Tenax oder Druckköpfe

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

Tenax oder Druckköpfe

#1

Beitrag von Pusztablitz »

Da ja nun auch bei mir bald das Verdeck draufkommt
überlege ich nu ob ich auf Druckknöpfe oder Tenax in Edelstahl mich favorisiere..
www.tenax24.de haben ja das volle Sortiment
wer ne Meinung ..!
HolgerS
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 628
Registriert: 16.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwindegg
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von HolgerS »

Tenax habe ich nur an hochbelasteten Stellen eingesetzt. Normalerweise halten gute Druckknöpfe oder Lift-the-Dot am Verdeck. Eine dieser hochbelasteten Stellen war bei mir die Rollmops-Befestigung am vorderen Scheibenrahmen (A-Säule). Ab 160km/h knöpfte der Fahrtwind alles andere dort auf :o
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#3

Beitrag von Josa »

nimm die Tenax (Lift-the Dot), die halten gut und leiern nicht aus.

Gruß Jochen
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#4

Beitrag von gelpont19 »

Moin Freunde,

...durch Verdeckwechsel (das alte war überholungsbedürftig) bin ich durch Willi aus HH auf Tenax "gebracht" worden. Die Umstellung von Druckknöpfen auf Tenax ist im hinteren Seitenfensterbereich relativ einfach gemacht. Pappen lösen, etwas abziehen, Löcher auf 5,5 aufbohren, bisschen nachlacken, damit es nich rostet - dann kann man ne Tenaxvariante mit 5er Gewinde einstecken und von der anderen Seite mit ner selbstsichernden 5er Mutter festziehen. Unterlegscheiben von beiden Seiten (VA) nicht vergessen. Soweit so gut....
Warum ich das aber hier schreibe... mich hat schon immer genervt, dass die beiden Strapse der kleinen Persenning mit den normalen Druckknöpfen sich bei > 120Km/h lösten, und die Persenning wie wild an zu flattern begann :boese: Irgendwann kamen dann nich nur die Knöpfe, sondern auch die dazugehörigen Blechschrauben mit raus. Zur Abhilfe wollte ich auch hier Tenaxe einsetzen.
Die Voraussetzung dafür (nicht mehr ne Blechschraube nehmen zu müssen) waren die gleichen Tenaxe mit 5er Gewinde einzusetzen. Da man von hinten wohl nur Zugriff hat, wenn der Tank zufällig raus ist, entschied ich mich für Einziehmuttern. Die Tenaxgegenstücke müssen natürlich in den Strapsen der Persenning genügend Platz finden. Man muss immerhin ein 10er Loch reinstanzen (Locheisen - Baumarkt) und es muss noch genügend "Fleisch" übrig bleiben, damit das auf Dauer hält. Erste Fahrversuche mit 130 waren positiv. Nachfolgend ein paar Fotos zur Aktion :

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Truemphchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 218
Registriert: 11.07.2004, 23:00
Wohnort: Au i. d. Hallertau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#5

Beitrag von Truemphchen »

Hallo TR-Freunde,

ist es möglich von verbauten Tenax-Stiften auf Druckknöpfe zu
wechseln.....,
oder ist dann das Loch zu Groß, und die Druckknöpfe halten nicht mehr
...., oder entstehen anderweitig Probleme,
hat das schon mal jemand versucht??

Schöne Grüße Robert!!
Ich fahre und lebe mit der... "alten Technik".... von Triumph und Lucas.....,
.......und es fährt und lebt sich sehr gut damit..... :)!!
Benutzeravatar
BayernTR7
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 997
Registriert: 10.11.2007, 00:00
Wohnort: Mainburg
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#6

Beitrag von BayernTR7 »

Servus Robert,

ich habe bei meinem schwarzen TR7 die Persenning für Tenax, die beim Verdeck vom Vorbesitzer schon montiert waren, anpassen müssen. Für die Tenax sind wie ich gesehen habe, gegenüber den Druckknopfen im Durchmesser wohl mehr als doppelt so grosse Ausstanzungen notwendig als dies bei den normalen Druckknöpfen der Fall ist. Der Rückbau kann also nur gelingen, wenn es Drockknöpfe mit im Durchmesser grösseren "Nieten" gibt. Ansonsten Zentrieren die Niete nicht sauber und das Loch wird ausleiern.

