Ansaugtrichter 4 Zyl.

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

Ansaugtrichter 4 Zyl.

#1

Beitrag von voltri »

Hallo alle zusammen,

überlege gerade, die Luftfilter auf K&N umzustellen.

Wenn der Platz reicht, ließe sich darin u.U. ein netter Trichter verstecken.

Wie immer die Frage, lohnt sich der Aufwand?

Wer läßt mich an seiner Erfahrung teilhaben, möglichst mit Länge des verbauten Trichters?


Gruß

Rolf :heilig:
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#2

Beitrag von Gyula »

Hi!

Ursprünglich hatte ich die Pancake - Filter drin - mit "Drahtwascheleinsatz" (zum Töpfereinigen in der Küche)...

Dann hatte ich mir die K&N + Trichter besorgt, wobei man festhalten muss, dass die Trichter nachgearbeitet werden müssen.

Dann ging es auf den Rollenprüfstand. Mit Pancake, mit K&N, mit und ohne Trichter, und auch völlig ohne Trichter.
Ich darf dir verraten, dass die Messergebnisse nur theoretischer Natur sind. Am Rollenprüfstand ist jedenfalls kein Unterscheid feststellbar. Alle Messwerte liegen innerhalb 1%.
Sowohl im unteren, als auch im oberen Drehzahlbereich.

Also, wenn sie dir gefallen, dann kaufen, sonst.........

Gyula
Zuletzt geändert von Gyula am 10.12.2009, 09:35, insgesamt 3-mal geändert.
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von voltri »

Moin, moin Gyula,

das ist doch mal 'ne Ansage!

:kiss:

Rolf
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von MadMarx »

also mein motor reagiert sehr deutlich auf mit oder ohne trichter als auch auf verschiedene trichterlängen.....

da wurden unterschiede von bis zu 15PS und drehmomente von 20Nm gemessen. allerdings mit webern.

gruß
chris
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Willi49 »

Moin, moin,
eine positive Auswirkung auf den Flow hat auch ein Kegel ( Form 1/2 Windhose) der am Filterdeckel befestigt ist und mit seiner Spitze in die Versagermitte führt, natürlich in den Ansaugtrakt.
Noch besser macht sich der kompl. 3,0L 4 Cyl. vom 968 mögl. mit Lader.
Dann fliegt auch endlich der Ashalt und standfest ist zumindest der Motor.
Der Rest........
Grüße
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#6

Beitrag von Gyula »

Hi!

Chris, auf diese Reaktion habe ich schon gewartet.... ;D

Ich reime mir mal folgendes zusammem:
Ich denke, wenn der Motor auf Luftfilter & Trichter so wenig reagiert wie bei mir, so liegt das daran, dass der Luftdurchsatz durch die Vergaseranlage noch lange nicht an ihre Grenzen gestoßen ist.
Wie schon des öfteren dargelegt, ist mein Motor schon etwas betagt (~ 11,5 bar bei 9,5:1), da ist der Gemischdurchsatz sicher schon signifikant reduziert.
Nach einer Revision, wenn der Motor dann wieder mindestens 14,5 Bar drückt japst er sicher schon mehr nach Luft.
Da werden sich die Filter und die Trichter schon eher bemerkbar machen.

Beim TR4 ist das wahrscheinlich nochmals anders. Dieser dreht ja höher (glaube ich),da braucht er schon eine gewisse Atmungsfreihet...

:? Was sagen die anderen?


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von darock »

kurze zwischenfragen

was haben die pancake filter für einsätze? wird ja original etwas anderes drin sein als stahlwolle

bernhard
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#8

Beitrag von HansG »

darock hat geschrieben:kurze zwischenfragen

was haben die pancake filter für einsätze? wird ja original etwas anderes drin sein als stahlwolle

bernhard
bei mir war ein Streifen"Schaumstoff auswaschbar" hinter dem Gitter drin.
Mir waren aber die Pancakes letztendlich viel zu flach und ich dachte zu wenig Lufteintritt. Habe dann auf K&N gewechselt als sich eine günstige preisliche Gelegenheit bot
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von darock »

so viel dicker sind die dünnen k&n aber auch nicht oder?

bernhard
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#10

Beitrag von Gyula »

Hi!

:hm: Ich denke, die K&N (54 mm) sind fast doppelt so dick..


Pancake
Bild


K&N mit Trichter
Bild


K&N
Bild

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von darock »

ok, haben auf den fotos im internet irgendwie dicker ausgesehen :kopfklatsch

bernhard
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#12

Beitrag von crislor »

Es gibt da eine "Faustregel"

Lange Trichter = Drehmoment - Jetziger Motor mit 45er Weber
(dreht aber auch ;D )

Bild








Kurze Trichter = Drehzahl
Erster Motor noch mit 40er Weber

Bild
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#13

Beitrag von tr-26h »

Hallo Tr´ler,

ich habe auch die K & N drauf, aber ohne Trichter.

Ich habe da Bedenken, bzl. des geringen Abstandes zwischen Trichter und der Metallabdeckung von den K & N´s.

Ist der nicht etwas gering?

Andreas
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#14

Beitrag von crislor »

man bekommt die K&N in verschiedenen Tiefen.

25-30mm sollten schon als Luft zwischen Trichtern und Deckel sein.
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
triumphler
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 56
Registriert: 09.10.2006, 23:00
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von triumphler »

Hallo zusammen,

ich fahre SU H8 mit offenen Trichtern siehe:

fhttps://www.tr-freun.de/modules.php?name=tr-gal ... picid=3188

Die saugen richtig. Ich wollte mir schon ein Schild machen, mit der Aufschrift: Kleinkinder vom Ansaugtrackt fernhalten.

Im ernst nächste Saison kommen da Schaumstoffsocken von Piper Cross
drüber.

Gruß
Thorsten
Antworten

Zurück zu „Vergaser“