Seite 1 von 2

Zylinder NR. 4 will nicht

Verfasst: 23.04.2010, 14:33
von redflitzer
Moinzusammen.

Im Leerlauf will der 4. Zyl. nicht zünden.

Bis jetzt habe ich gemacht:

- Vergaserüberholsatz von L. eingebaut. (Kolbenmembrane zu steif, alte wieder eingebaut. Beide Vergaser. Stromberg 175 CD)

- Drosselklappenwelle versucht zusätzlich abzudichten

- Neue Kerzen

- Ventile eingestellt

- Kompression geprüft, kalt 11,5 - warm 10,5

- Gemisch fett gestellt, 3. Kerze schwarz; 4. Kerze sauber.

- Mit Colortune reingeguckt, funkt aber zündet nicht, erst beim hochdrehen. Bei normaler Fahrt hört sich alles gut an.

Wer kann mir helfen???????? :giveup

Danke im voraus.

Verfasst: 23.04.2010, 15:04
von Gyula
Hi!


Wie hast du festgestellt dass es die 4 ist?

3 ist schwarz und 4 ist normal??????
Zündet da nicht eher 4 ??????

...und 11,5 kalt und 10,5 warm??????
Vielleicht umgekehrt?

Zündkabel und Zündkerze von 3 und 4 mal vertauschen. Geht da der Fehler mit?



Gyula

Verfasst: 23.04.2010, 15:51
von redflitzer
Gyula hat geschrieben:Hi!


Wie hast du festgestellt dass es die 4 ist?

3 ist schwarz und 4 ist normal??????
Zündet da nicht eher 4 ??????

...und 11,5 kalt und 10,5 warm??????
Vielleicht umgekehrt?

Zündkabel und Zündkerze von 3 und 4 mal vertauschen. Geht da der Fehler mit?



Gyula

Moin Gyula.

Ich habe hier mit der Colortune (bei allen Pötten) nachgesehen. Im Leerlauf habe ich auch die Zünkabel abgezogen. Bei 3 Drehzahländerung, bei 4 nicht. Kerze drei ist so schwarz weil ich das Gemisch sehr fett gestellt habe um den 4. zu locken. Der kommt aber erst bei höherer Drehzahl bzw bei Belastung. Bei den Druckwerten kann es sein daß ich die vertauscht habe, muß ich noch mal nachmessen.

Verfasst: 23.04.2010, 16:16
von Willi
Coulortune kann nur ein Anhaltspunkt sein. Zunächst würde ich mal die Kompression messen.

Gruß
Willi

Verfasst: 23.04.2010, 16:48
von Gyula
Hi!

Also, ich kratze mich mal am Hinterkopf....... :?

3 und 4 werden von einem gemeinsamen Vergaser versorgt. Wenn 3 zündet muss auch 4 mit Sprit versorgt werden,.
Wenn du aber eine Undichtigkeit zwischen Ansaugkrümmer und Zylinderkopf hast ( z.B. Dichtung defekt), hättest du dann Falschluft am vierten Einlass und das Gemisch magert bei niedrigen Drehzahlen ab und zündet nicht. Bei höheren Drehzahlen wirkt sich die Falschluft zunehmend weniger bis gar nicht mehr aus.
Also prüfe den Übergang von Ansaugkrümmer zu ZK mit zb. Startpilot oder Bremsenreiniger und auch die Dichtung.

Die Zündkabel und Kerzen von 3 + 4 solltest du probeweise mal vertauschen (natürlich auch an der Kappe).

Gyula

Verfasst: 23.04.2010, 18:09
von redflitzer
Hallo Gyula, habe ich alles gemacht. Kabel sind nägelnew und getauscht habe ich sie auch. Habe auch den Stecker mit einem Stück Draht verlängert und abwechseld an die Karosse oder an die Kerze gehalten. Es kommt ein sehr schöner Funke. Kompression ist da, zwischen 10,5 und 11,5. Bei Test mit Startpilot sind die Dichtungen IO. Die D K Welle (neu) hat ein wenig gezogen (Startpilot angesprüht- Drehzahlerhöhung). Die habe ich aber mit dem was man in einer werstatt so findet dicht gemacht.

