Seite 1 von 1

Qualität Radlager

Verfasst: 28.06.2010, 17:28
von exel
hallo zusammmen,

das ist ja erschreckend welch mindere Qualität bei den Radlagern zur Zeit von den bekannten Lieferanten verschickt wird.

Als erstes fällt einem die matte Optik auf, aber wenn man mit dem Fingernagel über die Rollen fährt, merkt man erst wie rauh die Oberfläche ist. Schneller Verschleiß ist hier vorprogrammiert.

Diese möcht ich nicht einbauen, aber wer verkauft noch Markenlager, Timpken etc?

Gruß Rupert

Verfasst: 28.06.2010, 17:31
von voltri
z.B. Gunst
Rolf

Verfasst: 28.06.2010, 17:58
von mats
na toll voltri ;D hätt ich das mal früher gewusst.

habe am Wochenende meine hinteren Lager Tr4 geprüft,nach nur 5000km war ein Spiel drinnen da hätte man nen Ochsen durchtreiben können und wo hab ich Depp sie gekauft...?!
Also doch immer die fragen die auch Ahnung haben.

Verfasst: 28.06.2010, 18:09
von wie
Drum habe ich auf einen guten Rat gehört und mich für eine nicht gerade günstige, aber (hoffentlich) dauerhafte Komplettlösung entschieden:

https://www.cambridgemotorsport.com/TR6 ... ansmission

Hier sollten auch keine Räder mehr verlustig gehen ;D

Gruß
Achim

Verfasst: 28.06.2010, 18:32
von voltri
die japanischen NTN(?)-Lager sind auch sehr gut.
FAG / SKF usw. haben m.W. auch zöllige Lager, nachfragen kann man ja mal.
Rolf

Verfasst: 28.06.2010, 18:59
von doktorschlosser
Hallo Rupert,

versuch es doch mal im industriellen Fachhandel.
In Mülheim a. d. Ruhr bei Appeltrath und Rund, dort bekommst du originale Timken oder auch die korrospondierenden Lager von FAG, SKF und Co.

Gruß aus BO - WAT

Gerhard / Doktorschlosser

Verfasst: 28.06.2010, 20:08
von Afshin72
Hallo,
auch beim Peter Bearing kannst Du die Timken- Lagern bestellen.
Einfach im Google "Peter Bearing" angeben.......


Grüße,
Afshin

Verfasst: 28.06.2010, 21:53
von exel
ja, das ist doch was, da gibt man doch gerne 48 Euro aus, bei der Qualität.

Danke für die Info

Gruß Rupert

Verfasst: 29.06.2010, 07:08
von MadMarx
ich hatte mit timkenradlagern nie viel glück gehabt. waren meist schnell kaputt. vielleicht sind die bedingungen für die lager einfach zu unwirtlich und durch die härte der lagerbauteile könnte das eventuell probleme machen.

ich fahre NTN, INA, SKF....was eben gerade erhältlich ist. meine derzeitigen NTN lager habe ich 6 jahre im rennen gefahren und diesen winter gegen neue gewechselt....weil der anfang vom ende fühlbar wurde. :(

Verfasst: 29.06.2010, 08:38
von exel
Gunst hat die Timken Lager (48 Euro) zur Zeit nicht im Programm. Er sagt, er muss erst wieder eine Sammelbestellung machen.

Gruß Rupert

Verfasst: 29.06.2010, 09:13
von Triumphator
wenn Lager, dann www.bott-kugellager.de/

Der hat alles oder kann es besorgen....

Seit Jahrhunderten bekannt.

Gruß

Wolfgang

Verfasst: 30.06.2010, 04:19
von head_guy6
MadMarx hat geschrieben:ich hatte mit timkenradlagern nie viel glück gehabt. waren meist schnell kaputt. vielleicht sind die bedingungen für die lager einfach zu unwirtlich und durch die härte der lagerbauteile könnte das eventuell probleme machen.
(
Eh??? alles falsch! :hm:
Fur rennen muss mann BNS Fett benutzen! (ultra-hoch temp)

Ich habe ein anhanger, und mit ANDERE radlager als Timken geht es schnell kapputt!!

Verfasst: 30.06.2010, 07:50
von gelpont19
..da muss ich head_guy beipflichten. Hatte auf meinem LR SIII auch Timken nachgerüstet. Hat ca. 20.000 Km übelste Piste mit z.T. 50% Überladung (Wasser + Diesel) absolviert. Manche Buckelpisten muss man mit 80 KM/h fahren, damit man vorwärts kommt ;D . Hab nie wieder wechseln müssen... Sehr gutes Fabrikat !

win

Verfasst: 30.06.2010, 12:49
von Willi
Den Timken Katalog für ältere Fahrzeuge findet ihr hier:

https://www.timken.com/en-us/products/D ... _older.pdf

Mit der darin enthaltenen Bestellnummer könnt ihr zu jedem Fachhändler gehen. Es gibt noch eine ganze Menge. Zum Beispiel gibt es auch das Kupplungs- Ausrücklager für TR2 bis TR6 von Timkem.

Gruß
Willi