Aus 3.7 Diff mach 3.45 Diff möglich?

Starachse, Aluschwingen, Antriebswellen, Fahrwerksbuchsen, Stoßdämpfer, Kreuzgelenke...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

Aus 3.7 Diff mach 3.45 Diff möglich?

#1

Beitrag von darock »

Nachdem ich keinen Overdrive habe und immer mit ziemlich hoher Drehzahl, ziemlich laut, durch die Gegend düse will ich meinem Motor (sobald er fertig ist) etwas Gutes tun und die Endübersetzung ändern.

Mein Diff ist sowieso überholbedürftig und mich interessiert nun ob ich einfach ein 3.45 Zahnradpaar einbauen kann in mein 3.7er Diff.

Der Übersetzungsrechner meint, dass ich damit bei gleicher Drehzahl knapp über 10km/h schneller fahre und das wäre schon sehr angenehm.

Denke der Motor wird stark genug sein, dass er mit der etwas längeren Endübersetzung zurecht kommt ohne, dass das Auto läuft wie eine angebunden Kuh.

Was meint ihr?

Bernhard
head_guy6

Re: Aus 3.7 Diff mach 3.45 Diff möglich?

#2

Beitrag von head_guy6 »

darock hat geschrieben: Mein Diff ist sowieso überholbedürftig und mich interessiert nun ob ich einfach ein 3.45 Zahnradpaar einbauen kann in mein 3.7er Diff.
Vergess es ein zahnradpaar ein zu bauen...Veruckte arbeit.

"Stop me and buy one" :) :!:

(ganz unberholt mit garantie 3.45:1 original teile/Timken lager)
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#3

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo Bernhard.
Warum baust du dir kein Overdrive-Getriebe ein?
So schlimm ist der Einbau nicht.
Aber super,wenn du eins drin hast.
Gruss
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von darock »

Es passt also überhaupt nicht?

Das Diff muss sowieso komplett zerlegt werden wegen Überholung. Wäre also ein leichtes das Zahnradpaar zu wechseln. Zumal ja nicht sicher ist ob das originale überhaupt noch ganz ok ist.

Wollte dir sowieso gerade schreiben aber du bist gerade offline gegangen.

Bernhard
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von darock »

SteffenTR6rot hat geschrieben:Hallo Bernhard.
Warum baust du dir kein Overdrive-Getriebe ein?
So schlimm ist der Einbau nicht.
Aber super,wenn du eins drin hast.
Gruss
Überhole gerade mein Getriebe und es wäre schade wenn ich jetzt erst recht wieder ein anderes Getriebe zerlegen müsste jetzt wo ich endlich alle Teile für das jetzige zusammen habe.

Bzw wo bekomme ich auf die Schnelle ein günstiges OD Getriebe? Natürlich wäre das auch gut ...

Was müsste ich da noch ändern außer der hinteren Getriebehalterung?

Kardanwelle?
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo.

Du hast ne PN.
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von darock »

SteffenTR6rot hat geschrieben:Hallo.

Du hast ne PN.
du auch :)
Benutzeravatar
AchimNeugebauer
ORGA-Team Wildeshausen
Beiträge: 243
Registriert: 30.09.2004, 23:00
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von AchimNeugebauer »

Hallo Bernhard,
du kannst schon eine 3.45 Übersetzung einbauen. Ich weiß allerdings nicht wie sich die längere Achse mit deinem TR verträgt. Ich habe ein 71 er TR6 da paßt die lange Übersetzung gut weil die frühen US TR noch Drehmoment hatten., später wurde das immer weniger. Aber ein OD kann ich auch nur empfehlen. Es geht auch ein OD-Getriebe aus dem Triumph 2000/2500.

Gruß Achim
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von darock »

Der neue Motor wird schon deutlich mehr Druck haben als original und damit wäre das sicher kein Problem.

Aber OD ist natürlich zu favorisieren. Aber auch Welten aufwendiger :/

Bernhard
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#10

Beitrag von Gyula »

Hi!

Bernhard, ich fahre mit einem 3,45 er Diff.
Der Austausch des Zahnradpaares ist null Problem.
Zahnradpaar, Lager und Simmerringe tauschen.
Ich meine abgesehen davon, dass schon sauber gearbeitet werden muss. Ein Bericht ist übrigens in meiner Galerie.
Des weiteren fahre ich 185/15.
Obendrein habe ich aich ein OD.

