Seite 1 von 2

Overdrive springt auf der AB raus

Verfasst: 30.04.2010, 12:53
von Intrum
Hallo,

sammele fleißig weiter Erfahrung mit dem TR6 und mittlerweile habe ich 1000km ohne Liegenbleiber abgespult.
Eine Frage: Auf der Autobahn sprang neulich nach ca. 40km Fahrt (Tempo ca. 140) der Overdrive raus und wieder rein, raus und wieder rein usw.
Hab ihn rausgenommen, kurz gefahren, wieder rein. Nach 1 min gleiches Spiel. Auf der Landstraße ist das noch nicht aufgetreten, außerdem fiel mir auf, daß das Motoröl offenbar doch ziemlich warm wird, der Druck geht jedenfalls runter. Und 140 ist doch ein vernünftiges Reisetempo, wenn sich eine Autobahnetappe mal nicht vermeiden läßt?

Gruß

Verfasst: 30.04.2010, 14:15
von AchimNeugebauer
Kontrolliere mal den Getriebeölstand, hört sich fast so an als wenn da ein halber Liter fehlt.

Gruß Achim

Verfasst: 30.04.2010, 14:16
von mn-nl
Kontroliere mal den Oelstand im Getriebe! Nicht nur das Motoroel wird heiss, sondern auch das Oel im Getriebe. Dan wird's duenner und baut die Hydraulische Pumpe im OD nicht mehr ausreichend Druck auf.

Ansonnsten mal die Filter im OD reinigen.

Sollte reichen um den Fehler zu beheben.

Viele Gruesse, Marc

Verfasst: 30.04.2010, 14:17
von mn-nl
Achim schneller..... :giveup

:erster

Verfasst: 30.04.2010, 14:18
von gelpont19
...oder der Schalter (oder was anderes in der elektr. Kette) hat Kontaktprobleme...

win

Verfasst: 30.04.2010, 15:23
von Gyula
Hi!

Meine ich auch , Ölstand oder.....
probiere mal, wenn der OD-Schalter eingeschaltet ist und du berührst ihn nur ganz sanft, schalter der OD gleich wieder ab? - dann liegt es vielleicht am Schalter........

Gyula

Verfasst: 30.04.2010, 17:54
von Intrum
Hallo, vielen Dank für die Antworten!

Nehme nicht an, daß es ein elektr. Problem ist. Also eher Ölstand Getriebe. Gibt es einen Trick, wie man dort ohne großartige Hilfsmittel drankommt? In der Bedienungsanleitung steht: Wagen auf ebener Straße abstellen und Schraube rausdrehen..

Welches Getriebeöl kommt rein?`

Danke und Gruß

Verfasst: 30.04.2010, 18:08
von mn-nl
hmmm zum nachfuellen das was schon drin ist wuerde ich sagen.

Allerdings ist das wohl ein Mysterium?


In dem Fall wuerde ich alles ablassen und neu befuellen mit CASTROL ATF TQ DEXRON® III

funzt gut vor allem fuer das OD.


Fuer den Oelwechsel am besten eine Hebebuehne benutzen, und erst die Fuellschraube oeffen: Seitlich am Getriebe, Fahrerseite.

Erst danach ablassen: mitte unten am Getriebe.

Du brauchst etwa 1,5 liter fuer ein Getriebe mit J-OD, also 2 Flaschen besorgen.

Das einfuellen ist ein bisschen eine Fummelei. Einen langeren Schlauch mit Trichter kannst du nach oben im Motorraum fuehren, das erleichtert die Sache erheblich.

Viel Spass ;D

Marc

Verfasst: 30.04.2010, 18:16
von Intrum
Na dann schaue ich mal, wo ich eine Hebebühne bekomme :D


In der Tat weiß ich nicht, welches Getriebeöl drin ist, müßte ich aber rauskriegen. Ansonsten wechsel ich es mal..

Gruß

Verfasst: 30.04.2010, 20:04
von sixpack
... bei mir war es ein Wackelkontakt von einem der Kabelstecker am Magnetschalter. Gleiche Symptome ...

Grüße... Gerhard/sixpack

Verfasst: 30.04.2010, 21:32
von DietmarA
Massekabel am OD Magneten bröckelig

Verfasst: 10.05.2010, 20:00
von Triumphator
Ganz gut ist auch 4Takt Motorradöl 5W-50 oder 5W-60 Racing (Castrol oder AGIP).
Da bei den meisten Motorrädern die Kupplung im Ölbad läuft, passiert da mit der Konuskupplung beim OD nichts.

Einfüllen geht auch mit Riesenklistier (Handkolbenpumpe, gibt's im einschlägigen Kfz-Teilehandel) und angebautem Schlauch (1/4" Plastikschlauch, ca. 60 cm lang).
Dann kann man von unten befüllen.

Viel Erfolg

Wolfgang

Verfasst: 25.07.2013, 12:05
von batcave
...das öl im Od musst Du aber separat am OD ablassen, da kannst du auch gleich den Filter reingen!

Das neue Öl läuft dann vom Getriebe rüber!

Viel Erfolg

Achim

Verfasst: 25.07.2013, 14:01
von Gyula
Hi!

Seit dem letztn Beitrag sind ja erst 3 Jahre und 2 Monate vergangen. :kopfklatsch

Gyula

Verfasst: 25.07.2013, 15:43
von cerbe
Hatte einen ähnlichen Effekt.

Ich habe eine Overdrive mit Schalter im Ganghebel und das Kabel war gequetscht und manchmal hatte es dann Masse.

Gruß Christian