Winkelantrieb Tachowelle

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

Winkelantrieb Tachowelle

#1

Beitrag von voltri »

Hallo alle zusammen,

mir hat es innerhalb kürzester Zeit den üblichen Winkelantrieb wieder einmal zerlegt.

L. bietet eine "Competition"-Ausführung an. Hat jemand Erfahrung mit diesem Teil und kann etwas zum Preis-/Leistungsverhältnis sagen?

Danke schon mal.

Rolf
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#2

Beitrag von Willi »

Hi Rolf,

auch bei mir ist der originale Antrieb abschert. Ich habe ein "übliches" Ersatzteil eingebaut und das scherte nach kurzer Zeit wieder ab. Ich wollte schon gerade meine Litanei über die Ersatzteilqualität anstimmen, habe dann aber erst mal kontrolliert, ob der Fehler nicht woanders liegt.

Es stellte sich heraus, dass der Tacho sehr schwergängig war und die Welle ein vielfaches an Drehmoment übertragen musste. Schuld an der Schwergängigkeit war das Zählwerk. Es wird durch eine Art Sperrklinke weitergeschaltet. Die Welle dieser Sperrklinke war schwergängig geworden und überlastete dadurch die Tachowelle und den Winkeltrieb. Bei sowas geht ja immer das teurste Teil kaputt, also der Winkeltrieb......

Ausbauen, fetten und das Ding lief wieder. Ich will es natürlich nicht ausschliessen, aber es ist nicht jedes Mal die Ersatzteilqualität, die für Probleme sorgt. Kontrolliere mal erst an der Stelle, bevor Du einen neuen Winkeltrieb einbaust.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Hurti
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 40
Registriert: 21.01.2005, 00:00
Wohnort: Brüggen

Winkeltrieb

#3

Beitrag von Hurti »

Hallo Rolf,
ich habe nach dem dritten defekten Winkelantrieb in kurzer Zeit mir eine längere Tachowelle besorgt die habe durch ein Loch im Tunnel in den Inneraum unter der Fußmatte im großen Bogen wieder heraus gelegt dann den üblichen Weg zum Tacho funktioniert jetzt schon 3 Jahre problemlos.

Gruß Helmut
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von voltri »

@ Willi,
mache ich. Allerdings ist der Tacho gerade von KaJa umgebaut worden und sollte demnach i.O. sein. Die Antriebe sind genau so schnell beim vorherigen T. verschlissen. Beim Einbau des neuen Tachos habe ich die Welle innen gereinigt und neu geschmiert.

@ Helmut,
Ist sicher auch ein Lösungsansatz. Habe das neue Getriebe n.n. eingebaut. Möglicherweise kann durch eine längere Welle gänzlich auf den Winkelantrieb verzichtet werden. Muß mal schauen.

Gruß

Rolf
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#5

Beitrag von DietmarA »

Hallo Rolf,
2 Stück zerlegt in 3 Jahren. Tacho war vorher bei Kaja. Tachowellen waren auch neu.
Vor 2 Jahren hat Ralf Zeller, CSB, dann einen neuen Winkelantrieb eingebaut der deutlich robuster aussieht. Und der hält bis jetzt.
Gruß
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von MadMarx »

vielleicht ein kleiner hinweis:

mit einer langen tachowelle, kann man die welle durch die löcher im rahmen verlegen und an dieser gummistulpe am handbremshebel taucht sie aus dem bodenblech auch und kann ganz easy am getriebe ohne winkeltrieb angesetzt werden. der TR3 hatte nie einen winkeltrieb serienmäßig.

viel schwieriger ist es, eine welle zu finden, bei der die seele scharfkantig eckig ist......

gruß
chris
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“