Seite 1 von 1

Zündkerze 4.Zylinder mit Ölkohle

Verfasst: 21.06.2010, 19:48
von hp958
Hallo tr-freun.de,
habe heute mal nach der Rückkehr vom Eifelrennen die Zündkerzen geprüft.
1. Zylinder i.O. hell
2. Zylinder i.O. hell
3. Zylinder etwas zu dunkel/rußig
4. Zylinder Ölkohle (wundert mich, dass da noch ein Funken ist)
5. Zylinder etwas zu dunkel/rußig
6. Zylinder i.O.

Ich muss dazu sagen, dass der Ölverbrauch schon etwas zu hoch(!) ist, schätze mal 1,5 - 2 Liter auf 1000 Km.

Bei plötzlichem Vollgas kommt hinten eine ganz schön dunkle Wolke dem Hintermann entgegen.
Ich fahre allerdings auf Grund des Ölverbrauches schon sehr verhalten und schone den Motor vor Drehzahlen über 3000 1/min.

Ich hatte da mal irgendwas vom 4. Zylinder gelesen, dass der anfällig ist.
Könnt ihr mir sagen was das sein kann?

Gruß
Holger :o

Verfasst: 21.06.2010, 20:36
von S-TYP34
Holger
Die Wolke die hinten raus kommt,ist die SCHWARZ oder BLAU beim Beschleunigen??
So wie es aussieht könnte auch der hintere Vergaser zu fett eingestellt sein so wie du die zündkerzen beschreibst.
Bei zuviel Ölvsrbrauch müsste dein TR BLAU qualmen und bei zu fettem Vergaser SCHWARZ.
Harald

Verfasst: 21.06.2010, 20:39
von hp958
Hallo Harald,
hatte cih auch schon überlegt, aber die 3 Kerzen die vom hinteren Vergaser versorgt werden, hatten alle ein unterschiedliches Bild.
Beim beschleunigen gibt es eine dunkle Wolke, wenn man aus hoher Drehzahl Gas wegnimmt kommt eine blaue Wolke.
Mich wundert eben nur speziell das Kerzenbild beim 4. Zylinder.

Gruß
Holger

Verfasst: 22.06.2010, 12:49
von Triumphator
Hi Holger,

die Rauchfarbe deutet zum einen auf zu fett eingestellte Vergaser (schwarz) und der blaue Rauch beim Gaswegnehmen ist verbranntes Motoröl, welches durch den entstandenen Unterdruck wahrscheinlich durch die Ventilführungen - in den Brennraum gesaugt wird (war früher häufig bei 2002er BMW zu beobachten).

Ich würde erst mal die Vergaser einstellen und dann auch die Kerzen überprüfen. Es soll schon vorgekommen sein, dass auch Kerzen fehler haben.....

Viel Erfolg

Wolfgang

Verfasst: 22.06.2010, 12:54
von BayernTR7
Beim beschleunigen gibt es eine dunkle Wolke, wenn man aus hoher Drehzahl Gas wegnimmt kommt eine blaue Wolke.
sieht nach 1. defekter Ventilführung oder 2. kaputtem Kolbenring aus. Weiterfahren mit 1 nicht so problematisch, das war früher bei manchen Autos "Serienstandart". Bei 2 kann das einen kapitalen Schaden geben. Ichn würde als erstes die Kompression in allen Zylindern prüfen.

Verfasst: 22.06.2010, 14:56
von hp958
Hallo,
habe erstmal als Sofortmaßnahme Kerzen ausgetauscht.
Mal sehen wie es weitergeht. Werde berichten. Kann aber noch wenig dauern, da ich nur sehr wenig fahre.
Kompression wird noch geprüft.

Gruß
Holger

Verfasst: 26.06.2010, 16:12
von hp958
Hallo,
hier die Ergebnisse des Kompressionstestes:

Motorlaufleistung rund 86.000 mls =137.600 KM

1. Zyl. = 9,0 bar
2. Zyl. = 8,5 bar
3. Zyl. = 6,5 bar (Naßtest = 8,8 bar)
4. Zyl. = 7,5 bar
5. Zyl. = 9,2 bar
6. Zyl. = 8,7 bar

auf Grund des durchgeführten Naßtestes beim 3. Zyl. , Diagnose= verschlissene Kolbenringe (jedenfalls beim Zyl. 3 + 4).
Liege ich da richtig?
Wie sind die sonstigen Werte so um die 9 bar einzuschätzen, ist das normal für die Laufleistung, ist auch hier die Verschleißgrenze erreicht?
Ich wollte eigentlich noch die Saison durchfahren (ca. 1000 km) und erst im Winter Kopf runter und Kolben ziehen.

Gruss
Holger :?

Verfasst: 26.06.2010, 17:31
von Gyula
Hi!

:( Der Motor hat meines Erachtens sehr brav bis zum Ende seinen Dienst versehen. Aber die Kompressionswerte zeigen, dass der Motor verbraucht ist (wenn der Kompressionstester nicht extrem falsch anzeigt).
Die Kompression sollte je nachMotorzustand zwischen 10 und 14 Bar liegen. :(

Gyula

Verfasst: 26.06.2010, 19:09
von gelpont19
Gyula hat geschrieben: Aber die Kompressionswerte zeigen, dass der Motor verbraucht ist (wenn der Kompressionstester nicht extrem falsch anzeigt).
Die Kompression sollte je nachMotorzustand zwischen 10 und 14 Bar liegen. :(
Gyula
...stimmt - meiner hatte bei einer Laufleistung mit O. Kolben nach 140TKm diese Werte :
Bild

Die liegen ja noch ordentlich über deinen - ca. 5TKm später hatte ich dann den Fresser auf Zyl. 5 + 6. Allerdings hatte ich auch ne Billig ZK Dichtung drauf. Vielleicht kannste mit neuer Beringung noch was retten und die Saison zu Ende fahren. Allerdings sind die Ringe fast so teuer, wie ein neuer Kolben... :(

viel Glück zur richtigen Entscheidung

win

Verfasst: 26.06.2010, 19:29
von hp958
Naja, ein Satz Ringe für alle 6 Kolben kostet aktuell bei B aus L = 69,22 EURO.
1 Kolbensatz (6 Kolben) = 298,37 EURO.

Vielleicht reichen ja die Kolbenringe.

Gruß
Holger

Verfasst: 27.06.2010, 08:13
von gelpont19
Holger - oha - das ja richtig günstig - hab für meine AE mit Ringen 450,- inkl. MWSt. bezahlt. Das sind netto 73,- / Kolben. Da ein Ring beim Einbau zersprang - (Satz kostete 58 EUR), gab´s direkt nen kompletten Kolben. Aber da is der B. ja günstiger...
Weiss einer, was das für Kolben sind ??

win

Verfasst: 27.06.2010, 10:09
von hp958
Ja, das würde mich auch interessieren.
Die Qualität der Produkte von B.
Die Kolbenringe und Kolben sind vergleichsweise wirklich günstig, aber was nutzt das, wenn die nicht lange halten.
Hat da irgendjemand Erfahrungswerte?

Gruß
Holger