Was haltet ihr von dieser Zündung?

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Constantin
ORGA-Team Flensburg
ORGA-Team Flensburg
Beiträge: 176
Registriert: 14.01.2006, 00:00
Wohnort: Flensburg
Danksagung erhalten: 1 Mal

Was haltet ihr von dieser Zündung?

#1

Beitrag von Constantin »

Moin,

was haltet ihr von dieser Zündung?:

https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... K:MEWAX:IT

Sehe ich das richtig das hier eigentlich nur der Kontakt verschwindet und der Rest beim alten bleibt? Finde ich eigentlich ganz okay, vorallem der Preis ist interessant. Hat jemand so ein Teil? Ich überlege das zu kaufen und auszuprobieren.

Constantin
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#2

Beitrag von TR7Heinz »

Das sieht mir aber voll nach Petronix Ignitor II aus!

guckst Du hier: https://www.all-american.de/ignitor2.htm


Hab die im Einsatz und bin voll zufrieden! Der Kontakt wird durch das kleine Teilchen ersetzt.
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
icy
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 100
Registriert: 03.04.2007, 23:00
Wohnort: Nürtingen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von icy »

Gibts schon einen Thread drüber: klick

Gruss
Harald
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#4

Beitrag von Gyula »

Hi!

Die Ignitor II und andere gleichartige elektronische Zündmodule halte ich für ein gutes Teil, allerdings nicht sooooo billig.
Sie ersetzt nicht nur den Kontakt, sondern sorgt auch für einen konstanten Zündspulenstrom unabhängig von der Drehzahl, was bei unseren Kontakten ja nicht der Fall ist. Dadurch ist ein konstanter Zündfunke über ein breites Drehzahlband sichergestellt. Dies kommt einem variablen Schließwinkel gleich.

Das in der Bucht angebotene Modul ist leider nicht spezifiziert.
Ersetzt es nur den Kontakt -what shells - wer's mag.....so viel Arbeit ist es aber auch wieder nicht, den U-Kontakt zu ersetzten.
Wichtig wäre es auch zu wissen wie genau der Zündabstand (60°)eingehalten wird....

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5

Beitrag von Pioniergeister »

Gyula :top:
Benutzeravatar
Constantin
ORGA-Team Flensburg
ORGA-Team Flensburg
Beiträge: 176
Registriert: 14.01.2006, 00:00
Wohnort: Flensburg
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6

Beitrag von Constantin »

ah ja, den anderen Thread hatte ich nicht gesehen. Also wenn ich das richtig sehe ist das Teil nicht verkehrt, dann noch der sehr günstige Preis. Okay, werde ich bestellen und ausprobieren.

Danke
Benutzeravatar
Constantin
ORGA-Team Flensburg
ORGA-Team Flensburg
Beiträge: 176
Registriert: 14.01.2006, 00:00
Wohnort: Flensburg
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7

Beitrag von Constantin »

Moin,
ich hab mir endlich die Zündug bestellt, und dann eingebaut. Der Einbau ist wirklich einfach und der Motor läuft prima damit (gefühlt sogar etwas runder im Stand). Was die Haltbarkeit angeht wird sich das Zeigen, ansonsaten klasse!!
Benutzeravatar
PerseusDO
Profi
Profi
Beiträge: 1279
Registriert: 04.01.2010, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

#8

Beitrag von PerseusDO »

Constantin hat geschrieben:... Haltbarkeit ...
Hallo,

ich hab den Petronix-Zündgeber seit 3 Jahren im Betrieb. Bisher ohne Mucken gelaufen! Und einmal eingestellt, braucht das nur ab und zu mal zur Kontrolle abgeblitzt werden. Ich find's super.

Für den worst case habe ich die alte Kontaktplatte beim Reserverad liegen. Um-/Rückbau dauert keine 20 min., wenn's mal nötig würde - und macht noch nicht mal wirklich schmutzige Finger.

Grüße, Klaus
Vorsitzender des Vereins gegen den inflationären Gebrauch des Reflexivum.
Antworten

Zurück zu „Motor“