Neulich beim TÜV, oder ist dieser Motorschaden reparabel....

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
TRsex
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 66
Registriert: 06.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwäbisch Hall
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Neulich beim TÜV, oder ist dieser Motorschaden reparabel....

#1

Beitrag von TRsex »

Hallo,

ich war am Samstag beim TÜV, und nachdem es bei der HU keine größeren Mängel gab, sollte noch kurz die AU durchgeführt werden. Der Motor lief schon eine Weile im Standgas, der TÜVler überlegte gerade, welchen Triumph oder Rover oder Sonstwas er für die Reverenzwerte anklicken soll, weil er keinen TR 6 finden konnte, als der TR-Motor plötzlich unrund lief, und laute mechanischische Klappergeräusche von sich gab. Es wären vielleicht noch 3 Minuten gewesen, bis der Stempel am Nummernschild geklebt hätte. Motor aus, Sichtprüfung, nichts gefunden, ca. 2-3 Liter Wasser nachgefüllt, hatte Wasser eine Weile nicht gecheckt. Neuer Start, keine Veränderung. Jedenfalls habe ich jetzt weder HU noch AU, weil es wohl das Eine ohne das Andere nicht mehr gibt, ist inzwischen aber auch egal.

Nach Abnahme des Ventildeckels habe ich bei Nr. 6 eine gebrochene Ventilfeder, Ventilfederteller, und eine Ventilführung gefunden. Alles lag irgendwo zwischen Kipphebeln und Stösseln. Ventilkeile und Schaftdichtung habe ich noch nicht gefunden, das Auslassventil ist auch nicht mehr vor Ort. Nach dem Zustand der Zündkerze zu urteilen, müsste das Ventil jetzt irgendwo zwischen Kolben und Zylinderkopf in komprimiertem Zustand sein.

Hier kommt ein Foto der Teile von meiner Galerie:

https://www.tr-freun.de/phpBB3/modules/ ... 9360_s.jpg

Was ist da passiert ?

Therorie 1: Die Ventilfeder bricht und das Ventil fällt in der Folge in den Brennraum, und hebelt zur Abrundung die Ventilführung aus dem Sitz.

Theorie 2: Der ZK überhitzte, die Ventilführung bekommt wegen Hitze zu viel Spiel und wird nach oben herausgedrückt , und die Feder bricht, weil sie ungünstige Belastung, Biegung o.ä. erhielt.

Es sind übrigens je Ventil nur 1 Feder verbaut, und die Ventilführung hatte vor ca. 10 Jahren ein Motorinstandsetzer eingebaut.

Gruß Gerhard
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#2

Beitrag von Eckhard »

Hallo Gerhard,
ohne den Kopf abzunehmen geht gar nichts. Hoffentlich hast du Glück und der Schaden hält sich in Grenzen

Wenn du Fragen hast melde dich. Wir sind ja nicht so weit voneinander entfernt

Gruß

Eckhard
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von mn-nl »

Hallo Gerhard,

Mein Beileid!

Bild

Motorenspezialist bin ich zwar nicht unbedingt, sieht aber danach aus das zu wenig Kuehlwasser = Ueberhitzung (die Nr 6 liegt am weitesten vom Kuehler) = Ventil fest an die Fuerhung = Schaden.

Da dies erst nach 10 Jahre passiert ist, liegt wohl kaum von einen Kuenstfehler der Motorenbauer vor?

1. Schritt ist jetzt die ZK abbauen um die Schaden fest zu stellen. Das geklapper was ihr wahrgenommen habt ist wahrscheinlich der Kolbe der auf das Ventil geschlagen hat. Durchaus moeglich das der Kolbe jetzt auch grossere Schaden hat, allerdings stehen die Ventile im TR senkrecht und hammert der Kolbe in geradene Linie auf das Ventil. Vielleicht hast du Glueck und kommst du mit eine ZK Ueberhohlung davon :heilig:

Die Puristen werden sagen eine Gesammtueberhohlung der ganze Motor ist angesagt aber wenn die sichtbare Beschaedigung am Zyl. und Kolbe nur geringfuegig sind, koennte man es mit nur den ZK versuchen. Wenn das nicht reicht, muss doch noch der Motor in die Werkstatt. Dan aber ist der ZK schon mal gemacht :giveup

Viel Erfolg,

Marc
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#4

Beitrag von tr-26h »

Wichtig ist noch alle Teile (Ventilkeile) zu finden.

Kopf ab und evtl. Ölwanne ab um alles zu finden bzw. auszuschließen.

Aber wenn der Kolben auch einen weg hat, dann ist sicher mehr angesagt.

Schade, mein TR6 hatte vor gut einem Jahr den Motorschaden am 4. Zyl. mit der kleinen Kugel aus dem Vergaser, daraus wurde dann eine Komplettsarnierung.

Andreas
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von MadMarx »

exkurs:

mit ein grund weshalb die meisten motoren 2 ventilfedern haben ist, daß die ventilfedern geringfügig aneinander reiben und so die eigenfequenz der schwingungen bedämpft wird. resonanzschwinungen, wenn man die harmonische schwingung eines systems trifft, können zum bruch von bauteilen führen. zudem, wenn eine 2. feder eingebaut ist, hält die 2. feder das ventil in position, wenn #1 brechen sollte.

gruß
chris
To boldly go where no man has gone before
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#6

Beitrag von Gyula »

Hi!

