Aussetzer bei Lastbetrieb

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

Aussetzer bei Lastbetrieb

#1

Beitrag von Pusztablitz »

So binn noch einige Runden(bevor der grosse Regen kommt) gedreht.
Nun habe ich folgendes ...
Im Leerlauf läuft der Motor "Kreisrund" 900 u/min
Bei Last-anfahrt habe ich dann auf einmal Zündaussetzer - pollert im Auspuff und keine Leistung.
Ein vorsichtiges pumpen am Gas läst ihn dann nicht absterben.
Drücke ich das Gas durch ist der Motor vorm Absterben....

Die 123 ist eigentlich sauber abgeblitzt und Benzin ich auch (mitshuba) an den Vergasern ...

Wer ne Idee ?

Dank der Frank.
Benutzeravatar
TR-Ralf
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 184
Registriert: 16.01.2006, 00:00
Wohnort: Recklinghausen

#2

Beitrag von TR-Ralf »

Hallo Frank,
hatte mal die gleichen Auswirkungen nach dem ich die Benzinleitungen gewechselt habe,waren neue,Schwimmer kammern und Nadelventil verdreckt.
Alles gesäubert und ausgeblasen und alles war wieder gut.
Alles was neu ist,ist nicht unbedingt sauber.

Gruß Ralf
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#3

Beitrag von Josa »

Wenn der Sprit nicht die Ursache ist, dann stimmt wahrscheinlich die Zündung nicht.

Zündung nicht abblitzen, sondern durch Fahrversuche einstellen.
Zündung in Richtung früh verstellen und fahren; wenn der Motor klingelt, Zündung etwas zurücknehmen (Verteiler in Richtung spät drehen).
Das Ganze so lange machen, bis der Motor unter Vollast (Beschleunigung im 2.Gang) gerade noch nicht klingelt.

Die Verstellkurve der 123 stimmt?

Wenn es keine Verbeserung gibt, prüfe die Zündkabel und Spule.

Sonst bleiben nur noch die Vergaser, aber da hast du ja nichts verstellt, oder?

Gruß Jochen
Gruß Jochen
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#4

Beitrag von Gyula »

Hi!

Jetzt kommen wieder meine doofen Fragen:

* Welches Auto
* Motorkonfiguration (NW, Verdichtung)
* welche Vergaser

Du hast die 123 eingebaut. Welche Kurve hast du gewählt und was hast du mit dem Unterdruckanschluss gemacht?

Als erstes würde ich dir vorschlagen, den alten Verteiler einzubauen und zu probieren....


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
RetroS
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 209
Registriert: 03.02.2008, 00:00
Wohnort: 74196 Neuenstadt
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von RetroS »

Hallo Frank

Hochleistungszündspule
Teflon-ummantelte Kupferkabel
und darauf achten dass die dünnen Kabel zur Zündspule nicht mit einem Hochspannungskabel in Berührung kommen. (führt zu Aussetzer)

Ach ja, und brits & pcs empfiehlt für den 3er und 4er Motor die Poti-Stellund "A" (muss ich noch versuchen)

Gruß
Oswald
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#6

Beitrag von gelpont19 »

Frank hat nen 6er... wenn ich mich dumpf erinnere, hab noch en Foto auf Bierkästen.... ;D ;D ;D

Gut dasser schon mal läuft - gratuliere - der Rest ist Hobby :D

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7

Beitrag von Pusztablitz »

"hab noch en Foto auf Bierkästen"

Wim
warum hast du den ein Foto auf Bierkästen ein Rahmen für ein Foto reicht doch auch aus...

So
Tr6 Bj 1976
Motornummer CF...
US SU Vergaser

123 Stellung F mit Unterdruckanschluss
4.0 vOT
eingestellt
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von mn-nl »

Hi Frank,

Woher hast du den Unterdruckanschluss weggenommen? Die vorhandene Anschluss in deinen '76-er war fuer eine Spaetdose, das wird nicht funzen.

