core plugs / Froststopfen entfernen, wie?

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

core plugs / Froststopfen entfernen, wie?

#1

Beitrag von darock »

serwus

nachdem es mich gut 4 stunden gekostet hat die zwei stopfen am zylinderkopf zu entfernen und das ganze auch nur mit roher gewalt und zerstörung stellt sich mir jetzt die frage, was mache ich falsch

ich habe einen hammer und ein vollrundmetallstück ca 8mm dick

1) ich schlage einmal in der mitte des stopfens dagegen um ihn zusammen zu ziehen

2) ich schlage am rand so lange bis er sich dreht und ich ihn mit einer zange ausbauen kann

also am zylinderkopf ging das schonmal gar nicht ... bum fest ... nur aufbrechen mit einem Meißel half

am motorblock gingen die 4 großen seitlich ganz einfach ... auch der eine große vorne ging problemlos ...

die zwei kleinen ölmessstabseitig gehen überhaupt nicht ... bewegen sich nicht einmal 0.00001mm ... habe schon draufgeschlagen wie ein wahnsinniger, keine regung

gibt es da irgendeinen spezialtrick?

bernhard
Benutzeravatar
Soundmaschine
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 17
Registriert: 30.12.2006, 00:00
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Froststopfen

#2

Beitrag von Soundmaschine »

Hy,eigendlich keine große Sache.Mit einem schmalen Meißel oder einem alten Schraubenzieher den Froststopfen seitlich anschlagen ,bis dieser sich dreht.Dann kann man ihn ganz einfach heraushebeln.Den neuen auf jeden fall mit Schraubensicherung wieder einsetzen,gruß Peter.
Benutzeravatar
mack
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 159
Registriert: 03.01.2006, 00:00
Wohnort: SE - 72594 Vaesteras
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3

Beitrag von mack »

Hi Bernhard,
wenn sonst nichts geht:

Loch in Froststopfen bohren; Blechschraube hinterher und mit Abgeeignetem Abzieher oder "Schlagzieher" heerausziehen.
Hat bei mir letztes Jahr gut funktioniert.

Gruß aus den Norden

Marcus
Benutzeravatar
mack
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 159
Registriert: 03.01.2006, 00:00
Wohnort: SE - 72594 Vaesteras
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4

Beitrag von mack »

achso :

Einsetzen:

===> mit geeignetem Dorn/Nuss den Stopfen mit der Wölbung nach innen
und Dichtmittel eintreiben!!!
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von darock »

werde mir morgen mal so einen schlagzieher und ein paar schöne meißel und austreiber besorgen ... und einen größeren hammer ;D

um das einsetzen mache ich mir dann gedanken wenn der motor vom motorbauer kommt aber ich hätte sie sowieso mit dichtmasse eingesetzt

bernhard
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#6

Beitrag von gelpont19 »

...dann kriegste auch noch mein Rezept - mit Hausmittelchen sozusagen : Mit einem spitzen dickeren (Vierkant-)Dorn (4x4) - mittig - ein Loch in die Core plugs schlagen. Dabei wird das Teil kegelförmig und der Abdichtrand zieht sich nach innen. Dann relativ leicht mit nem Schraubendreher raushebeln.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von darock »

also ich habe jetzt einen großen vierkant meißel und einen großen hammer besorgt und damit ging es dann ... aber auch nicht so wie gedacht

das problem mit den kleineren war, dass der block dort nicht durchgehend gebohrt ist sondern nur auf größe der plugs gefräst und diese liegen dahinter an ... das loch dahinter ist viel kleiner ... man kann sie also nicht drehen ...

im endeffekt habe ich sie mit dem großen vierkant meißen in der mitte aufgestochen und dann mit einem kleinen an der seite kaputt geschlagen bis ich sie mit dem großen aus der mitter heraushebeln konnte ...

4 stunden und einige schmerzen später waren alle heraußen ... das mache ich NIE wieder ...

bernhard
Antworten

Zurück zu „Motor“