E-PI? Elektronisch / Mechanisch?

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Tom
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 116
Registriert: 10.01.2005, 00:00
Wohnort: Freinsheim
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

E-PI? Elektronisch / Mechanisch?

#1

Beitrag von Tom »

Hallo,

Ich bin ein wneig ratlos :giveup wegen meinem 5er. Er hat eine elektrische / elektronische Einspritzanlage mit Steuerergerät, die wohl ursprünglich aus der Feder / Ideenkiste eines Herrn Schamschulla stammt. Kennt jemand von Euch solch ein Ding? Ich habe leider keinerlei Dokumentation, sprich bin aufgeschmissen wenn mal was nicht funktioniert. :?

Deswegen bin ich auf der Suche entweder nach Know-How über diese Anlage oder nach Meinungen zum Thema Rückrüsten auf Dosierverteiler und alte mechanische Einspritzung.

Also Ratschläge und Meinungen sind sehr willkommen.

Gruß TOM
Benutzeravatar
TR6Chris
Profi
Profi
Beiträge: 1469
Registriert: 31.05.2005, 23:00
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TR6Chris »

Hallo,

frag doch mal den Stephan Schamschula selbst:

https://www.triumph-competition.de/fahrer/aktuell

und

https://www.triumph-competition.de/impressum

Gruß
Chris
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#3

Beitrag von DietmarA »

Meines Wissens K-Jetronic mit Bauteilen aus Opels der 70er
Er wohnt übrigens gar nicht sooo weit weg von Dir.
Gruß
Benutzeravatar
Tom
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 116
Registriert: 10.01.2005, 00:00
Wohnort: Freinsheim
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Wow

#4

Beitrag von Tom »

Hallo, vielen Dank für die schnellen Antworten...

Ich denke damit sollte ich weiter kommen.

Gruß TOM
head_guy6

Re: E-PI? Elektronisch / Mechanisch?

#5

Beitrag von head_guy6 »

Tom hat geschrieben:Hallo,

Ich bin ein wneig ratlos :giveup wegen meinem 5er. Er hat eine elektrische / elektronische Einspritzanlage mit Steuerergerät, die wohl ursprünglich aus der Feder / Ideenkiste eines Herrn Schamschulla stammt.
Diese system war nicht schlecht. (wie ein schweize uhr..)
Wer hat das eingebaut?

Selbst oder von Cargraphic?

Welche farbe diese TR5??
Benutzeravatar
Tom
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 116
Registriert: 10.01.2005, 00:00
Wohnort: Freinsheim
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Wer / Welche Farbe

#6

Beitrag von Tom »

Hallo head_guy6,

Der 5er ist Dunkelblau und war ursprünglich aus Saarbrücken und vorher aus Frankreich. Gekauft hatte ich Ihn über Peter Ille. Ich kann also nicht sagen, wer die Umrüstung der Einspritzung vorgenommen hat.

Schlecht ist er bisher auch nicht gelaufen. Ich hab nur hin und wieder das Problem, dass der erste Zylinder absäuft und er dann auf 5 Töpfen läuft. Außerdem würde es mich beruhigen wenn ich etwas mehr über die Teile und Technik wüßte.

Gruß TOM
head_guy6

Re: Wer / Welche Farbe

#7

Beitrag von head_guy6 »

Tom hat geschrieben:Hallo head_guy6,

Der 5er ist Dunkelblau und war ursprünglich aus Saarbrücken und vorher aus Frankreich. Gekauft hatte ich Ihn über Peter Ille. Ich kann also nicht sagen, wer die Umrüstung der Einspritzung vorgenommen hat.

Gruß TOM
Ich glaube dass diese auto ist from mein freund in Elsass (BR).
Ich vergiss welche farbe es war.

Frankreich ist TR5 paradis.
Fast alle links lenke Einspritze war da verkauft....mehr als die halfte produktion.
Ich hab sehr oft an diese autos in FR gearbeitet und fast jedes mal PI.
Benutzeravatar
Klaus
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 322
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Uedem Niederrhein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Klaus »

Hallo Tom

Handelt es sich um diese Anlage?
Bild
Bild
Bild

Ich kann dir die Unterlagen zukommen lassen wenn es sich um diese Anlage handelt.
Das zweite Blatt ist eine Technische Beschreibung .Grundlage ist die Bosch -Motronic.
Wurde Anfang der 90er in einigen Modellen verbaut unter anderen in einem TR 6 von Cargraphic .

Vielleicht helfen dir die Unterlagen etwas weiter.

Gruss Klaus
Benutzeravatar
Tom
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 116
Registriert: 10.01.2005, 00:00
Wohnort: Freinsheim
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Tom »

Hallo Forum,

Eigentlich dachte ich das Thema wäre erledigt. Hat mich aber mal wieder eingeholt und der Motor läuft schlechter denn je. Er hat keine Liestung mehr wenn man auf Gas tritt. Ich habe mich auch mal wieder auf die Fehler suche gemacht und auch herausgefunden, dass die Unterdruckleitung defekt war, Rückschlagventil am Hauptbremszylinder war undicht und auch T-Stück an dem die Unterdruckleitung des Stuergerätes angeschlossen war. Also alles repariert Zündung eingestellt und er läuft nun auch super ruhig im Leerlauf und in der Garage, aber wie davor auch wenn man auf der Staße mal Gas gibt kommt nix, das Auto stirb eher ab, als dass es läuft und statet auch nicht. Könnten es Dampfblasen sein?

Hier einge Bilder von den Komponenten:

https://www.tr-freun.de/phpBB3/modules/ ... 9522_s.jpg
Benutzeravatar
Tom
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 116
Registriert: 10.01.2005, 00:00
Wohnort: Freinsheim
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Tom »

Okay war nur ein Link auf das Bild, jetzt aber. Es sind auch noch mehr Bilder in meiner Gallerie

Gesammte Anlage:
Bild

Druckregler:

Bild

Steuergerät:
Bild

Bin offen für Ideen!

Gruß auch schönes Fahren. Ich muss wohl das Fahrrad nehmen...

:boese:
Benutzeravatar
Tom
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 116
Registriert: 10.01.2005, 00:00
Wohnort: Freinsheim
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Tom »

Hi vielen Dank,

Ich werde alles eben noch mal prüfen. Hier noch ein paar Bilder mehr:

Gesmmte Anlage:

Bild
Bild

Einspritzdüsen:
Bild

Bild

Bild

Bild


Gruß Thomas
Benutzeravatar
Tom
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 116
Registriert: 10.01.2005, 00:00
Wohnort: Freinsheim
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Tom »

Hallo,

Düsen sidn bereits untereinander getauscht hat auch keien Verbesserung gebracht. Dichtigkeit der Ansaugteile kommt noch. Kerzen sind alle trocken aber schwarz und leider nicht "rehbraun"

Gruß TOM
Benutzeravatar
Tom
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 116
Registriert: 10.01.2005, 00:00
Wohnort: Freinsheim
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Tom »

Okay nach 3 Stunden in der Werkstadt mit folgenden Aktivitäten:

Kerzen raus und sauber gemacht wieder rein, waren ganz leicht schwarz braun, also nicht auffällig und auch ganz trocken

Drosselkappen poti gibt ein sauberes Signal liegt zwischen 0,6KOhm und 2,4 KOhm bei Vollausschlag, das schein mir esrt mal okay

Einspritzdüsen wieder untereinander getauscht keine Veränderung.

Verteiler, Kappe, Läufer, Unterbrecher und Kondensator raus und neue rein und das ganze weingestellt. Dabei habe ich festgestellt, das das mit dem Einstellen des Zündzeitpunktes mal funktioniert und mal kommt der Impuls dann 20° nach OT . Ich habe mir dan die Lagerung und das alles im Verteiler mal genauer angesehen und radial ist fast kein Spiel, aber in Rotationsrichtung sind ca. 5° Spiel und nach oben sind es auch bestimmt 2-3mm. Beim Einstellen hatte ich aber so eine Verstellung von 6-8° nach früh zwischen Leerlauf und 2000U/min Kanns daran liegen?
Also ich tendiere dazu dass es an der Zündung wirklich liegt, den Düpsen,was ich nciht glaube oder dem Benzindruck. Kann ich zum messen ein x beliebiges Manometer verwenden?

Gruß TOM
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#14

Beitrag von sixpack »

Hast Du dich denn mal an Herrn Schamschulla gewendet? Der hat doch die Anlage zusammen gestöpselt?

Grüße...Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
Tom
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 116
Registriert: 10.01.2005, 00:00
Wohnort: Freinsheim
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Tom »

Hatte er angeblich. Ich bin aber dahinter gekommen, dass die Anlage eher einer Schamschulla Anlage ähnelt und in der Schweiz wohl eingebaut wurde. Ich werd es aber bei Ihm versuchen. Hab nur keine Mail adresse oder Telefonnummer gefunden im Netz.

Gruß TOM
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“