Auswuchtset für Speichenräder

Felgen, Reifen, Distanzscheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Auswuchtset für Speichenräder

#1

Beitrag von Marschall »

Hallo TR-Freunde,

wer schon mal seine Speichenräder wuchten lassen wollte, kennt folgendes Problem vermutlich:
Der Reifendienst behauptet, er könnte auch Speichenräder auswuchten. Hätten sie schon oft mit Erfolg gemacht.
Dann nimmt der Monteur das Rad auf die Wuchtmaschine, spannt es ein mit dem inneren Flansch als Anlage an der Maschine, haut ordentlich Gewichte drauf und zeigt dann stolz das Ergebniss an der Wuchtmaschine.
Auf der Achse hat das Rad dann allerdings eine Unwucht, dass es einem fast das Lenkrad aus der Hand schüttelt.

Grund: der innere Flansch ist als Anlagefläche ungeeignet. Speichenräder können nur über den Innen- und Außenkonus zentriert und gewuchtet werden - genauso wir am Adapter außen und in der Radmutter innen.

Solche Konusse habe ich mir beim Dreher (recht teuer!) nachbauen lassen.

Gestern lese ich im neuen Heft der Triumph IG, dass Gerhard Loewen zusammen mit Fa. HAWEKA AG, Kokenhorststr. 4, 30938 Burgwedel (Tel. 05139-8996-0) gleich einen ganzen Set mit Koffer allem Zubehör entworfen hat. Die Firma will für den fünfteiligen Set (im Koffer) 179.- EUR.

Aus eigener, leidvoller Erfahrung kann ich Euch diesen Set nur empfehlen. Denn damit kann jeder Reifendienst gleich mit welcher Wuchtmaschine wirklich sinnvoll auswuchten.

Um es vorweg zu nehmen: Ich kenne diese Firma persönlich nicht und habe also auch keinerlei finanziellen Interessen.

Viele Grüße,
Dieter.
Benutzeravatar
Wiel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 472
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Velden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#2

Beitrag von Wiel »

Hallo Dieter, ich habe fuer das auswuchten einen gebrauchten speichenradapter den ich auf die wuchtmachine montieren kan bei den reifenhandler wo ich komme, so habe ich immer das rad wie es orginal montiert ist gewuchtet, und dan auch kein schutteln mehr im lenkrad.


Grusse Wiel
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Auswuchten

#3

Beitrag von Marschall »

Hallo Wiel,
das klappt auch.
Eine Alternative wäre noch, den Adapter und die Radmutter mittig auf das Maß der Welle der Auswuchtmaschine (meist 40mm) aufzubohren.
Viele Grüße,
Dieter.
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Willi49 »

Wiel hat geschrieben:Hallo Dieter, ich habe fuer das auswuchten einen gebrauchten speichenradapter den ich auf die wuchtmachine montieren kan bei den reifenhandler wo ich komme, so habe ich immer das rad wie es orginal montiert ist gewuchtet, und dan auch kein schutteln mehr im lenkrad.


Grusse Wiel
Hallo Wiel,
sehr interessant, wie bekommst Du den Adapter an die Wuchtmaschine befestigt? Ich würde auch gern die 175 € sparen.
Damit habe ich dann eine Sorge weniger.
Grüße
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5

Beitrag von sixpack »

Das einzig wahre Werkzeug zum Wuchten ist dieses von HAWEKA... wenn man das Rad nicht auf den entsprechenden Adapter wuchten will. Das ist NOCH perfekter, als wenn man auf dem HAWEKA-Werkzeug wuchtet.

Wenn man auf dem Speichenraddapter wuchtet, muß der natürlich am TR abgeschraubt und an der Wuchtmaschine befestigt werden, genau wie ein Stahlrad mit seinen 4 Befestigungsschrauben.

