Seite 1 von 1

Lüfter für den Wasserkühler

Verfasst: 04.12.2009, 13:21
von DocMichele
Tag Gemeinde!
Ich bin, wie ja einige wissen, gerade dran meinen TR6 PI wieder fitzumachen. Nun möchte ich einen zusätzlichen, schaltergesteuerten, Lüfter vor den Wasserkühler setzen. Als alter Sparfuch bevorzuge ich natürlich die Schrottplatz-Variante. Wer hat Erfahrungen mit nicht TR-spezifischen Lüftern und welchen sollte man einbauen, welcher passt am besten zum TR-Wasserkühler?
Gruß
Euer Doc

Verfasst: 04.12.2009, 13:34
von seidelswalter
Hallo doc,
wenn Du willst, kannst Du meinen Lüfter haben, komplett mit Gestellt zum Anbau vor den Kühler.
Mach mir ein Angebot, das ich nicht ablehnen kann.
Gib mir Deine Mailadresse, dann kannst Du ein paar Bilder haben.
cu
Walter

Verfasst: 04.12.2009, 13:34
von Willi49
Hallo Onkel Doktor,
ich fahre seit Jahren (TR4) in der Luftleitpappe einen Golf III Lüfter mit dezenter Handschaltung ( nicht aus Geiz ) das Teil ist unsichtbar und wird bei plötzlichen Stau`s angeschaltet. Ich wollte nicht diese Automaten haben, das Gräusch finde ich auf Parkplätzen einfach unpassend . Der Lüfter arbeitet wirklich effektiv und ist robust.
Grüße aus dem sonnigen Hamburg
Willi

Verfasst: 04.12.2009, 13:35
von beaver
ich persönlich habe gute Erfahrungen aus dem Fiat Regal gemacht (Tipo, Uno) - die lassen sich sehr gut wiederverbauen, da die drei Anschraubpunkte sehr variabel gestaltet sind und man dann die Halterung dementsprechend gut hinbekommt.

Verfasst: 04.12.2009, 13:43
von DocMichele
Danke für die Tipps, vielleicht kauf ich den Lüfter vom Walter. Aber eines ärgert mich: Warum scheint in Hamburg die Sonne und ich Sitz im Pott??? :kopfklatsch

Verfasst: 04.12.2009, 13:46
von Willi49
sorry, habe mir die Welt schöngesoffen. :party1

Verfasst: 04.12.2009, 13:48
von seidelswalter
Hi, Doc,
6 Bilder hab ich für Dich, geht aber nur mit Mailadresse
meine ist:
wws44@web.de
cu later
Walter

Verfasst: 04.12.2009, 19:08
von BayernTR7
Hallo Doc,

ich fahre an meinem TR7 einen E-Lüfter aus dem Escort/Fiesta nach dem ich meinem Freund und Mechaniker meines Vertrauens ein bekanntes Produkt aus dem britischen Zubehörhandel (K..........) beigestelt hatte , hat ermit kurzerhand den Fordlüfter aus seinem Altteileregal mit deutlich besserer Leistung eingebaut. Gegenwert einer Kiste Bier.................

Das Teil habe ich über einen auf den Kühler aufgesetzten Thermoschalter aus dem Mannesmannprogramm (3,75 €) und ein handelsübliches KFZ-Relais mit eingebeuter Sicherung direkt über Batteriestrom geschaltet.Dadurch kühlt das Teil auch noch nach dem Abstellen des Motors nach.

Der Lüfter schaltet sich beim TR7 nur selten zu. Nur bei heissem Wetter und langsamer Fahrweise bzw. Stop and Go oder längerer Vollgasfahrt auf der Autobahn und anschliessender langsamer Fahrt oder Abstellen.
Der Lüfter wurde and den austauschkühler angebaut, nachdem mir der alte Viskolüfter in den Originalkühler abgerauscht ist. ( Rechtzeitiger Austausch lohnt sich...........)


;D ;D ;D ;D ;D

Verfasst: 05.12.2009, 11:20
von TR7Heinz
Und ich habe es wie Peter gemacht, nur dass ich mir einen Spal-Lüfter gegönnt habe. Ansonsten gilt, der TR7 ist ein Kühlwunder! Nur bei Stop-and-Go und langsamer Fahrweise im Sommer! :klatsch: