Seite 1 von 2

Teilehändler

Verfasst: 04.06.2010, 19:16
von gnump
Moin,

nachdem ich ja nun noch nicht solange beim Oldtimerschrauben bin, muss ich mal eine Frage an die Runde loswerden: Ich habe neulich bei Bastuck ein paar Kleinteile bestellt und war doch einigermaßen überrascht, dass dort weder Versandgebühren noch Fernabsatzregeln ausgewiesen wurden im Onlineshop.

Ähnliches heute bei einem Anruf bei Limora: "Das dürfte ich Ihnen eigentlich gar nicht erzählen" sagte der freundliche Herr am Telefon, nachdem er mir erklärt hatte, dass ja notfalls das 14tägige Rückgaberecht für mich gälte.

WTF?

Ist das irgendwie ein Running Gag unter Teilehändlern, dass man sich nicht ans Gesetz halten muss? Haben die es nicht nötig? Oder kollidiert das irgendwie mit ihrem Geschäftsmodell?

Auf letzteres komme ich, weil Limora meinte, sie müssen die Teile auch erst bestellen "und dann halt notfalls ans Lager legen" wenn ich sie letztlich nicht nehme.

IMHO sollte das heutzutage irgendwie anders laufen - oder wie seht ihr das?

Gruß

Tim

Verfasst: 04.06.2010, 20:06
von mbrommer
wie wahr, wie wahr Tim!

Habe eben erst bei einem der großen Teileschieber 31 EUR Porto für ein 1kg schweres Paket von D nach A gezahlt - da hört der Spaß auf ... und bestärkt mich darin, mehr auf der Insel zu bestellen...

Liebe Grüße,
Martin

Verfasst: 05.06.2010, 11:21
von Uriah
Hi Tim,

wenn Dich ein Versandhändler nicht auf die 14-tägige Frist hinweist hat das einen großen Vorteil:

Sie beginnt nicht zu laufen und Du hast länger Zeit von Deinem Rücktrittsrecht gebrauch zu machen!

Grüße
Uwe

Verfasst: 05.06.2010, 14:13
von voltri
mbrommer hat geschrieben: ... und bestärkt mich darin, mehr auf der Insel zu bestellen...
YES!!

Rolf

Verfasst: 05.06.2010, 15:17
von BayernTR7
und bestärkt mich darin, mehr auf der Insel zu bestellen...
Das kann ich nur bestätigen. Die Teile habe ich meistens nach 3 Tagen auf dem Hof. Die Qualität ist besser als sie original in den 80ern war.

Der Service ist auch OK. Ich habe im übrigen bei meinen Amis meistens auch die Teile in den USA besorgt. Die original Teile kosten dort oft incl. Versand nach Deutschland nicht mal ein Drittel des Preises hier. Gilt übrigens auch für viele Opel Isuzu etc. Teile (GM).

Verfasst: 05.06.2010, 20:11
von voltri
BayernTR7 hat geschrieben:
und bestärkt mich darin, mehr auf der Insel zu bestellen...
Die Teile habe ich meistens nach 3 Tagen auf dem Hof. Die Qualität ist besser als sie original in den 80ern war.
Stimmt! Gänzlich umgeschwenkt habe ich, als mir einer großen in D bei einer Retoure wg. Qualitätsmängel 12,50 € zzgl. MWSt wg. "fehlender" Rechnungskopie und "Wiedereinlagerunsgegühr" von der Gutschrift abgezogen hat. Die zwar erfolgsreiche aber äußerst unerfreuliche Auseinandersetzung darüber hat fast 4 Monate gedauert.

Rolf

...mein Senf dazu:

Verfasst: 06.06.2010, 09:44
von Willi49
Nicht richtig ernst gemeint aber doch Wahrheit:
Wenn ich in der Kneipe ein Bier trinke hat der Wirt das vorher auch gekauft und für mich gelagert. Währe er so doof die Kosten dafür, seperat auf meinen Deckel zu schreiben könnte er das Bier behalten.
Bezahlen muß jeder diese Aktion auch ohne sep. Ausweisung. :giveup
Grüße
Willi

Verfasst: 06.06.2010, 10:43
von Pusztablitz
Stimmt! Gänzlich umgeschwenkt habe ich, als mir einer großen in D bei einer Retoure wg. Qualitätsmängel 12,50 € zzgl. MWSt wg. "fehlender" Rechnungskopie und "Wiedereinlagerunsgegühr" von der Gutschrift abgezogen hat. Die zwar erfolgsreiche aber äußerst unerfreuliche Auseinandersetzung darüber hat fast 4 Monate gedauert.

