Radlager des Schreckens

Starachse, Aluschwingen, Antriebswellen, Fahrwerksbuchsen, Stoßdämpfer, Kreuzgelenke...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
willywerkel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 243
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Radlager des Schreckens

#1

Beitrag von willywerkel »

Habe mal wieder ein Radlager zerlegt. Das hatte etwas viel Spiel. Etwa 1-2 mm. Wer Bilder lesen kann, der kann erkennen, das der Besitzer richtig Glück gehabt hat. Das braune ist Rost und es hätte nicht viel gefehlt und das Hinterrad hätte den TR überholt.

https://www.imgimg.de/bild_Radlagertr12 ... g.jpg.html

https://www.imgimg.de/bild_Radlagertr22 ... g.jpg.html

https://www.imgimg.de/bild_Radlagertr35 ... g.jpg.html

https://www.imgimg.de/bild_Radlagertr44 ... g.jpg.html

Wer also zuviel Spiel im Radlager hat, sollte überlegen ob er weiter fährt, oder doch mal über eine Überholung nachdenkt.
Ein Triumph, der kein Öl verliert, hat keins.
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Hallo Willy,

Das Radlager sieht ganz uebel aus, hatte zu viel Spiel und eine Ueberhohlung der Radlagereinheit ist ganz bestimmt ueberfaellig.

Aber woran erkennst du die angeblich bevorstehende Achsbruch? Gerade die Lagerrollen sind am wenigsten von Rost betroffen, wobei das Spiel bestimmt auf Verschleiss mangels Wartung zurueck zu fuehren ist.

Ich moechte also keineswegs die notwendigkeit der Reparatur beanstanden und dieses Teil ist ganz bestimmt an der Reihe (sehe ich da Timken in die Bilder ;D ), dazu noch Sicherheitsrelevant.

Aber ob das betroffene Rad kurz vor abhauen steht, :?

Marc
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von batcave »

..der Achsbruch soll weniger ein Problem der Radlager als ein Problem der falschen Montage des Mitnehmerflansches des Rades auf der Achse sein (Kein flächiger Kontakt zum Konus wegen falsch sitzendem Wellenkeil).
Die Kontaktfläche innerhalb des Mitnehmerflansches sieht aber ziemlich rostfrei aus, so dass dieses Problem nicht bestanden haben sollte.
Die Lager sind aber eh Kernschrott.

Happy Day

Achim
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#4

Beitrag von Eckhard »

@ Willi

Dieser Bruch ist nicht neu. Im gebrochenen Zustand des Flansches wurde weitergefahren. Eigentlich müsste man das ganz deutlich spüren und auch hören dass da etwas nicht in Ordnung ist. Oder ???

Gruß

Eckhard
Benutzeravatar
willywerkel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 243
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von willywerkel »

Die Lgerhülse auf der das Lager aufgepresst ist. ist normal mit dem Flansch eine Eiheit. Der Flansch hatte nur noch Verbindung mit dem Zapfen über den Rest der Kegelpassung in dem Aufnahmeflansch der Radbolzen und des Keils gehabt. Alle Teile sind Kernschrott. Ob der Zapfen gelitten hat, wird bei Gelegenheit der Motorbauer meines Vertrauen untersuchen.
Ein Triumph, der kein Öl verliert, hat keins.
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von mn-nl »

......ah ok, Bruchstelle uebersehen. Ich habe beim Keil geguckt.....

also doch ganz uebel, und bin mit Eckhard der Meinung: musste mann doch spueren, oder?

Marc
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von batcave »

mn-nl hat geschrieben:......ah ok, Bruchstelle uebersehen. Ich habe beim Keil geguckt.....

also doch ganz uebel, und bin mit Eckhard der Meinung: musste mann doch spueren, oder?

Marc
..auch übersehen, gemerkt haben sollte man das aber auf jeden Fall?! (Gräusche, Spiel?!!)

Happy Day

Achim
Benutzeravatar
exel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 231
Registriert: 25.06.2006, 23:00
Wohnort: Erding
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von exel »

der Bruch ist mir ein Rätsel.
Das Radlager hat sich nicht aufgerieben durch zu feste Verspannung, wie es oft durch unsachgemäße Montage oft derfall ist , (Stauchhülse zu weit gestaucht ) .
Hier war eher zu viel Spiel am Werk, wenn der Konus zum Beispiel nicht richtig sitzt, weil der Mitnehmerkeil zu hoch ist.
.

Gruß Rupert
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von batcave »

Es ist ja der Kragen am Flansch gebrochen.
Wenn der Flansch nicht richtig sitzt "eiert" er um die Achse, das führt zu unregelmäßiger Krafteinleitung und damit zum Achsbruch.
In diesem Fall hat der Flansch wahrscheinlich richtig auf der Achse gesessen, aber das Lager zuviel Spiel gehabt, dann "eiert" die Lagerschale um den Käfig, was zu ungleichmäßiger Krafteinleitung in die Hülse führt, und dann zum Hülsenbruch.

..ist aber nur eine Theorie, wobei der Hülsenbruch dem Achsbruch vorzuziehen ist...

Happy Day

Achim
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4167
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#10

Beitrag von Schnippel »

Hallo,

wenn der Radflansch im Bereich des Lagerzapfens bricht, so liegt die Ursache an den immensen Kräften die mal bei einer vorherigen Demontage(n) entstanden sind, um die Teile zu trennen.
Die Einleitung der Kräfte sind leider nicht optimal.Bei diesen Reps. habe ich ein leicht flaues Gefühl im Magen und versuche mit dem Farbeindringtest das Risiko zu minimieren.
Am liebsten baue ich allerdings Radlagereinheiten von Cosworth oder Godparts ein. Dann hat man RUHE.

Munter
Ralf
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#11

Beitrag von Pusztablitz »

Ralle,
na dan bau die doch von Godparts ein - CBS hat vor dafür eine Tüv Zulassung oder so hinzubekommen ...

Bild
head_guy6

#12

Beitrag von head_guy6 »

hab niemals mit diese original teile probleme gehabt.....man muss das nur richtig einstellen!!

So viel argumente fur gar nichts.... :hm:


(fur rennen warum nichts...aber fur strassen auto ganz quatsch!) :!:
Antworten

Zurück zu „Hinterachse“