Was willman mehr..... ;D ;D

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von darock »

Melde mich, wenn ich in Wien bin, muss dir ja eh noch die Getriebewelle bringen, dann können wir darüber noch einmal genauer reden ;)

OK, Thema ist damit erledigt, kann closed werden ;D

Bernhard
Benutzeravatar
PerseusDO
Profi
Profi
Beiträge: 1279
Registriert: 04.01.2010, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

#12

Beitrag von PerseusDO »

darock hat geschrieben:
SteffenTR6rot hat geschrieben:... Overdrive-Getriebe ... So schlimm ist der Einbau nicht.
... günstiges OD Getriebe ... Was müsste ich da noch ändern ...?
Hallo Bernhard,

OD bringt mehr als Diff. Aber es gibt verschiedene Getriebe, die in den TR passen, mit unterschiedlichem "Anpassungsbedarf". Da wissen andere Kollegen besser bescheid.
Soweit ich weiß, war die Orig.-Über/Untersetzung 18/20% ("Zwischengang"). Es sind aber auch welche mit 22, 25 und 28% "unterwegs".
:? Du solltest wissen, wozu Du den OD haben willst: sportlich als "Zwischengang", oder als "5. Gang".

Wenn der Motor genug Leistung bringt, empfehle ich die "5.-Gang"-Variante. Ich fahre die 28%-Version mit 3,45erDiff:
bei ...... 3000 ... 3500 ... 4000 ... 4500 .. rpm
- im 4. .... 99 ..... 116 ..... 132 ..... 149 ... km/h
- 4-OD .. 128 ..... 149 ..... 171 ..... 192 ... km/h
und bin vollauf zufrieden. Aber "hier" ist ja auch schon mehr "Küstenebene", zumindest aus Deiner Perspektive ... und das Studium liegt bei mir auch schon was zurück, bin also nicht mehr so beweglich, von wegen des ganzen " rein ... raus ... rein ... raus" - OD natürlich !!! :heilig:
Allesdings danken es mir meine Ohren bei Autobahnetappen, und die Innereien vom Motor sicher auch. Und ich brauch auch nur mit halber Lautstärke zu schreien, um mich mit der Beifahrerin zu unterhalten ... ;D

Viel Spaß beim Basteln, und Grüße, SpaßGas Klaus
Vorsitzender des Vereins gegen den inflationären Gebrauch des Reflexivum.
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#13

Beitrag von Uriah »

Hi,

in meinem 68er US-TR war bei Kauf ein langes Diff. verbaut.

Ich rate dringend davon ab!

Die Beschleunigung war bescheiden und Bergauffahrten (ich wohne in der Eifel) waren eine Katastrophe. Nach Tausch auf das normale Diff lief mein TR wie entfesselt.

Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von darock »

War der Motor zu dem Zeitpunkt original und hatte auch noch die 100PS?

Ich gebe zu bedenken, dass mein Motor wenn er fertig ist mit Sicherheit das eine oder andere PS mehr haben wird ;)

Original war die kurze Übersetzung sicher ein Vorteil bezüglich Beschleunigung aber er war schon sehr kurz.

Das OD Getriebe wäre sicher die bessere Lösung aber ist auch viel kostenintensiver. Und das wird sich in meinem Budget wohl nicht mehr ausgehen. Zuerst muss mal der Motor wieder laufen.

Das Diff ist, nachdem es sowieso überholt werden muss, relativ "einfach" zu bewerkstelligen.

EDIT: Ausschnitt aus meinem letzten Video, schon ziemlich kurz wenn man bedenkt, dass der Motor damals nur 4500 UMin drehte. Der neue wird schon 5500 schaffen.
Bild

Bin auch mit Gyula seinem gefahren und der hat exzellent funktioniert mit dem langen Diff. X mal besser beschleunigt als meiner.
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#15

Beitrag von Uriah »

Mein Motor hat die originale 256 Nockenwelle und eine Verdichtung von 8,5 : 1.

Nicht original ist:

- Doppelrohrauspuff des PI
- SU-HS6 Vergaser mit K&N Luftfilter
- Lumenition Zündung

PS: unbekannt und uninteressant
Drehmoment: :D

Bei der leichtestens Steigung war der Fahrspass dahin.

Grüße
Uwe

P.S.: Den TR Motor drehe ich nur bis 4000 U/min. Langhuber! Schon 'mal die Kolbengeschwindigkeit bei 5500 U/min und die Massenbeschleunigung in den Totpunkten ausgerechnet und mit einem modernen Motor verglichen? Für Drehzahlorgien nehme ich eine meiner Alltagsdosen.
Triumph TR3a Bj. 1958
Antworten

Zurück zu „Hinterachse“