Seite 1 von 1

Bremsanschluss AN3, AN4 etc....

Verfasst: 16.01.2010, 20:07
von beaver
Hallo Gemeinde,

ich benötige an einer Stelle in meiner Bremsleitung einen Banjoanschluss M10. Jetzt gibt es als Gewindeabgang von dieser Öse verschiedene:

AN3 bzw. -3AN
AN4 bzw. -4AN
.
.
.
usw

Kann mir jemand erklären, welche Gewinde dies genau sind? Metrisch? Zöllig? Größen?!?!?

DANKE!

Gruss,

Thomas

Verfasst: 16.01.2010, 20:56
von S-TYP34
Hallo Thomas
Banjoanschluss?? :genau: wo soll der sitzen im Dreier?
M10 Gewinde??gibt es in ENGL.-Fahrzeugen nicht! Wenn dann nur 3/8UNF oder 7/16UNF bei Bremsleitsanschlüssen
gib mal eine Angabe Wo?,WIE ,und WAS
Gruß Harald

Verfasst: 17.01.2010, 11:21
von beaver
Hast Recht, im Original gibt es weder Banjo noch M10.

Aber ich habe mir früh in meiner Resto bei TTS ein Edelstahlbremsflüßigkeitsreservoir für den dreier gekauft, da mein Ursprüngliches komplett zerfressen war.

Jetzt kann ich die LEitung vom Reservoir zu den Zylindern biegen wie ich will, ich komme nicht ums Eck - das Reservoir steht zu hoch und stößt gegen die Motorhaube.

Wenn ich die 7/16 Anschlüße aus dem Reservoir rausschraube, kommen M10 GEwinde zum Vorschein. Daher möchte ich mit M10 Banjo auf die 7/16 Anschlüße gehen und dann regulär zu den Zylindern.

Gruss,

Thomas

Verfasst: 17.01.2010, 12:05
von S-TYP34
Hallo Thomas
Welsches M10-Gewinde ist es? M10X1 findest du im LKW Diesel-Einspritz Sektor (Hohlschraube für Anschlüsse der Saugleitungen).
Ein Messingbanjoteil mit 3/8 od.7/16-Anschluss kann in meiner Fa.bauen.
Die überlangen Behälter sind für Jaguar u.AH3000 gebaut worden.
Grüße Harald noch Fragen?-015112106984 gibt Antwort H.K.

Verfasst: 18.01.2010, 17:11
von BramTR4
Hallo Thomas,

Vielleigt kann diese site etwas helfen.
Schau mal bei https://www.isa-racing.com/ Thema Leitungssystemen

Viel Erfolg. Gruess aus NL. Bram

Verfasst: 19.01.2010, 08:27
von beaver
Danke Bram und Harald für den Input - besonders Harald für das Angebot was zu machen - die Möglichkeiten habe ich hier bei mir in der Firma aber auch. Lediglich fehlt mir die Angabe, was es mit den AN3 bzw AN4 respektive AN8 auf sich hat.

Bin beim Googeln fast verzweifelt. Habe allerdings eine interessante Seite zum Thema gewinde gefunden - und da das Thema "Schrauben ja immer wieder mal hochkocht anbei der Link:

https://www.gewinde-normen.de/

Für sachdienliche Hinweise bin ich nach wie vor dankbar....

Gruss,

Thomas

Verfasst: 19.01.2010, 11:47
von mbrommer
Hi Thomas,
das hatten wir doch schon einmal ;)
Schau einmal hier und hier ..

https://en.wikipedia.org/wiki/AN_thread

https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... ght=#47028

LG, Martin