Ärger mit den neuen Speichenfelgen...

Felgen, Reifen, Distanzscheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Ärger mit den neuen Speichenfelgen...

#1

Beitrag von Gyula »

Hi!

Nun sollten meine Dayton Speichenfelgen (6x15/ ET10), mit 185/15 montiert werden......

Passt nicht!!!!! - passt nicht!!!!! - passt nicht!!!!!
Ich habe mir 9 mm Spurplatten (Lochkreis 114,3 mm) gemacht, damit ich die Bolzen nicht kürzen muss. Das erste was mir auffiel war, dass die Spurplatte links hinten nicht passte. der Lochkreis war zu groß, ich musste Langlöcher machen, damit die Spurplatte passt.
Dann habe ich mal beide Hinterräder montiert und da kam auch schon der nächste Schreck!
Rechts verschwindet der Reifen vielleicht 1 cm hinter dem Kotflügel, links aber steht der Reifen mindestens 3 cm vor!
Bei meinen 5,5x15 Stahlfelgen mit Reifen 185/15 ist mir das nicht aufgefallen, aber beide Räder waren ordnungsgemäß hinter den Kotflügeln.

Was nun?
Mein Vorbestitzer ( vor 7 Jahren) hat die linke Halbachse offensichtlich erneuert, das sieht man. Auch die Bremstrommel könnte erneuert worden sein. Der Lochkreis dürfte um ein paar 1/10 mm kleiner sein, die Stahlfelge geht aber darauf, meine präzise gearbeiteten Spurplatten aber nicht! Was kann da los sein??

Ich könnte jetzt die Spurplatten wieder entfernen und die Bolzen kürzen. :(
Das wird sich aber trotzdem nicht ausgehen.... :giveup

Kann man die Karosserie justieren? Wie geht das? Wenn ich die Karosserie hinten nach links versetzten könnte, besteht die Chance, dass es sich ausgeht.

Hat jemend einen guten Rat?

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von batcave »

..mein Mitgefühl!

Das die TR-Karosse meist nicht so recht mittig auf dem Rahmen steht ist ja hinlänglich bekannt.
Wenn vorher aber die Stahlfelgen"druntergepasst" haben, ist wohl die "Einpreßtiefe" (wenns den terminus denn bei Speichenfelgen gibt) bei den Daytons wohl anders...
Die Bolzen zu wechseln ist mit einem Schraubstock unschwierig, einfach passende Nuß drüber und rausdrücken, vor allem aber die neuen wieder bis zum Anschlag mit Mutter und U-scheiben wieder reinziehen (Vor der Adaptermontage)
sollte aber das 3 cm Problem auch nicht vollständig lösen :(

Viel Erfolg

Achim
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von mn-nl »

Hi Gyula!

Ja, die Karosse lasst sich justieren und das ist noch nicht mal so ueberkompliziert. Einen Samstag musst du wohl rechnen denke ich.

Aber, ich wuerde an deiner Stelle erst mal das Bandmass aus die Werkzeugkiste hohlen:

- sind die Speichenfelgen Identisch, oder hast du vielleicht 2 verschiedene ET erwischt? Ich weiss die sind Nigelnagelneu, aber trotzdem!

- Stahlfelgen: Idem. Sind die Identisch? Sind noch Reifen drauf, dan schraube die Stahlfelgen mal wieder dran und sehe ob du da dieselbe 4 cm Unterschied L und R hast?

- Ist der Rahmen in der Mitte unter das Auto? Zentrallinie feststellen (oa Bolzen unter die Ersatzradwanne). Jetzt vermessen ob Rahmen Zymetrisch ist, als Abstaende nach Links und Rechts vermessen, dann zum Tub also innere Kotfluegel die ja festen Bestandteil der Karosse sind, dan zum ausseren Kotfluegel die angeschraubt sind, die koennen naemlich auch unterschiedlich sein?

- Kannst du die Unterschiede an die Radlagereinheiten feststellen, auch das Mass?

- Ist vielleicht, mal so auf der schnelle, einen Tausch der Radlagereinheiten L und R eine moeglichkeit die Abweichung genau in die andere Richtung zu korrigieren?