O- Ring, Schrumpfschlauch, Lassoband. Das ansprühen mit Startp. zeigt keine Wirkung mehr.

Komisch ist nur,- der selbe Vergaser-- zwei verschiedene Ergebnisse.

Verfasst: 23.04.2010, 19:05
von Willi
Eben weil alles Andere entweder gleich ist oder schon getauscht wurde: Kompression prüfen!

Gruß
Willi

Verfasst: 23.04.2010, 19:07
von Pioniergeister
Hallo

den Zündzeitpunkt vom 4.Zyl. mal anblitzen – müsste mit dem 1.Zylinder gleich sein
vielleicht wird die Kerze wassernass – dringt Kühlwasser ein??

Grüsse
Alois

Verfasst: 23.04.2010, 19:33
von redflitzer
Danke ersteinmal für die Anworten.
Morgen werde ich nocheinmal Kompression kalt und warm messen. Dann habe ich neue Krümmerdichtungen bestellt. In der kalten Phase, die ersten ca. 30 - 50 sec., läuft auch der 4. Pott. Wenn ich von einer Probefahrt komme sieht die 4. Kerze normal aus. Nach einiger Zeit im Leelauf jedoch "nass". Ich habe jedoch kein Wasserverlust und keine Bläßchenbildung im Kühler. Vielleicht ist es die Krümmerdichtung.

Verfasst: 23.04.2010, 20:42
von Pioniergeister
Hatte mal was von einem Riss oder Korrosion in der Ansaugluft-Vorwärmung gelesen, dadurch ist Kühlwasser eingedrungen
dann müsstest du aber auch Startprobleme haben!!

Im Leerlauf ist der Unterdruck im Saugsystem hoch, zieht er vielleicht über die Einlassventilführung Öl???

Grüsse
Alois

Verfasst: 23.04.2010, 20:54
von redflitzer
Pioniergeister hat geschrieben:Hatte mal was von einem Riss oder Korrosion in der Ansaugluft-Vorwärmung gelesen, dadurch ist Kühlwasser eingedrungen
dann müsstest du aber auch Startprobleme haben!!

Im Leerlauf ist der Unterdruck im Saugsystem hoch, zieht er vielleicht über die Einlassventilführung Öl???

Grüsse
Alois
Moin Alois.

Habe keine Startprobleme. Kalt: 3-4 Umdrehungen; warm muß ich ihm nur den Schlüssel zeigen.
Jetzt eine doofe Frage: wo finde ich die Ansaugluft-Vorwärmung ??

Öl: wenn Öl reinkommt müßte ich das doch an der Kerze sehen?? Die ist aber sauber.

Verfasst: 23.04.2010, 20:58
von marcusbagira
... hast Du auch schon mal die Kerzen untereinader getauscht?

Viele Grüße

Marcus

Verfasst: 23.04.2010, 21:15
von redflitzer
marcusbagira hat geschrieben:... hast Du auch schon mal die Kerzen untereinader getauscht?

Viele Grüße

Marcus
Hallo Marcus, ich habe sie erneuert. Trotzdem gleiches Bild.

Habe eben aber noch mal nachgedacht. Warscheinlich ist es Nebenluft,=Mager gemisch, wie Gyula es schon sagte.

Nach 30 - 50 sec. ist der ZK "warm". Erst dann tritt der Fehler auf.
Könnte es die Krümmerdichtung (schon bestellt) sein???????

Verfasst: 24.04.2010, 08:09
von Gyula
Hi!

Die Krümmerdichtung kannst du auch mit Startpilot prüfen...
Den Krümmer auch mit Startpilot auf Risse prüfen.

Die Ansaugluftvorwärmung ist das dünne Rohr, welches quer durch den Krümmer geht und links und rechts ein Wasserschlauch angeschlossen ist (hier beim Sechszylinder)
Bild
:? Ich hoffe das sieht beim Vierzylinder ähnlich aus. Oder hat der am Ende diese Art der Luftvorwärmung gar nicht und Alois "reitet" uns nur hinein? :kopfklatsch


Gyula

Verfasst: 24.04.2010, 08:54
von marcusbagira
... der 4 Zylinder hat keine Kühlwasseranschluss am Krümmer

https://www.moss-europe.co.uk/Shop/View ... exID=11988


Viele Grüße

Marcus