Die Tenax sehen zwar gut aus, da sie aber recht schwer sind und auch weiter vorstehen als Druckknöpfe, macht man sich beim montieren der Persenning schnell Kratzer und Dellen in den Lack so man nicht seht vorsichtig vorgeht. Ich würde also raten wenn Druckknöpfe drauf sind auch bei Druckknöpfen zu bleiben.
Mit triumphalen Grüssen aus der Holledau

Peter
Benutzeravatar
Truemphchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 218
Registriert: 11.07.2004, 23:00
Wohnort: Au i. d. Hallertau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#7

Beitrag von Truemphchen »

Servus Peter,

ich möchte ja gerne von den Tenax auf Druckknöpfe wechseln,
aber wenn du sagst, daß die Tenax eine viel größere Ausstanzung haben
wie die Druckknöpfe,
dann werden mir die Druckknöpfe nicht mehr halten......schade,
hab zum vergleichen keinen Tenax lose zu Hause herumliegen,
sonst könnte ich es ja herausmessen......., na ja mal schaun... :D !!
Aber schon mal danke für die Info!!

Schöne Grüße Robert!
Ich fahre und lebe mit der... "alten Technik".... von Triumph und Lucas.....,
.......und es fährt und lebt sich sehr gut damit..... :)!!
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Willi49 »

Hallo Robert,
der Durchmesser ist am T-Knopf gemessen 10mm allso in Leder muss 10 mm bei Stoffen die nachgeben können reichen schon 6 mm
Wirst nicht ums nachschauen kommen.
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
Truemphchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 218
Registriert: 11.07.2004, 23:00
Wohnort: Au i. d. Hallertau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#9

Beitrag von Truemphchen »

Moin Moin Willi.... :D ,

danke fürs nachmessen, dann werde ich zuhause mal den Druckknopf abmessen, und dann seh ich ja gleich obs vielleicht klappen könnte...!?
Hab eine Originale Persenning in Schwarz erworben,
aber die scheint für einen TR4, 250, 5er zu gehören,
denn die hat hinten am Tankblech die 5 oder 6 verbindungen als Tenax,
und bei mir sind da die Druckknöpfe vebaut,
will da aber am Blech nichts ändern,
und dachte mir vielleicht kann man an der Persenning die Teile wechseln!?

Danke für die Info,
und schöne Grüße nach Hamburg,
auch an Hanne.... ;D !!
Robert!
Ich fahre und lebe mit der... "alten Technik".... von Triumph und Lucas.....,
.......und es fährt und lebt sich sehr gut damit..... :)!!
Benutzeravatar
BayernTR7
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 997
Registriert: 10.11.2007, 00:00
Wohnort: Mainburg
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#10

Beitrag von BayernTR7 »

Servus Robert
ich habe Tenax lose zuhause. Wenn Du morgen spätvormiitag bei mir im Büro in Mainburg vorbeikommst kannst Du Dir ein paar abholen.
Benutzeravatar
BayernTR7
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 997
Registriert: 10.11.2007, 00:00
Wohnort: Mainburg
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#11

Beitrag von BayernTR7 »

Hier kurz die Abmessungen der Tenax-Teile
Bild

Genauere Info gibt es bei diesem Händler:
https://www.dima-fachhandel.de/epages/6 ... tAodYHQAdg
Vorteil der Tenax: Sie lassen sich sehr einfach verarbeiten.
In der Persenning Loch D= 10mm Stanzen Oberteil einstecken und Mutter mit Tenax-Schlüssel anziehen. Unterteile gibt es verschieden. bei dem Gezeigten Loch 5,2 mm in Blech bohren, Teil einstecken und Mutter aufschrauben,
Achtung Teile müssen zueinander Ausgerichtet sein.
Mit triumphalen Grüssen aus der Holledau

Peter
Benutzeravatar
Truemphchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 218
Registriert: 11.07.2004, 23:00
Wohnort: Au i. d. Hallertau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#12

Beitrag von Truemphchen »

Servus Peter,

entschuldige.....hab leider deinen Eintrag nicht mehr gelesen am Fr. ,
auch dir Danke für die Abbildungen und die Infos,
werd aber jetzt an der Persenning wahrscheinlich nichts verändern,
denn ich hab ja für meinen TR6 eine passende, darum werd ich sie Original belassen!
Vielleicht kann sie ja mal wer brauchen,
bin nur am rätseln für welchen TR die Persenning ist,
laut den Büchern sind ab dem Tr250-6 schon Druckknöpfe verbaut,
und nur der TR4-4A hatte die Tenax, aber der hatte hintenrüber 16 Stück,
und bei meiner sind nur 13 Stück verbaut..... :? ??

Gruß Robert!!
Ich fahre und lebe mit der... "alten Technik".... von Triumph und Lucas.....,
.......und es fährt und lebt sich sehr gut damit..... :)!!
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“