Wird schon......ich druecke die Daumen :top:

Marc
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4

Beitrag von sixpack »

Da hatte doch hier vor einigen Wochen mal jemand geschrieben dass die Antriebswellen der Triumph-Limousinen länger sind als die der TR`s. Vielleicht ist eine Seite mal gegen eine solche getauscht worden? Mal den Abstand Radnabe gegen Flansch-Antriebswelle/Differential auf beiden Seitem messen und vergleichen.
Auch der Wert der einzustellenden (Hinterachs)-Vorspur spielt da noch eine kleine Rolle.

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo Gyula,

dachte mir schon dass es mit den nur 12mm Bohrungen in den Spurplatten Probleme gibt,
denke dass die Bolzen nicht ganz in Achse eingezogen worden sind
etwas zurück klopfen – prüfen ob der Lochkreis passt und die Bolzen durch die Spurplatten wieder einziehen

zu dem Radstand – lege mal eine Leiste parallel zum Schweller an die Hinterräder und dann auch Sturz prüfen
hatte auch rechts eine Abweichung nach innen, nach der Korrektur an der Schwingenaufhängung war die Differenz erheblich kleiner

Grüsse
Alois
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6

Beitrag von Pusztablitz »

na ja .
Sicpack und ich haben da auf der TC (TECHNO CLASSICA)an einem Nobelstand einen TR6 bewundert für ca 32K der auch vorne total schief stand.

Also links und rechts an den Vorderrädern war da wohl ne diff von ca. Augenmaß ca 3 cm ...

Muss also so sein
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#7

Beitrag von Gyula »

Hi!

Danke vorerst einmal, ich werde die Ratschläge jetzt mal umsetzten... :(
Karosserie justieren, hat da jemend eine Anleitung für mich?

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8

Beitrag von Pusztablitz »

Na auf jedem Fall brauchst du bestimmt vier Freunde .....
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von mn-nl »

sixpack hat geschrieben:Auch der Wert der einzustellenden (Hinterachs)-Vorspur spielt da noch eine kleine Rolle. :D
Stimmt aber wenn die gesammte Radspur stimmt, musstest du Links was nehmen, Rechts was geben sonnst sind deine neue Reifen bald schief.

Marc

PS: zum Thema Karosse auf dem Rahmen schieben: Habe da mal was gelesen, war das hier im Forum? Sixpack hat's mal gemacht glaube ich. Ich denke du schafst das auch im Aleingang, da die Karosse schon auf dem Rahmen steht. Aber erst ist die Messarbeit angesagt. Viel Erfolg....
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#10

Beitrag von sixpack »

Ich habe mal einem Kollegen geholfen die Karosse hinten höher einzustellen. Seitlich haben wir die nicht versetzt. Es galt damals die Türspalten, die senkrecht gesehen nicht parallel waren, auszugleichen. Das hatte auch ganz gut geklappt. Das Verdeck paßte auch noch, also saß nicht zu locker. Da hat man schon viel Spielraum.

Bei meiner Restauration habe ich die Karosse auch ausgerichtet. Als Maß habe ich die Flansche der Radnaben zur Kotflügelkante/Mitte-Radlauf genommen... mit neuen Gummis in der Radaufhängung. Alles andere zählt nicht! 1000%tig bekommt man das aber auf die Schnelle nicht hin!
Nachdem alles gepaßt hat, war zum Beispiel der Abstand Unterkante -Seitenschweller zum Rahmen links gegen rechts genau um 1 cm unterschiedlich. Danach kann man sich also nicht richten.

Viel Spiel ist in den Schraublöchern im Karosserieboden nicht. Ich mußte die teilweise damals schon etwas ausfeilen. Wenn die Karosse nur hinten seitlich verschoben werden soll, also quasie "schwenken", dann sollte man die trotzdem komplett, also auch vorne ...überall!! lösen. Ansonsten könnten Probleme auftauchen die man nicht ohne weiteres vorhersehen kann.
Die Befestigungspunkte sieht man im Werkstatthandbuch.

Ich kann mir vorstellen dass die nach den vielen Jahren aber recht unwillig ist sich seitlich verschieben zu lassen. Die pappt schon ganz schön feste auf den Gummistreifen und anderen Befestigungspunkten die auf den Rahmen geklebt sind. Ich würde da nur im äußersten Notfall dran gehen. Soll heißen... erstmal die Spur-Sturz hinten vermessen bis alles 1000%tig ok ist. Dann mal gucken....

