Seite 1 von 1

Motor wird superschnell heiß

Verfasst: 06.08.2010, 19:56
von Flexmaster
Also nachdem mein neuer Motor endlich drin ist und nun endlich auch zuverlässig läuft... jedenfalls bis zum erreichen der zulässigen maximaltemperatur :-)

Jetzt stellt sich mir die Frage, wasn da los? Ich habe als erstes mal das Thermostat getestet. sollte passen... sicherheitshalber habe ich es aber ausgebaut um den großen Kreislauf in jedem fall offen zu halten... aber nach 5-10 minuten ist alles überhitzt (im Stand aber mit eingeschaltetem Zusatzlüfter).

Wie kann ich denn die Funktion der Wasserpumpe testen? Die Schläuche stehen jedenfalls unter druck wenn man dranfasst und der obere ist in jedem Fall heiß.

Was kann ich denn jetzt noch so testen?

Danke für eure Hilfe.

Felix

Verfasst: 06.08.2010, 20:08
von marcusbagira
Hi!

TR4? Welches Thermostat hast Du verwendet (Original Bellows oder "modernes")? Wie hast Du das Kühlsystem befüllt bzw. entlüftet?


Viele Grüße

Marcus

Verfasst: 06.08.2010, 20:18
von Flexmaster
Ja nen TR4A... denke Standardthermostat... wahrscheinlich noch Baujahr 1966 :-)

Hmm befüllt habe ich eigentlich Küher auf... Wasser rein... angemacht... wasser rein... und dann noch mal im laufen den Ausgleichsbehälter über den Motor gehalten...

Das wars eigentlich schon.

Verfasst: 06.08.2010, 20:23
von HansG
"der obere ist in jedem Fall heiß."

und der Untere?

Wie wird der Zusatzlüfter angesteuert?

"Die Schläuche stehen jedenfalls unter druck wenn man dranfasst"
Zirkulation lässt sich vielleicht fühlen, aber Druck? "

Wie hast Du den Thermostag getestet?
Wie zeigt sich die Überhitzung? :giveup

Mein Dreier hat keinen mechanischen Lüfter, aber einen saugenden ELüfter mit Thermo-Schalter (89-84°) im Rücklauf, es dauert eine Weile bis der E-Lüfter (Spal) angeht, auch im Stand, aber besonders während der Fahrt (normale Aussentemperatur)

Verfasst: 06.08.2010, 21:18
von Flexmaster
also.

-der untere ist eher kalt... der Kühler ist nur so an den oberen 15-30cm richtig warm...

- den zusatzkühler habe ich manuell angemacht. ansonsten liegt der Messfühler oben im kühler.

- den Druck kann man spüren... der Schlauch ist bei laufendem Motor "hart" und der obere "geriffelte" Schlauch beult sich auch ein wenig aus.

- den Thermostat habe ich in meinem Topf gekocht und zugeguckt wie er aufgeht...

- die Überhitzung kann ich am roten Bereich ablesen und am kochendem Kühler optisch sehen :-)

Verfasst: 06.08.2010, 21:46
von gelpont19
...kein Öl im Wasser ? - Geruch ?

Verfasst: 06.08.2010, 22:21
von DietmarA
Wenn der Obere unter Druck steht und der Untere nicht, zirkuliert das Wasser m. E. nicht durch den Kühler. Zumindest nicht schnell genug.
Wie ist denn die Temperaturverteilung über den Kühler?
Kannst Du fühlen ob Teile des Kühlernetzes deutlich kühler sind?
Wie groß ist der Tempunterschied zwischen Kühler oben und unten?

Verfasst: 07.08.2010, 07:15
von Flexmaster
Guten Morgen!

-Kein Öl im Wasser.

- der Temperaturunterschied von oben nach unten ist groß. Unten quasi kalt. Denke auch, dass da was nicht richtig umgewälzt wird. Aber warum nicht? Ober der Druck sollte von der Pumpe kommen... oder? Soll ich mir einfach ne neue pumpe kaufen? die kostet ja nur 40€ und wenn das ein Grund sein könnte investiere ich die natürlich gerne. Würde aber irgendwie gerne wissen wie wahrscheinlich eine defekte Pumpe ist oder ob ich dann voller Vorfreude vor dem selben Problem stehe.

Gruß

Felix

Verfasst: 07.08.2010, 07:36
von pi_power
Flexmaster hat geschrieben:Hmm befüllt habe ich eigentlich Küher auf... Wasser rein... angemacht... wasser rein... und dann noch mal im laufen den Ausgleichsbehälter über den Motor gehalten...
Da sollte auch Kühlerflüssigkeit im richtigen Mischungsverhältniss rein. Trägt maaßgeblich zur Kühlung bei. Dann Heizung öffnen, den Wagen vorne etwas höher stellen, starten und Kühlerflüssigkeit auffüllen.

Marc

Verfasst: 07.08.2010, 08:40
von gelpont19
...Kühler mal durchgeblasen...?

Verfasst: 07.08.2010, 08:45
von kawedo
Hallo Felix,

nach deinen Schilderungen vermute ich den Kühler als Ursache. :genau:
Wenn der Kühler nicht gleichmäßig warm ist, besteht wahrscheinlich eine Blockade im Kühlernetz - vielleicht hat bereits jemand Kühlerdichtmittel verwendet.

Mein Tipp: Mit Wasser spülen und evtl. mit Kühler-Reiniger säubern.

Viel Erfolg

CharlyW

Verfasst: 07.08.2010, 10:44
von Gyula
Hi!

Könnte es sein, dass du Schlauche verwechselt hast und nun die Flüssigkeit nicht mehr den gesamten Kühlkreis durchläuft?

Eine riesige Luftblase könnte auch den Kreislauf behindern.
Vielleicht mal mit einem Schlauch durchblasen?
Sind Kühler und Kanäle sicher frei?

Gyula

Verfasst: 07.08.2010, 10:55
von Josa
Kühler reinigen ggg. Tauschen.
Gruß josa

Verfasst: 07.08.2010, 15:12
von marcusbagira
Hallo!

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann hast Du auch die Probleme mit der Überhitzung bzw. dem Temp. unterschied am Kühler oben-unten wenn das Thermostat NICHT eingebaut ist. Sollte das so sein dann würde ich auch versuchen den Kühler durch zu spülen, den die Ursache kann eigentlich nur an mangelder Wasserzirkulation liegen.
Ich würde oben und unten den Schlauch am Kühler entfernen und mit einem Gartenschlauch Wasser einlaufen lassen. Das sollte ohne Rückstau unten wieder raus kommen.
Ich habe außerdem die Erfahrung gemacht das die original Bellows Thermostate im Kochtopf gut funktionieren, im Kühlsystem aber nicht. Der Unterschied ist das im Kühlsystem nicht nur die Temperatur wirkt, sondern auch ein Überdruck herscht der der Bewegung des Thermostat, das durch Ausdehnung funktioniert, entgegen wirkt. Dieser gegen Druck fehlt natütlich im Kochtopf. Die moderenen Thermostate kann man aber gut im Topf testen.

Das hier ist ein origianl Bellows Thermostat:
Bild

Viele Grüße

Marcus

Verfasst: 07.08.2010, 18:41
von MadMarx
hi,

hat dein auto eine heizung.
falls ja, dann versuch doch mal über die heizung zu kühlen....heizung einschalten, lüfterventilator einschalten.

falls er dann einigermaßen die temperatur hält, ist tatsächlich der front kühler verstopft.

grüße
chris