Overdrive - wie Ein-/Ausschalten?

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
TR6Chris
Profi
Profi
Beiträge: 1469
Registriert: 31.05.2005, 23:00
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

Overdrive - wie Ein-/Ausschalten?

#1

Beitrag von TR6Chris »

Hallo Freunde,

es ist ja schon viel diskutiert und geschrieben worden über das Ein- und Ausschalten des Overdrive, wie z.B. hier:

https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... highlight=

Die einen sagen mit Kupplung, die anderen ohne, wiederum andere sagen nur beim Einschalten und wiederum andere umgekehrt.

In der neuesten Ausgabe der British Classic Cars unter der Rubrik Technik-Tipps nun folgende Empfehlung von Getriebe- und Overdrive Spezialist Volker Herrmann:

Zitat: "Geschaltet werden soll der Overdrive immer unter Last, vor allem auch beim Ausschalten sollte man den Fuß noch auf dem Gas lassen."

Hatten wir nicht mal die Diskussion, dass gerade unter Last die Aufhängung durch den Ruck zu stark belastet wird?

Freue mich auf eine rege Diskussion - also haut in die Tasten.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
RetroS
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 209
Registriert: 03.02.2008, 00:00
Wohnort: 74196 Neuenstadt
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von RetroS »

Hallo

Hab ich eben auch gelesen.
Was Hr. Hermann sagt ist mir egal.
Schalte das OD bei getretener Kupplung seit 15 Jahren aus um diesen Ruck zu vermeiden.
Hat bis heute nicht geschadet.

Oswald
Benutzeravatar
Rene
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 37
Registriert: 29.12.2009, 00:00
Wohnort: Lohmar
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Rene »

Hallo,
also bei meinem Spitfire 1500 mit J-Overdrive hatte ich damals immer ohne die Kupplung treten zu müssen den Overdrive ein- und ausschalten können. Er ging relativ weich (kein harter Ruck) rein und raus.

Bei meinem TR 6 (A-Overdrive) habe ich zu Anfang auch ein paar mal ohne Kupplung ein- und ausgeschaltet. Dies geschah jedoch unter einem recht heftigen Ruck. Weil ich der Meinung bin, das kann für den Endantrieb mit den Kreuzgelenken und den Schiebestücken der Antriebswellen nicht gesund sein kann, habe ich mich entschieden jeweils immer die Kupplung zu treten. War am Anfang eine Umstellung, aber nun klappt das wunderbar und ich werde dabei bleiben.
Benutzeravatar
oli_muc
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 105
Registriert: 01.01.2010, 00:00
Wohnort: Cammeray, Sydney; Australia

#4

Beitrag von oli_muc »

Hallo,

mich nervt der Ruck beim Runterschalten, darum schalte ich da mit Kupplung runter. Die Beifahrerin muß dann auch nicht immer so deutlich nicken....

Außerdem gibt es doch akustisch nix schöneres, als das Rückschalten gekonnt mit einem Stoß Zwischengas zu untermalen, oder? :D


Raufschalten mach ich ohne Kupplung, allerdings nicht bei Volllast.

Grüße

Oli
DJ735
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 10
Registriert: 18.07.2009, 23:00
Wohnort: Mönchsroth/Mfr
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von DJ735 »

Hallo Freunde,

Mein TR 6, A-Overdrive ruckt auch immer,
Habe aber festgestellt wenn ich beim runterschalten das
Gas wegnehme reduziert sich der Ruck auf ein Minimum,
Beim hochschalten reduziere ich das Gas nur leicht.
Schalten ohne Kupplung habe ich noch nicht probiert
werde ich morgen mal ausprobieren wenn`s der Wettergott
zulässt.
Grüße aus Franken
Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“