Seite 1 von 1

Luft im Kühlsystem beim TR6

Verfasst: 18.08.2010, 16:11
von Marschall
Hallo,

nachdem ich bemerkte, dass der obere Schlauch vom Thermostatgehäuse zum Kühler im kalten Ruhezustand nicht kühlwasser- sondern luftgefüllt war, habe ich eine Befüllschraube im Thermostatgehäuse eingesetzt. Damit konnte ich nun immer am höchsten Punkt des Kühlsystems Wasser nachfüllen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden.

In der Praxis war es aber so, dass ich das System bis oben hin befüllen konnte, nach dem Fahren sich aber denoch wieder Luft im oberen Schlauch und im Thermostatgehäuse befand.

Ist dies nun systembedingt oder holt sich mein TR-Motor irgendwo die falsche Luft?

Viele Grüße,
Dieter.

Verfasst: 18.08.2010, 16:54
von wie
Hallo Dieter,

nicht schlagen für die Frage :weg

Aber es ist schon Wasser im Ausgleichsbehälter und der Schlauch dahin und die Dichtung im Kühlerverschluss sind auch in Ordnung?

Wenn das System komplett entlüftet war, kann Luft doch theoretisch nur an einer Stelle rein, wo auch Wasser raus kann und das müsste man doch eigentlich merken. :?

Gruß
Achim

Verfasst: 18.08.2010, 16:56
von roulli
Hi Dieter,

hatte genau das gleiche Symptom, beim Nachfüllen im Thermostatgehäuse. Nachdem ich den alten Kühlerdeckel durch einen neuen ersetzt habe war es gut...

Gruss, Patrick

Luft im Kühlsystem beim TR6

Verfasst: 18.08.2010, 18:20
von Marschall
Hallo,

ich werde mal probeweise den Kühlerdeckel tauschen. Ansonsten ist der Ausgleichsbehälter ok und der Schlauch auch im Kühlwasser.

Habe schon überlegt, einen "header tank" als höchsten Punkt einzubauen. Das habe ich bei meinem Stag auch so gemacht.

Viele Grüße,
Dieter.

Verfasst: 18.08.2010, 18:47
von TR6Chris
Hallo Dieter,

so einen "header tank" hab ich auch:

Bild

Bild

Gruß
Chris