Beschlagen der Amaturen beim Tr6

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
thorsten
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 77
Registriert: 22.01.2005, 00:00
Wohnort: Krefeld, Degensweg 54
Kontaktdaten:

Beschlagen der Amaturen beim Tr6

#1

Beitrag von thorsten »

Hallo Leute ich fahre auch gerne bei Nacht und Nebel !



Nur leider beschlagen die Amaturen sehr schnell von Innen und Leuchten auch sehr schwach.



Hat jemand einen Tipp zur Abhilfe???



Bis dahin

Thorsten,



Benutzeravatar
Ulrich
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 811
Registriert: 24.08.2004, 23:00
Wohnort: Uhingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Beschlagen der Amaturen beim Tr6

#2

Beitrag von Ulrich »

Hallo Thorsten,



schau mal hier rein.



Gruß aus´m Ländle

Ulrich
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Beschlagen der Amaturen beim Tr6

#3

Beitrag von Eckhard »

bei mir beschlägt nur das Ampermeter und der Beschlag verschwindet nach ca. 1 Stunde Fahrt.

Meine Garage ist im Haus und hat zurzeit rund 65-70 % rel. Luftfeuchte.

Diese Feuchtigkeit ist natürlich auch im Gerät.

Im Ampermeter ist ein Wiederstand eingebaut, dieser wird beim Betrieb warm. Als Folge setzt sich die enthaltene Feuchtigkeit an der Scheibe ab da ja vermutlich das kälteste Teil.

Ich habe mir schon überlegt ob ich nicht ein wenig von diesem Trockenmittel SILICAGEL einbringen soll, Platz wäre vorhanden.

Aus Zeitmangel und so viele andere Baustellen bin ich noch nicht dazu gekommen.

Wenn es jemand probiert kann er ja berichten ob Flop oder Top





Eckhard
Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein

Albert Einstein
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8513
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Kontaktdaten:

Beschlagen der Amaturen beim Tr6

#4

Beitrag von MadMarx »

@eckhard

trockne lieber deine garage - da freut sich auch dein auto!



gruß

chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Beschlagen der Amaturen beim Tr6

#5

Beitrag von Eckhard »

@chris

da hast du schon Recht. Aber das Problem ist die große Doppelgarage mit großem Tor auf der Nordseite.

Habe einen Luftentfeuchter schon laufen lassen, da kommt doch einiges an Wasser zusammen, aber noch mehr an Stromkosten.

Die Garage wird auch als Lager für das Brennholz für den Kachelofen benutzt. Möglicherweise dunstet auch hier Feuchtigkeit aus. Muß mal hier die Luftfeuchte messen.

Ich bin der Meinung nicht jeder hat so eine "trockene" Garage wie ich,

eher noch mehr Feuchtigkeit im Raum.

Ich kenne Garagen die triefen richtig, genau das Richtige für unsere

Wenn man nachmisst staunt man oft und das in jeder Beziehung.

Ein Versuch mit dem SILIKAGEL wäre es wert, denke ich



Eckhard
Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein

Albert Einstein
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Beschlagen der Amaturen beim Tr6

#6

Beitrag von Eckhard »

sollte heißen : unsere Lieblinge



wurde gerade vom Telefon gestört



Eckhard
Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein

Albert Einstein
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8513
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Kontaktdaten:

Beschlagen der Amaturen beim Tr6

#7

Beitrag von MadMarx »

das problem ist oft, daß die garagen im haus zu kalt sind. warme luft aus den wohnräumen und von aussen bildet tau an den kühlen wänden.



da hilft nur, zutritt von feuchter luft verhindern, oder heizen - tor dämmen.



<55% rel. luftfeuchte wäre prima.



gruß

chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
triumphlauti
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 161
Registriert: 31.05.2004, 23:00
Wohnort: Mettmann
Kontaktdaten:

Beschlagen der Amaturen beim Tr6

#8

Beitrag von triumphlauti »

Hallo Thorsten,

in Punkt Helligkeit in den Amaturen habe ich mir die Mühe gemacht und alle Instrumente aus einander gebaut.

Die Plasitkkappen der Birnen ausgebaut und die Amaturen mit weißen Heizungslack besprüht.

Beim Zusammenbau darauf achten das die Belüftungslöcher nicht verschlossen sind.

Die Ablesbarkeit der Amaturen wird enorm verbessert.



Gruß Rainer
Antworten

Zurück zu „Ausfahrten und Veranstaltungen“