Zweitens, du solltest den 123 bei OT einstellen, nicht die 4 nach OT die fuer deinen 6-er, mit Spaetdose, gedacht waren. Und du hast vor OT genommen :?

Versuche mal eine Fahrt ohne Unterdruckanschluss (Schlauch verschliessen wegen Falschluft)!

Die Kurve F ist sollte einigermass gehen, deinen Motor ist ja relativ Serienmaessig, oder? Stelle den 123 aber ein so das Laempchen geht bei OT.

(zum Vergleich: ich Fahre Kurve 2, statisch bei 2 Grad vor OT eingestellt, aber hoehere Verdichtung und andere Nocke und HIF6 Vergasser)

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#9

Beitrag von Pusztablitz »

Ohne Unterdruckanschluss geht die Drehzahl in den Keller... und rumplet..
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von mn-nl »

Hast du den Anschluss fuer den Unterdruck am Vergasser verschlossen?
:kopfklatsch

Marc
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#11

Beitrag von Pusztablitz »

Ja.
aber die Unterdruckleitung kommt von der Brücke bei mir
Das so ne Abzweibung für den Bremskarftverstärker (dick) und der andere fr den Unterdruckschlauch zum Verteiler.

Ich mach dann nochmal ein Bild
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#12

Beitrag von Gyula »

Hi!

Die Zündung muss dynamisch, also bei Leerlaufdrehzahl und ohne Unterdruck bei etwa 10° voT liegen.
Statisch, also bei stehendem Motor sind bei der 123 0° einzustellen.
Unterdruck unedingt weglassen und verschließen, wie Marc schon gesagt hat.
Zur Kurve F würde ich bei deiner Serienkonfiguration auch raten.

-----------------------------------------------

(Bei den Strombergs liegt bei geschlossener Drosselklappe der volle Unterduck am Verteiler. Die Zündung wird dadurch auf 4°noT gestellt. Beim Öffnen der Drosselklappe geht der Unterdruck stetig zurück und die Vorzündung nimmt zu......
Bei den SU's ist das anders!!!!
Bei geschlossener Drosselklappe liegt keine Unterduck an. Dadurch bleibt die Zündung auf den durch den Fliehkraftregler bestimmten dynamischen Wert von etwa 12° voT stehen. Wird die Drosselklappe jetzt geöffnet, geht die Zündung sofort auf etwa 4° noT !!!!!!
Da kann der Motor nur mehr kotzen!!!
Der Anschluss am SU ist für eine Früdose gedacht!!!!!!)


--------------------------------------------------------------------

Vielleicht solltest du doch den Originalverteiler mal probeweise reinhängen, damit du Gewissheit hast.

Viel Glück

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von mn-nl »

Der 123 verstellt ab 500 Umdrehungen auf 10 Grad vor.

Die 0 grad bei 0 Umdrehungen sollte das Anspringen der Motor erleichtern.

Gruese, Marc
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#14

Beitrag von Pusztablitz »

Gyula, der Orginalverteiler hat ne Pertonix drinn,,,,,
und die ist von ner Werkstatt in Essen ( ich sag nun mal nicht welche)
"Kaputt installiert" worden..
Das hat mich dann einige Tausener gekostet - in den letzten drei Jahren
:D :D :D :D
Ich lese mich mal am WE durch die entsprechende Foren durch

wird schon
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Willi49 »

@Frank,
wenn er nach Hinten ballert könnte das auf zu spät gezündet hindeuten.
Aus frisch gemachter Erfahrung würde ich nun das Pferd richtig neu von hinten aufzäumen.
Richtig in Ruhe ohne störendes Gesabbel bei der Kontrolle der Standartsachen und Schritt für Schritt :genau: Beginnen mit der Kompr.und ein Satz anderer Kerzen(müssen nicht neu sein).
Es zeigt sich immer wieder man kann gar nicht so blöd denken, wie es kommt.
Grüße aus dem Sackloch Willi
Zuletzt geändert von Willi49 am 01.05.2010, 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Antworten

Zurück zu „Motor“