Rolf


HM der TR Shop macht das auch ......
und du hast dann noch die Versandkosten für England an der Backe.

Wobei . manchmal sind die VK Kosten für den gleichen Artikel in Deutschland deutlich höher als die UK Koste
n .. also immer schön schauen und das hat auch nichts mit geiz ist geil zu tun...
Und wiederum fände ich eine Liste im Triki praktisch.
Ich meine man könnte doch einmal "offiziell" die Händler (außer den in der Kölner Hinterhof Dings) zu ihren Modalitäten für TR Freunde anschreiben und die Antworten in Form einer Tabelle im Triki hinterlegen.
Ist doch nix geheimnisvolles..
PS. Ich kann mich noch im Zuge der Verdeck Recherchen daran erinnern das eine Firma in Schwabenland KHM oder so mir erklärte das das Verdeck ja eine Maßanfertigung von Computer
sei und deswegen wenn es auch meinem TR6 wenn es nicht passt auch nicht zurückgenommen werden kann. Da dachte ich die KHM Schwaben können alles nur kein Hochdeutsch ....

Verfasst: 06.06.2010, 10:53
von gelpont19
Na ja - also ne Rückgabe an Moss wegen nicht passender Sitzteile war für meinen Kumpel Günter auch nich gerade günstig.

Dazu hat noch der Scheckeinzug zusätzlich ins Konto geschlagen. Sie können (wollen) offenbar keinen Banktransfer ins Auge nehmen...

Rückständig und teuer...

win

Verfasst: 06.06.2010, 16:57
von voltri
Ja, auch das ist richtig. Mitentscheidend waren für mich aber auch "weiche" Argumente:

- erstklassig gestalteterer und funktionaler Online-Shop bei Moss
- vorzüglich sortiertes Angebot
- vollständige Lieferungen, auch bei exotischen Artikeln
- ausgestrahlte Kompetenz
- bis jetzt qualitätsmäßig keine Ausreißer
- Teile für den Mini vom Töchterlein
- wirklich informative Kataloge, zumindest was die wesentlichen Teile betrifft.

Dafür zahle ich im Einzelfall auch gerne einen geringfügig höheren Preis und höhere Transportkosten.
Reklamationsverdächtige Artikel bestelle ich jedoch nach wie vor in D.

Ansonsten, Käferteile würde ich auch nicht in UK besorgen.

:D

Rolf

Verfasst: 06.06.2010, 21:32
von gelpont19
Ach Rolf - will da keine story draus machen. Sie liefern den breiten Keilriemen für die Ami Variante - und gleichzeitig die neue KW Scheibe für den 9 mm Riemen... :kopfklatsch

Vielleicht braucht die Gesellschaft einen "Ruck".... einfach präziser arbeiten durch Nachdenken und Rekombinieren, aber die Republik - nein Europa verarmt an dieser Qualität. Smart, schlanke und stramme Maschierer sind gefragt, die das Soll erfüllen für die nächste Statistik.

Die können auch mit ihrem Ar... Nüsse knacken, so verspannt sind die...

die Deutschen und auch die Briten ---- mittendrin... da geht die Dienstleitung bei den Amis weiter, obwohl ich kein USAger bin, wirklich nicht.

win

Verfasst: 07.06.2010, 07:17
von voltri
Nett gesagt win, ein bißchen Rock'n Roll täte uns allen gut.

Rolf

Verfasst: 07.06.2010, 11:26
von Frank67
moin zusammen,
also bislang habe ich meinen kram bei moss und bastuck bestellt. überwiegend aber bei moss, da der preisunterschied sehr schnell die erhöhten versandkosten gedeckt hat.
bei der letzten bestellung hatte ich das erste mal eine reklamation (falsches teil). eingepackt, rücksendelable drauf und ab zur post (8€).
nach einer woche hatte ich post im kasten mit der erstattungsberechnung. war alles korrekt, auch die rücksendekosten. das geld war einen tag später meinen KK konto gutgeschrieben.
kann mich also nicht beklagen über die jungs auf der insel.

gruß frank

Teilehändler

Verfasst: 07.06.2010, 11:57
von Marschall
Hallo,
die Moss-Artikel kann man auch bei Leslie Brown in Odelzhausen/Bayern kaufen und hat dann nur die deutschen Portokosten.
Viele Grüße,
Dieter.

Verfasst: 07.06.2010, 12:43
von Pusztablitz
Bei Moss gibts - glaube ich 48 stunden aktuell keine VAT kosten.