Das ist doch echt ein Albtraum......... :( :( :(

Aber einen echten TR-Fan kann das nicht erschüttern!
Ich sehe es ebenfalls eher pragmatisch.
* Kopf und Ölwanna ab.
* Den Kopf an 6 überholen, den Rest überprüfen.
* Kolben Nr. 6 , Pleuel, Lager raus, prüfen und ggf. ersetzen.....

Und in drei vier Tagen stehst du wieder beim TÜV und verblüffst ihn... ;D

Natürlich kann man dieses unglückliche Ereignis als Anlass sehen und gleich den ganzen Motor revidiueren..........


Gyula
Zuletzt geändert von Gyula am 27.04.2010, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#7

Beitrag von Willi »

Wieso Motor revidieren? Repariert wird, was kaputt ist. Wenn man wegen jeder Kleinigkeit den Motor revidieren würde käme man nicht mehr zum Fahren ;D .

Ernsthaft: wenn das Ventil in den Zylinder gefallen ist (habe ich noch nie gesehen) liegt wenigstens der Kolben in Trümmern in der Ölwanne. Ob der Zylinderkopf das ausgehalten hat sieht man ja bei der Demontage. Der Block dürfte noch in Ordnung sein. Das Pleuel muss auf jeden Fall gerichtet werden. Also: Pleuel richten lassen, neuer Kolben (frag mal Win, der hat noch Gebrauchte in Normalmass) und der Block ist o.k. Motor kann dazu drinbleiben. Wenn der Kopf reparabel ist (vielleicht ist auch gar nichts dran) neues Ventil, neue Feder(n) und neue Zündkerze. Fertig.

Am Montag stünde ich wieder beim TÜV...


Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von MadMarx »

soviel glück hatte ich bisher nie.....

bei mir ist mal....

ein kolben ausgerissen, der hat dabei die ventile gekrümmt, die kurbelwelle ist gebrochen und das führerlose pleuel ist durch die büchse hindurch in den wassermantel geschlagen.
:(
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von darock »

Bitte versorge uns mit Bildern wenn der Kopf ab ist. So ein komprimiertes Ventil sieht sicher spannend aus ...

Bernhard
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#10

Beitrag von sixpack »

... und bei mir war mal die Mittelelektrode einer BOSCH-Platin-Zündkerze rausgefallen. Resultat: Ventil krumm, ein Loch seitlich in der Laufbuchse, der Kolben war beschädigt... alles auseinander :o

Einfach mal mit einem Endoscope reingucken. Dann weiß man vorher schon was einen erwartet.

Grüße... Gerhard/sixpack

:D
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#11

Beitrag von Uriah »

sixpack hat geschrieben:... und bei mir war mal die Mittelelektrode einer BOSCH-Platin-Zündkerze rausgefallen. Resultat: Ventil krumm, ein Loch seitlich in der Laufbuchse, der Kolben war beschädigt... alles auseinander :o
In diesem Fall hat dann aber sicherlich die Firma Bosch, oder deren Versicherer (Produkthaftpflichtschaden) den Schaden bezahlt.

Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neulich beim TÜV, oder ist dieser Motorschaden reparabel

#12

Beitrag von Pioniergeister »

RoyalBlue hat geschrieben:Hallo,
.....der TÜVler überlegte gerade, welchen Triumph oder Rover oder Sonstwas er für die Reverenzwerte anklicken soll, weil er keinen TR 6 finden konnte, ...
Gruß Gerhard
Bei meinem TÜV-Besuch 09 war eine Datenbank vorhanden
Die hatten sogar die Limadrehzahl, weil an ihr die Leerlaufdrehzahl abgenommen wurde

Sind die Ventilführungen aus Buntmetall? – denke dabei an den Ausdehnungskoeffizienten

Grüsse
Alois
Benutzeravatar
Wiel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 472
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Velden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#13

Beitrag von Wiel »

Hallo Gerhard, ich habe das voriges jahr auch bei ein tr 6 erlebt das eine ventielfeder gebrochen wahr.
Diese fahrzeug hatte 2 federn sodas das auswechsel von die ventielfedern genung wahr und weiter kein schaden am motor wahren.

Grusse Wiel
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#14

Beitrag von Eckhard »

@ Gerhard
Ist der Kopf schon runter ?

Eckhard
Benutzeravatar
TRsex
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 66
Registriert: 06.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwäbisch Hall
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von TRsex »

Hallo,

den Zylinderkopf habe ich noch nicht abgenommen. Vielleicht komme ich am Wochenende dazu. Ich mache dann Bilder und stelle sie hier ein. Ich hoffe, dass der Zylinderkopf noch zu retten ist, und die Zylinderwand ohne größere Riefen davongekommen ist. Mein erster Gedanke ist auch, dass erst mal nur das repariert wird, was tatsächlich kaputt ist. Kolben mit Pleul kann man ja bekanntlich austauschen bei eingebautem Motor. Sonst gibt das wirklich eine größere Baustelle, wenn der Motor erst mal raus ist.

Gruß

Gerhard

P.S.: Vor einer Woche hat sich so ein Caterham Super 7 bei einer roten Ampel neben mich geschoben und wollte wissen, wer bei Grün besser beschleunigt. Ich hab dann mitgemacht, (Alter schützt vor Torheit nicht) und lies den Motor versehentlich weit in den roten Bereich drehen. Ich habe den Seven dann doch bald großzügig ziehen lassen . Möglicherweise hat der Ventiltrieb dabei schon einen Knacks gekriegt, und die Übertemperatur beim Tüv hat zumindest der Feder oder der Ventilführung den Rest gegeben.
Antworten

Zurück zu „Motor“