Grüße... Gerhard/sixpack
:D
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#11

Beitrag von Gyula »

Hi!


Zuerst einmal herzichen Dank für eure Tips. :blumen

Die Situation hat sich an den Hinterrädern entspannt.
Ich habe die Achslänge vom Diff bis zur Auflagefläche der Bremstrommel verglichen (beidseitig ca. 46 cm), die Brackets überprüft (innen drei Zacken, aussen 1 Zacke), den Sturz und die Vorspur mit Latte und Augenmaß überprüft - alles im grünen Bereich - und auch die Karosserie sitzt ordentlich mittig. :)
Nun habe ich das Auto ordnungsgemäß auf die Räder gestellt (zuvor hatte ich nur die Hinterachse abgesenkt).
Wie man auf den Bildern erkennen kann, stehen die Räder nunmehr ordnungsgemäß hinter der Kotflügelkante......

links hinten:
Bild

rechts hinten
Bild



Aber guckt euch mal die Vorderräder an:

rechts vorne
Bild

links vorne
Bild



Gefahren bin ich noch nicht, da kein Öl im Motor. Das Öl bekomme ich erst... :(
Anschließend werde ich mal eine Runde fahren (die erste Runde in diesem Jahr) und dann nochmals prüfen. Wenn sich das nicht bessert, werde ich wohl die 9 mm Spurplatten wieder entfernen müssen und die Bolzen kürzen.

:? Können mit den gekürzten Bolzen eigentlich die Stahlfelgen ordnungsgemäß montiert werden???


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von TR_6000 »

mach aus den 9mm Spurplatten 5mm, kürze dann die Bolzen und dann reicht es auch für die Stahlfelgen locker. Du brauchst mindestens 7 volle Gewindegänge....wobei ich auch mal mit 5...aber das ist ´ne andere Geschichte! :giveup

Gruß

Robert
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von mn-nl »

Hi Gyula,

Willst du die Stahlfelge nur kurzfristig, als Ersatzrad, fahren? Du brauchst fuer eine sichere Befestigung in etwa den Bolzdiameter an Gewindelaenge um einen Mutter sicher fest zu drehen. Die 60 Grad Konus beeinhaltet eine zusatzliche Sicherheit.

Du koenntest die Spurplatten fuer vorne noch bis 5 mm Dicke abdrehen, dann geht's immer noch glaube ich?

Ansonnsten gebe es noch die folgende moeglichkeiten:

- nach erste Benutzung hat sich die Raederposition noch etwas geaendert, im positiven Sinne;
- Das Profil (Laufflaeche) steht innerhalb der Radkasten, sollte also erlaubt sein?
- Mit eine Scheibe mehr unten unter die Radaufhaengung steht der Reifen etwas mehr schraeg. Folge: oben ist der Reifen um ein wenig weiter im Radkasten, und du kannst agressiver um die Kurve ;D

Marc
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von mn-nl »

PS die Blinkerglaeser auf der Kotfluegel L & R sind falschherum montiert :genau:
Breite seite schaut in Fahrtrichtung......
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#15

Beitrag von Gyula »

Hi!

Ratz - fatz........, ich hoffe, so kann man das lassen.......


Spurplatte abmontiert und Knetmasse auf die Bolzen geklebt. Nach Montage des Rades zeigte sich, dass die Bolzen eigentlich keinen Kontakt zur Felge haben, aber denkbar knapp sind.....

Die Bolzen haben am Anfang einen Ansatz (ca. 5 mm) ohne Gewinde.
Bild


Nun Ratzt - fatz mit der Flex den 5 mm Ansatz weggeflext......
Bild


So sehen die Bolzen jetzt aus...
Bild


Nochmals mit Knetmasse geprüft, alles o,k,
Bild


So sieht das jetzt aus (noch nicht gefahren), knapp, aber o.k.
Mit dem Lot ergibt sich eine genaue Fluchtung.
Bild


@ Marc:
Was meintest du mit den Blinkern?
Bild


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Antworten

Zurück zu „Räder“