Synchron Tester für HS6 Vergaser

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

Synchron Tester für HS6 Vergaser

#1

Beitrag von Pusztablitz »

++
Zuletzt geändert von Pusztablitz am 13.09.2011, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Hi Frank,

@ 1): SU HS6 haben 1,75" oder (etwa) 44 mm durchmesser. Zum synchronisieren braucht man aber ein kleineren durchmesser.

Penibel einstellen, nach augenmass, der Drosselklappen bringt schon das die Vergasser beinahe Synchron sind :genau:

Ich verwende ein billiges Gunson-teil und stelle die Vergasser nach einander ein. Muss man ja nicht oft machen also stoert mich nicht das es etwas umstandlich ist. Die 100-er kannst du auch woanders investieren!

@ 2): meinst du diese Selbstbauanleitung:
https://www.bobs-services.de/pdf/2007_0 ... tester.pdf


Marc
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#3

Beitrag von Gyula »

Hi!

So etwas.....? Hat sicher nicht mehr als 30 € gekostet.

Bild

Bild


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Aceca
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 334
Registriert: 14.07.2009, 23:00
Wohnort: Dinslaken
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Aceca »

Hallöle,
habe schon mal in diesem Forum zu diesem Thema gepostet, leider ohne Resonanz. Nochmal im Detail: was ihr messen wollt, ist doch letztlich der Unterdruck, oder? Dafür ist das geeignete Teil aber schon im SU Vergaser eingebaut, nämlich der Kolben, der die Nadel hochzieht!
Wenn man also die Dämpfer aus der Glocke rausschraubt und in den röhrenförmigen Hals des Kolbens ein etwa 8 cm langes, passendes Aluröhrchen einschiebt, so hat man eine Verlängerung über die Glocke hinaus. Dann biegt man sich zwei zueinander zeigende Drahtstücke zurecht, die ihrerseits in die Alurohrverlängerungen passen. Läßt man nun den Motor laufen und gibt mal Gas, so bewegen sich die Drahtenden nach oben. Nun muß man die Vergaser nur noch so justieren, dass dies exakt parallel passiert - fertig ist die Synchronisation! Machen die Engländer seit 100 jahren so - wofür also aufwändige Gerätschaften??? :kopfklatsch

Bei Interesse mache ich am WE mal Fotos bzw. ne Skizze.

Gruß Chris
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#5

Beitrag von Eckhard »

Bei uns Schwaben wird ja gespart was das Zeug hält :D :D :D
Deshalb hab ich meinen Synchrontester selbst gabaut bzw. abgekupfert.
In meiner Galerie ist er zu sehen. Meiner hat den Vorteil dass er aufgesteckt wird. Die Hände bleiben frei

Eckhard
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tr_tom »

Hallo Chris,

Fotos und Skizze wären toll.

@Eckhard: Tolles Teil

Bild

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
Aceca
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 334
Registriert: 14.07.2009, 23:00
Wohnort: Dinslaken
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Aceca »

Hallo Tom,
dann werd ich mich am WE mal bemühen.......
Haste diese Vorrichtung noch nie gesehen? :idea:

Bis Montag denn und schönes WE allerseits

Chris
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8

Beitrag von Pusztablitz »

++
Zuletzt geändert von Pusztablitz am 13.09.2011, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Willi49 »

Hallo, ich habe mir so`n Ding mal vor einiger Zeit gebaut, funzt tadellos. Der Motor ( Versager )muß natürlich richtig warm sein. :yes:
Vor allem mit angebauten Filtern ohne künstliche Verengungen, kaltem öl also Echtbedingungen. Einziger Nachteil : keine Luftmengenanzeige glaube die paar Milliliter Differenz kann man vergessen. Jedenfalls ist das Kerzenbild immer perfekt.
Tina Turner "simply the best".
Grüße :top:
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
PerseusDO
Profi
Profi
Beiträge: 1279
Registriert: 04.01.2010, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

#10

Beitrag von PerseusDO »

mn-nl hat geschrieben:... SU HS6 haben 1,75" oder (etwa) 44 mm Durchmesser. Zum Synchronisieren braucht man aber einen kleineren Durchmesser ...
Achtung: ich habe für meine SU HS6 gerade Trichter eingebaut. Dachte auch 1,75Zoll = 44,xmm - von wegen! Nachgemessen war die Eingangsöffnung am Vergaser gerade einmal 41,4mm i.D. - Besser erstmal nachmessen.
Oder hab ich gar nicht 1,75Zoll-Vergaser? - Was sagt eure Schiebleere?
Aceca hat geschrieben:... Wenn man also die Dämpfer aus der Glocke rausschraubt und in den röhrenförmigen Hals des Kolbens ein etwa 8 cm langes, passendes Aluröhrchen einschiebt, so hat man eine Verlängerung über die Glocke hinaus. Dann biegt man sich zwei zueinander zeigende Drahtstücke zurecht, die ihrerseits in die Alurohrverlängerungen passen. Läßt man nun den Motor laufen und gibt mal Gas, so bewegen sich die Drahtenden nach oben. Nun muß man die Vergaser nur noch so justieren, dass dies exakt parallel passiert - fertig ist die Synchronisation! ...
Interessante Lösung! - Ist die technisch verbrieft?
Willi49 hat geschrieben:... Tina Turner "simply the best"...
Ich dreh die Turner mal ein weiter: noch simpler: massiven Kupferdraht, isoliert: wie ein mathematisches "Wurzelzeichen" zurechtbiegen, in die Dämpferrohre bis zum Anschlag einschieben (klemmend) und die freien Enden wie beschrieben zueinander ausrichten, und weiter wie beschrieben.

Grüße, simply Klaus
Vorsitzender des Vereins gegen den inflationären Gebrauch des Reflexivum.
Benutzeravatar
Aceca
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 334
Registriert: 14.07.2009, 23:00
Wohnort: Dinslaken
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Aceca »

So, endlich Bilder.......

Bild
Benutzeravatar
Aceca
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 334
Registriert: 14.07.2009, 23:00
Wohnort: Dinslaken
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Aceca »

Bild

Ich habe mir die Alu-Röhrchen stufig abgedreht und geschlitzt, so passen sie stramm in SU's von HS 4 bis HS 8 :)

Alles kein Hexenwerk und welche Trichter ggf. angebaut sind, ist auch egal! Man kann nämlich mit montierten Luftfiltern messen!
Benutzeravatar
Aceca
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 334
Registriert: 14.07.2009, 23:00
Wohnort: Dinslaken
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Aceca »

Bild

... und das ganze nochmal als Skizze für die Ungläubigen!

Ist echt simpel und klappt bestens!

Gruß Chris
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von mn-nl »

Hi Chris,

Mann lernt immer wieder neues: denkbar einfach, einfach genial!

:klatsch: :klatsch: :top:

Marc
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tr_tom »

Hallo Chris,

super einfache Lösung.

Ich habe alles noch einmal hier zusammengefasst:

https://sites.google.com/site/triumphfr ... ronisation

Gruss
Thomas

PS: Könntest du evtl. eine Kleinserie mit den notwendigen Teilen auflegen, für die TR-Freunde, die keine Drehbank haben? Oder gibt es das auch schon irgendwo zu kaufen?
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Antworten

Zurück zu „Vergaser“