Seite 1 von 1

Hilfe: Webervergaser und TÜV

Verfasst: 27.11.2009, 23:13
von Katana1100
Hallo Alle zusammen:
Nach der Umbauaktion und Düsenanpassung kam der Gang zum TÜV.
Der nette Herr sagte mir dann, Er könne die Vergaser nur per Einzelabnahme eintragen und ich würde die H-Zulassung verlieren :kopfklatsch Oder ich müsste ein Gutachten besorgen was belegt das die Vergaser schon zur Bauzeit des TR6 Verwendung fanden.
Hatt Irgeneiner von euch TFreunden Erfahrung mit solchen TÜV-Abnahmen, oder hat Jemand ein solches Gutachten?
Für Hilfe sehr dankbar,
LG an Alle Guido :o

Verfasst: 28.11.2009, 07:38
von Schnippel
Hallo Guido,

ich persönlich würde gar nicht erst Versuchen diesen Tanz mit dem TÜV Prüfern anzufangen. Es gibt aber sicher hier bei den Freunden ein paar Leute die die Weber eingetragen haben.
10 Jahre bn ich mit Webern auf meinem Spitfire gefahren,nie hat der TÜV gemeckert. :D
Ähh,noch was beim Anschauen deiner Bilder und durchlesen von Motormodifikationen viel mir auf das du andere Ventilfedern eingebaut hast. Ich gebe deiner Nockenwelle ca 10000 km, dann ist sie kaputt.
Diese Ventilfedern sind Detuning ! :(

Munter
Ralf

Verfasst: 28.11.2009, 09:28
von Willi
Hi Guido,

zunächst mal hat der TÜV- Mann Recht, was seine Auslegung der H- Kennzeichenregelung angeht. Vielleicht hilft es wenn Du mit Graham Robson's Buch "The Works Triumphs (50 Years in Motorsport)" hingehst. Da sind ein paar zeitgenössische Aufnahmen von Motorräumen mit Weber Vergasern drin. Um welchen Vergasertyp es sich handelt lässt sich aber nicht erkennen. Auch in einem altern SAH Katalog habe ich den Umbau schon gesehen.

Gruß
Willi

Verfasst: 28.11.2009, 13:31
von gelpont19
@ Ralf - was hat er denn für Federn ? - und was für ne NW... ?

win

Verfasst: 28.11.2009, 17:13
von skorpion
Hallo,
ich hatte vor 5 Jahren meinen TR4A IRS Bj 66 auf H-Kennzeichen begutachten lassen.
In meinem Schein steht extra eingetragen "M.Leist.Steig.D.2 Weber Doppelvergaser 40DCOE24, 2 Trockenluftfilter, 4in2in1, Endschalldämpfer Durchm.90mm, mit Absorptionssiebeinsätzen usw. bla bla"
Lt. meiner Werkstatt, die spezialisiert ist auf engl. Fahrzeuge (betreuen u.a. das Jaguar Historic Racing Team), gab es absolut kein Problem beim TÜV. Selbst das Motolita das drin ist, ist noch nicht mal eingetragen.

Gruß
Skorpion

Verfasst: 30.11.2009, 23:16
von Katana1100
Schnippel hat geschrieben:Hallo Guido,

ich persönlich würde gar nicht erst Versuchen diesen Tanz mit dem TÜV Prüfern anzufangen. Es gibt aber sicher hier bei den Freunden ein paar Leute die die Weber eingetragen haben.
10 Jahre bn ich mit Webern auf meinem Spitfire gefahren,nie hat der TÜV gemeckert. :D
Ähh,noch was beim Anschauen deiner Bilder und durchlesen von Motormodifikationen viel mir auf das du andere Ventilfedern eingebaut hast. Ich gebe deiner Nockenwelle ca 10000 km, dann ist sie kaputt.
Diese Ventilfedern sind Detuning ! :(

Munter
Ralf
Hallo Ralf,
danke erstmal für die Antwort.
Was ist denn mit den Federn? Das Problem hatte ich vorher, irgendjemand hatte zu lange und zu harte Federn verbaut, dementsprechend sahen die Tassenbecher und Nocken aus, alles ruiniert.
Die Federn die jetzt drin sind sollen laut Moss-Motor auf fast-road Nockenw. abgestimmt sein.
Verbaut habe ich eine Kent TH5-6 Nockenwelle, sollte bei den Kipphebeln 0,41inch Hub machen.

LG Guido

Verfasst: 30.11.2009, 23:34
von Katana1100
Hallo Ralf.
danke erstmal für deine Antwort.
Was ist denn mit den Federn? Laut Moss-Motors sollen die Federn für fast-road Nockenwekllen abgestimmt sein. Genau das Problem hatte ich vorher, weil Jemand viel zu lange und harte Federn eingebaut hatte, dementsprechend sahen die Tassenbecher und NOcken aus, alles ruiniert.
Habe jetzt eine Kent TH5-6 verbaut mit 0,41 inch Hub.

LG Guido

Verfasst: 30.11.2009, 23:42
von Katana1100
Hallo Skorpion
ist ja der Hammer,
und bei mir son Ärger, da kommen dann so Aussagen: Die Regeln für H-Fahrzeuge haben sich verschärft.
Wede es jetzt mal anders Versuchen. Wenn das nicht klappt, könntest Du mir deine Eintragungen zukommen lassen?

LG Guido

Verfasst: 30.11.2009, 23:46
von Katana1100
Hallo Willi,
danke für den Tipp.
Wenn alle Stricke reißen, werd ich wohl mal fleißig Material sammel und es nochmal versuchen.

LG Guido

Verfasst: 01.12.2009, 07:34
von Schnippel
Hallo Guido,

die Federn die du eingebaut hast sind zu hart. Man darf sich nicht auf die Angaben in den Katalogen verlassen !
Wie ich schon erwähnte werden die Nockenwelle und die Tassenstößel sehr bald wieder so aussehen wie du es leider schon kennst.
Ich habe schon einige defekte Nockenwellen mit diesen Federn ausgebaut. Besorge dir die Federkombination des frühen TR 6, mail mich mal an dann bekommst du die Bestellnummern.
Die Federn funtionieren mit der TH 5 einwandfrei !!!

Munter
Ralf

Verfasst: 05.12.2009, 15:21
von skorpion
Hallo Guido,
sorry, daß ich mich jetzt erst melde, aber ich hab momentan ziemlich viel um die Ohren. Du weißt ja, Weihnachten usw.
Wenn Du eine Kopie von meinem Schein möchtest, könnte ich versuchen ihn einzuscannen, als PDF erstellen und Dir über E-Mail zuzusenden.
Kannst dich ja noch mal melden.

Gruß
Hubert

Verfasst: 10.12.2009, 18:27
von bummelbee
Hallo Guido

wenn Du noch nicht weitergekommen bist, schick mir eine PN mit einer Faxnummer, dann fax ich Dir meinen Brief.
Meine Webber sind eingetragen,
natürlich mit H-Kennzeichen!

Gruß Ralph