Seite 1 von 2

Bremszange - Kolbendichtungen

Verfasst: 19.04.2010, 11:22
von MadMarx
hallo,

da ich schon auf dem wellendichtringthema mit dem hersteller der dichtungen gesprochen hatte, habe ich mir nun auch dichtringe für die kolben schicken lassen.
problem ist, daß öfters die bremsen bei mir undicht werden, weil das gummi verbrennt. die gelieferten ringe helfen da hoffentlich.

leider kann man die staubkappe nicht einfach herstellen lassen, darum geht es momentan nur um die innenliegenden dichtringe.

sollten die ringe funktionieren, gibt es da interesse von euch an solchen ringen?

gruß
chris

Verfasst: 30.04.2010, 08:22
von MadMarx
zwischenbericht von den kolbendichtungen:

die ringe sind deutlich härter als die ringe aus den händer-repsätzen, die eigentlich eher einer art abschnitte von fahrradschläuchen ähneln.

interessanter weise, obwohl die härteren dichtungen deutlich strammer am kolben anliegen, lassen sich die kolben leichter montieren. die kolben verkanten nicht so leicht. ich habe extra die kolben nochmal herausgezogen um zu prüfen, ob eventuell dichtungen beim einbau beschädigt wurden, denn das hineinschieben ging einfach zu gut, aber ..... die ringe tragen sehr gut und sind unbeschädigt.

heute fülle ich die bremsflüssigkeit ein und dann sehen wir weiter.

gruß
chris

Verfasst: 13.10.2010, 16:53
von MadMarx
die spezialringe halten!!!

die ganze saison mit den ringen gefahren und keinen ausfall gehabt. die bremse ist dicht.

vorallem deutlich merkbar ist, daß sich die beläge nicht mehr von der scheibe abdrücken. vorher muß ich öfters mal pumpen vor der kurve, mit den harten dichtungen bleiben die klötze an der scheibe, pumpen entfällt.

speziell für die rennfahrer habe ich einen ersatz der staubschutzmanschette entwickelt. anstelle der manschette, wird ein geschlitzter ring eingesetzt.

da bei den rennautos die manschette sofort im rennen verbrennt, soll dieser reduzierte dichtring das eindringen von schmutz in die bremszange verhindern, weil die meisten racer ohne staubschutz fahren.

aktuell habe ich die preise vom hersteller bekommen und mußte erst mal schlucken. dieser sondergummi, DOT 3;4; 5.1 beständig + hitzebeständig kostet einiges.

ein 4 teiliger ringsatz für eine bremszange wird ca. 40€ kosten. dafür hat man aber auch mehr betriebssicherheit, was bei einer bremse sicher kein nachteil ist.

gibt es von eurer seite interesse?

wenn ja, bitte melden, denn ich muß 240 ringe abnehmen, um den preis von 9,50€ pro ring zu bekommen. (50 cent wäre mein verdienst am ring)


grüße
chris

Verfasst: 13.10.2010, 18:06
von MadMarx
anbei der staubkappen ersatz:


Bild

Verfasst: 13.10.2010, 19:08
von sixpack
Schade, habe gerade vor 14 Tagen genau das alles neu gemacht.

Was mir dabei auffiel war, dass eine Bremszange verchromte oder vernickelte Kolben hatte, die andere unbeschichtete. Die Zangen wurden mal als Austausch vor über 10 Jahren von mir geordet und eingebaut. Beim Einsetzen der Kolben gingen die beschichteten dann auch deutlich leichter einzudrücken. Beim bremsen mit losgelassenem Lenkrad zieht der Karren aber absolut gerade. Naja....

Grüße...Gerhard/sixpack :D

Verfasst: 13.10.2010, 19:27
von tr-six
ich habe meine kolben und den Dichtungssatz von herrn müller -girling.de. hoffe, dass das zeug dem namen girling auch alle ehre macht und kein asienschrott ist -herr müller ist auf jeden fall kompetent und schnell mit der lieferung. . hab aber bisher nur 500 km gefahren, langzeiterfahrung gibts leider nicht. sicher haben die aber einige tr-freunde...

grüssle
wolfgang

Verfasst: 13.10.2010, 19:47
von kawedo
Wie wäre es den mit diesem Rep.-Satz?

https://www.teilesuche24.de/triumph/tr- ... 1?c=100807

Der Hersteller scheint vertrauenswürdig :heilig:

Gruß
CharlyW

Verfasst: 14.10.2010, 08:18
von gelpont19
MadMarx hat geschrieben:die spezialringe halten!!!

...bitte melden, denn ich muß 240 ringe abnehmen, um den preis von 9,50€ pro ring zu bekommen. (50 cent wäre mein verdienst am ring)
grüße
chris
...bin dabei... falls das auch für nen 6er / Bj. 73 passt.... :?

win

Verfasst: 14.10.2010, 08:35
von MadMarx
wenn ich das richtig weiß wurde der bremssattel bei den späten modellen etwas verändert. die staubkappe wird nicht mehr in einen schlitz gesteckt, sondern aussen mit einer art feder geklemmt.

bei den späten bremssätteln würde dann nur der innere dichtungsring passen. in solch einem fall würden pro sattel nur 2 ringe erforderlich sein = halber preis = 20€.

grüße
chris

Verfasst: 14.10.2010, 09:16
von gelpont19
Hi Chris,

...sieht bei mir so aus ...

Bild

...hoffe, Du kannst was erkennen...

win

Verfasst: 14.10.2010, 09:32
von MadMarx
ähhm...du bist vom foto her etwa 2,24m zu weit hinten.

Verfasst: 14.10.2010, 10:26
von Eckhard
..ja Win,
vorne ist wo sich der Grill befindet :D :D :D

Gruß

Eckhard

Verfasst: 14.10.2010, 10:38
von fignon83
Die Ringe hätte ich auch gerne (für beide Seiten), würde sie mir aber aufs Lager legen und nicht montieren, solange es noch normal aussehende Teilesätze gibt. Warum?
Weil im Falle eines Unfalles im öffentlichen Verkehrsraum bei unseren alten Schätzchen im Zweifel zuerst immer, wirklich immer auf die Bremse geguckt wird. Und dann sieht es bei entdecken echt essig aus mit dem Versicherungsschutz. Das geht in die ähnliche Richtung wie ein Oldtimer-Markt-Artikel. da ging es um Bremssättel aus Edelstahl.
Adios
Carsten

Verfasst: 14.10.2010, 11:27
von gelpont19
Ohhh - sorry - aber wie konnte ich das erkennen...?? :o

win

Verfasst: 14.10.2010, 20:09
von MadMarx
die ringe sind ja extra dafür gemacht worden, damit die bremse eben NICHT im falschen moment inkontinent wird, gerade bei unseren kleinen HBZ gefäßen reicht 1-2x pumpen und das ding ist leer...bremse futsch, hinderniss kommt bedenklich schnell näher.

wenn man mal einen nachgefertigten dichtungssatz von den teilehändlern in der hand hat, und dann diese hochleistungsdichtung dagegen hält, wird man automatisch dem besseren dichtstoff vertrauen....der unterschied ist wie zwischen kunstleder und echtem leder.....man merkt es sofort.