Seite 1 von 1

Schwenklager Vorderachse

Verfasst: 04.09.2005, 11:15
von Uriah
Hi,



die unteren Schwenklager an der Vorderachse (TR6) soll man mit Oel abschmieren. Mir geht es hier nicht um die Frage Oel oder Fett, sondern darum. ob man das untere Schwenklager auch durch die öffmung des herausgeschraubten Einschlagbegrenzers der Lenkung mit Oel versorgen kann.

Besteht dort durchgängig eine Verbindung?



Danke für Eure Antworten

Uwe

Schwenklager Vorderachse

Verfasst: 04.09.2005, 15:39
von Eckhard
nein, es besteht keine Verbindung. Abschmieren dieser Lager nur nach Demontage möglich. Habe mir bei meiner überholung der VA überlegt ob ich nicht eine zusätzliche Möglichkeit zum Abschmieren schaffen sollte, habe es dann aber doch gelassen. Wird aber im Winter nachgeholt.



Gruß Eckhard

Schwenklager Vorderachse

Verfasst: 04.09.2005, 19:43
von Eckhard
hab ich da was falsch verstanden ???

Ich meinte es ging um das Schmieren der Kunststofflager welche am unteren Querlenker in Fahrtrichtung sitzen. Die sind nicht abschmierfähig.



Eckhard

Schwenklager Vorderachse

Verfasst: 04.09.2005, 22:06
von kawedo
Hallo Eckhard,



leider hast Du die Frage falsch verstanden.

Es sind die Messing-Schwenklager gemeint.



Kunststofflager schmieren ?? Habe ich jetzt falsch gelesen?



Gruß



CharlyW

Schwenklager Vorderachse

Verfasst: 05.09.2005, 08:58
von Eckhard
Hallo kawedo,

vergangenen Winter habe ich meine Vorderachse komplett zerlegt.

Was ich da zu sehen bekam ließ mir die Haare zu Berge stehen. Die Scheiben und die Schrauben des Querlenkers sahen schlimm aus, alles angerostet da trocken zusammengebaut. Habe dann alles neu ersetzt und natürlich beim Zusammenbau alles mit einem hochwertigen Fett geschmiert. Die Kugelköpfe moderner Autos sind auch aus Kunststoff namlich POM und diese bekommen bei der Montage eine Fettfüllung.





Guß Eckhard

Schwenklager Vorderachse

Verfasst: 05.09.2005, 09:00
von Eckhard
da hat wohl mein " r " nicht so wollen wie ich