1. Durch verdrehen auf dem Adapter die Stelle suchen, wo das Rad den geringsten Höhen/Seitenschlag hat.
2. Wenn diese Stelle gefunden ist, das Rad Statisch/Dynamisch wuchten, fertig.
3. Die Stelle, auf der das Rad auf dem Adapter gesessen hat mit einer am Adapter und Rad gegenüberliegenden Markierung kennzeichnen. Geht z.B. mit einer Feile, wenn man den Zentralverschluß abnimmt, und das Rad noch aufgesteckt ist. Eine Verdrehung auf dem Adapter verändert meistens (!) wieder den Seitem-Höhenschlag. Das liegt daran, dass die Adapter relativ ungenau produziert sind, und das der Konus am Rad auch (!) nicht sehr präzise gefertigt ist! Das summiert sich eben.
4. Adapter und Rad ist jetzt eine Einheit. Also auch kennzeichnen. Rad 1 und Adapter 1, Rad 2 und Adapter 2 usw.

Hier ist der Adapter für die Wuchtmaschine zu sehen, also der "Wuchtadapter" von HAWEKA, nicht der Speichenradadapter auf dem man auch Wuchten kann:


Bild

@ Dieter... beinhaltet der Koffer der nun angeboten wir, noch mehr Teile? Endlich mal ein Angebot was wirklich vernünftig ist!

Frohe Weihnacht! Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
Wiel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 472
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Velden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#6

Beitrag von Wiel »

Hallo, ich habe einen gebrauchten speichenradadapter ich schraube also nicht den adapter von auto ab ( das kan naturlich auch) ich habe 4 platen mit bolzen (alte radbolzen) gemacht die auf die ich wuchtmachine montieren und das mit die schieblehre ganz genau ausrichte. Dies platen habe ich auf gram genau gemacht sodas da kein underschied ist, Rad montieren und auswuchten.Ich werde bilder in meine galerie setzen.

Grusse Wiel
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Auswuchten

#7

Beitrag von Marschall »

Hallo Gerhard,
ich kann auf dem Bild im Triumph IG Magazin auf S. 88 fünf Teile plus Koffer sehen - 1x Außenkonus und vermutlich vier verschiedene Innenkonusse bzw. Adapter für verschiedene Wellenstärken.
Genaueres weiß vermutlich der Mitkonstrukteur Gary Loewen -gerhard.loewen(at)t-online.de

Viele Grüße,
Dieter.
Benutzeravatar
Wiel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 472
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Velden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#8

Beitrag von Wiel »

Hallo, die Bilder stehn in meine galerie.

https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... car_id=246

grusse Wiel
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Willi49 »

Danke Wiel und auch an Marschall, :top:
die einfache Lösung reicht für die Hinterräder, meine Vorderräder lasse ich weiterhin dynamisch wuchten. Glücklicherweise hat unser Helm in Bergedorf noch die Maschine dazu.
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auswuchten

#10

Beitrag von tr_tom »

Marschall hat geschrieben:Hallo Gerhard,
ich kann auf dem Bild im Triumph IG Magazin auf S. 88 fünf Teile plus Koffer sehen - 1x Außenkonus und vermutlich vier verschiedene Innenkonusse bzw. Adapter für verschiedene Wellenstärken...

Viele Grüße,
Dieter.
Hallo Freunde,

ich habe mal einiges zusammengetragen zu dem Thema:

https://sites.google.com/site/triumphfr ... ladapter-1

Gruss
Thomas

PS: Hier noch der Artikel aus der Zeitschrift:

Bild
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#11

Beitrag von sixpack »

... und hier bei HAWEKA auf der Internetseite:

https://haweka.de/de/index.php?nav=5.79.83.108.122
ganz unten, "Zentriersätze für Speichenfelgen",
Nr.: 162 400 001... wogegen die hintere Ziffer "1"
wohl bei dem Satz im Koffer gegen "40" ausgetauscht
worden ist. 40 ist der Durchmesser in mm.

:genau:

Bild

:) :D
Antworten

Zurück zu „Räder“