Rad ab auf Autobahn

Felgen, Reifen, Distanzscheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
pi_power
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2294
Registriert: 11.02.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Rad ab auf Autobahn

#1

Beitrag von pi_power »

Hallo,

bei der ersten Probefahrt, nachdem ich kurz zuvor auf Tempo 180 war, fing in einer Tempo 80 Baustelle plötzlich mein Wagen hinten an zu schlingern. Bin dann sofort auf die rechte Spur, bei ca. 40 Sachen macht's "Kronk" und als ich im abgesperrten Baustellenbereich zum Stehen kam, sah ich, dass das linke Hinterrad völlig schief stand.

Alle vier Radmuttern lagen lose in den Felgenlöchern und ein Bolzen war gebrochen und in die Trommel gefallen. Das kommt davon, wenn man neue Bolzen nicht richtig eintreibt und vor allem am Anfang nicht alle 5 Kilometer die Radmuttern nachzieht.

Das mir das Rad nicht bei 180 um die Ohren geflogen ist, nenne ich Schweineglück, das sich der materielle Schaden in Grenzen hält, ist dagegen "nur" Glück.

Gruß, Marc
Hauptsache Frisur hält!
Benutzeravatar
beaver
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 443
Registriert: 14.04.2007, 23:00
Wohnort: Michelstadt/Odenwald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von beaver »

da zahlt sich das "Popometer" mal wieder aus - viele fühlen ein Problem nicht.

Glück gehabt!
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#3

Beitrag von wie »

Ach du Sch...

Ich kann's Dir in etwa nachfühlen, nachdem ich letztes Jahr kurzzeitig ratlos, weil auch fast radlos war (Achtung Wortspiel :weg ). War zwar eine andere Ursache, aber es hätten auch nur 1 oder 2 Kurven mehr gefehlt.
Der Popometer hatte auch durchaus ausgeschlagen, bloss habe ich zunächst die Ursache einfach nicht erkannt.

Ich hoffe der Schaden hält sich in Grenzen.

Viele Grüße
Achim
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#4

Beitrag von kawedo »

"Das Glück ist mit den Dummen"

Radmuttern mit richtigem Drehmoment anziehen und nach 30 bis 50 Km nachziehen. :genau:
Steht auf jeder Rechnung der "Reifen" Werkstätten.

Aber wie sagt der Rheinländer:
„Et hätt noch immer jut jejange“

In diesem Sinne

CharlyW
Benutzeravatar
haradel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 270
Registriert: 05.08.2004, 23:00
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von haradel »

ich war auch schon mal davon betroffen. Vor einigen Jahren auf der ersten Fahrt nach dem Winter hatten sich die Muttern des Speichenradadapters hinten links gelöst. Es hat geklappert und der TR ist schwammig gefahren, ich dachte zuerst an einen Platten. Mein Schreck war groß, als ich an dem Rad gewackelt habe - wie ein Kuhschwanz!

Jetzt kontrolliere ich ab und zu den Sitz der Adapter, sie sind seither aber nicht wieder lose gewesen, aber sicher ist sicher, der Teufel ist ein Eichhörnchen und man hat schon Pferde vor der Apotheke......
Viele Grüße aus dem Saarland

Harald

Hauptsach gudd gess, nix geschafft hann mier schnell
Benutzeravatar
Rentner2011
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 481
Registriert: 15.06.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6

Beitrag von Rentner2011 »

Moin zusammen,

ich habe die Muttern der Speichenradadapter mit Loctite aufgesetzt. Ist wieder lösbar, und löst sich garantiert nicht von selbst! Schön mit Bremsenreiniger entfetten, Loctite druf und gut is!

Gruß aus Ahrensburg
Peter
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Willi49 »

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Marc :blumen die Blumen kommen so besser, als auf dem........
Grüße Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
HoffmannJ68
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 701
Registriert: 04.02.2005, 00:00
Wohnort: Unna
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#8

Beitrag von HoffmannJ68 »

Manchmal sind so Baustellen auch mal für etwas gut.

Schön dass es sich der Schaden in Grenzen hält

Gruß
Jürgen
Rettet die Gummibumper!
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#9

Beitrag von sixpack »

Mensch Marc...

habe ich Dich nicht Sylvester genau darauf (!!!) aufmerksam gemacht, als Du mir erzählt und gezeigt hast dass die neuen Räder drauf sind?? ?? ??

:? :( :o

Vor 2 oder 3 Wochen in der Garage eines anderen TR-Freun.des... da habe ich beim angucken seines TR`s genau das gesehen... einen neuen, nicht ganz eingetriebenen Radbolzen. Er hats` noch ändern können, und wird jetzt bestimmt nochmal alles kontrollieren!

Na, das war dann wenigstens meine gute Tat zu der Sache. Man kann garnicht genügend aufpassen wenn man soetwas zum ersten Mal macht!

Grüße ... Gerhard/sixpack
:D
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#10

Beitrag von tr-26h »

Herzlichen Glückwunsch zum 2. Geburtstag !

Andreas
Benutzeravatar
Lucky
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 150
Registriert: 20.11.2006, 00:00
Wohnort: krefeld-uerdingen
Kontaktdaten:

Räder

#11

Beitrag von Lucky »

Hallo Marc

Jetzt aber schnell in die K.....und eine dicke Kerze gespändet.

Dieter
Benutzeravatar
pi_power
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2294
Registriert: 11.02.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

#12

Beitrag von pi_power »

Zum Schaden: Ein Rad-Bolzen wurde von den 5 Stehbolzen der Radlagerbefestigung in die Trommel gezogen. Dabei hat der Radbolzen alle fünf Muttern der Stehbolzen zerschlagen und 1 oder 2 Stehbolzen "krummgehauen". Wie in einer Pfeffermühle. Die Gewinde sind alle ok, die alten Stehbolzen schon raus und neue inkl. Muttern und U-Scheiben bestellt. Die Bremse (Trommel, Beläge, Halterung und Verteiler) hat nichts abbekommen. Der Rad-Bolzen in der Trommel war übrigends nicht gebrochen, sondern um 90° zu einem "L"verbogen. Das wird mein neuer Talismann. Vorsichtshalber habe ich alle 4 Rad-Bolzen neu bestellt. Die Felge ist auch ohne größeren Schaden davongekommen. Die Konen sind völlig in Takt, lediglich ein Loch auf der Innenseite ist am Ausgang minimal ausgeschlagen. Wenn die Bolzen da sind, ist es vielleicht noch eine Stunde Arbeit, dann sollte der Schaden behoben sein.

@ Charly, waren nur 20 Kilometer und 80 Nm!

Gruß, Marc
Hauptsache Frisur hält!
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#13

Beitrag von sixpack »

Sicher ist sicher ... :genau:


Bild

:? 8O :o
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von mn-nl »

pi_power hat geschrieben:Zum Schaden: Ein Rad-Bolzen wurde von den 5 Stehbolzen der Radlagerbefestigung
Da sollte doch 'ne 6 stehen, hoffe ich?

Marc
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#15

Beitrag von gelpont19 »

Glückwunsch Marc - war noch zu früh für Dich - bist ja auch noch viel zu jung.... :) :) :) God made a deal ? - what for....

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Antworten

Zurück zu „Räder“