Gepäckträger TR4 / TR5 / TR250

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
TRiumphator250
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 25
Registriert: 19.05.2010, 23:00
Wohnort: Kriftel

Gepäckträger TR4 / TR5 / TR250

#1

Beitrag von TRiumphator250 »

Hallo,

Ich trage mich mit dem Gedanken, einen Gepäckträger auf meinem TR250 zu montieren.

Wer hat Erfahrung mit einem Gepäckträger auf dem Kofferraum?
Gibt es Windgeräusche beim Fahren, auch wenn kein Koffer drauf ist?

Gruß
Benno
Benutzeravatar
TR6Chris
Profi
Profi
Beiträge: 1469
Registriert: 31.05.2005, 23:00
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TR6Chris »

Hallo,

also wenn Du den Träger nicht unbedingt brauchst um zu Reisen, würde ich keinen Träger montieren.

Ich finde das zerstört die ganze Linie des Wagens. Meine Meinung.

Gruß
Chris
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#3

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo Benno
Hat den Vorteil daß man für längere Reisern mehr mitnehmen kann:
sieht gut aus mit oder ohne Koffer und macht KEINE Windgeräuche.
Harald
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von MadMarx »

der originale gepäckträger schmiegt sich sehr flach an den wagen und sieht hübsch aus.....wer auf den alten rennfotos genau hinschaut :genau: , wird sehen, daß ich 2004 - 2006 auch im rennen mit gepäckträger unterwegs war.

auf dem gepäckträger habe ich meine regenreifen transportiert :D

gruß
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gepäckträger TR4 / TR5 / TR250

#5

Beitrag von tr_tom »

TRiumphator250 hat geschrieben:Hallo,

Ich trage mich mit dem Gedanken, einen Gepäckträger auf meinem TR250 zu montieren...

Gruß
Benno
Hallo Benno,

den Gedanken hatte ich auch schon und habe mir ein paar Typen mal rausgesucht:

Bild

Bild

Bild

Bild

Die letzte Version finde ich persönlich am besten; leider passt er nur nicht beim TR4-5.

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#6

Beitrag von Willi »

Ich finde der Gepäckträger (erstes Bild oben) sieht ausgesprochen gut aus. Irgendwie fehlt dem Auto was, wenn man ohne herumfährt ;D . Windgeräusche macht er auch nicht und mit ein paar Gurten im Kofferraum ist es erstaunlich, was man alles transportieren kann.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
pi_power
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2294
Registriert: 11.02.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

#7

Beitrag von pi_power »

Bedenke nur, ob Du Löcher in die Kofferraum-Haube bohren möchtest. Ich finde die Lösungen super, bei denen der Gepäckträger an die Aussenkanten geklemmt werden (Bild 2). Da gibt es noch weitere Ausführungen.

Gruß, Marc
Hauptsache Frisur hält!
Benutzeravatar
Wiel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 472
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Velden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#8

Beitrag von Wiel »

Hallo Marc, es ist nicht notig locher in das blech zu bohren.

wiel
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von MadMarx »

der originale gepäckträger wird an den schanieren und am kennzeichen des kofferraumdeckels befestigt.
löcher müssen keine gebohrt werden und nach demontage des gepäckträgers ist der wagen unversehrt.

grüße
chris
Benutzeravatar
pi_power
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2294
Registriert: 11.02.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

#10

Beitrag von pi_power »

Ah, so! Gut gelöst beim 4er und 5er. Dann gibt's eigentlich kein Argument dagegen.
Hauptsache Frisur hält!
Benutzeravatar
TRiumphator250
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 25
Registriert: 19.05.2010, 23:00
Wohnort: Kriftel

#11

Beitrag von TRiumphator250 »

Hallo TR-Freunde,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich denke, ich werde mich für die Lösung in Bild 1 entscheiden.
Sieht gut aus und man muss nicht den Heckdeckel anbohren.
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#12

Beitrag von Eckhard »

Denselben Träger wie auf Bild 1 habe ich montiert. In meiner Galerie zu sehen
Sieht gut aus und ist praktisch

Eckhard
Benutzeravatar
yditor
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 21
Registriert: 12.03.2008, 00:00
Wohnort: Lilienthal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von yditor »

Moin Benno,

die Version 1 habe ich auch montiert! Kann bestätigen: keine Windgeräusche, keine zus. Löcher, sieht gut aus (subjektiv, meine Meinung!)
Vorsicht:
- es gibt Versionen (je nach Händler), die verdecken mit dem unteren Bogen den TRIUMPH - Schriftzug!!
Das sollte vermieden werden.
Gruß aus dem Norden ...
Michael
[b]si tacuisses, philosophus mansisses[/b]
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tr_tom »

yditor hat geschrieben:Moin Benno,

die Version 1 habe ich auch montiert! Kann bestätigen: keine Windgeräusche, keine zus. Löcher, sieht gut aus (subjektiv, meine Meinung!)
Vorsicht:
- es gibt Versionen (je nach Händler), die verdecken mit dem unteren Bogen den TRIUMPH - Schriftzug!!
Das sollte vermieden werden.
Gruß aus dem Norden ...
Michael
Hallo Freunde,

ich hole einen alten Threat aus der Versenkung, aber kann mir Jemand sagen, welche Version bzw. Händler zu empfehlen ist für die "klassische" Version 1?

Hat vielleicht auch Jemand Maßangaben (A, B, C, D) für die Bohrungen am Nummernschild? Der Vorbesitzer meines TR4A hat hier etwas modifiziert.

Bild

Ich weiss auch nicht, ob ggf. die Nummerschildbeleuchtung (vom TR3) bei der Gepäckbrücke stören würde...

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
tom72
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 70
Registriert: 29.06.2013, 23:00
Wohnort: A-6858 Schwarzach

#15

Beitrag von tom72 »

Hallo Thomas,

war grad in der Garage und hab mal an meinem Tr250 gemessen.

Hab die Variante 1 montiert.

Wingeräusche usw gibt's keine, ich find den Träger klasse.

hab damit schon nen Campingtisch und ne Kühlbox nach Hause transportiert bei einem Spontaneinkauf :D


Die Maße sind bei mir:

A und D 42 cm
B und C 17,5 cm

jeweils Lochmitte

hoffe, das hilft Dir


kann gerne Detailfotos schicken, sag einfach Bescheid

Gruß

Tom
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“