Seite 1 von 2

Bürgerpflicht...

Verfasst: 30.08.2009, 13:18
von Garfield
...soeben erfüllt. Kommunalwahl '09 in NRW somit abgeschlossen.

Auf meine Nachfrage an die Wahlhelfer, ob sie denn den einen oder anderen Kandidaten empfehlen können, ernete ich einen mehr oder minder dämlichen Gesichtsausdruck. Auch mein Wunsch, vor dem Einwerfen in die Urne einige Farbkopien anfertigen zu wollen, mündete in Unverständnis und die Frage, ob ich mir nicht merken könne, an welcher Stelle ich die Kreuze gemacht habe. Ich fragte, weshalb Kreuze, die die mir nicht gefallen haben hätte ich einfach durchgestrichen und dann pflichtgemäß unten unterschrieben, wie sich das gehörte, ob sie die Zettel nochmals kontrollieren wollten....

:hm:

Verfasst: 30.08.2009, 13:50
von Willi49
....so ist es sichergestellt, dass die Pfeifen nicht die Stimme im Wahlergebniss, hinzu bekommen :klatsch: :klatsch: :boese:

Willi

Verfasst: 30.08.2009, 14:57
von TR6Chris
Hallo,

bin meiner Pflicht schon vor ca. 2 Wochen nachgekommen - per Briefwahl.

Hier im Saarland wird heute nämlich auch gewählt - ich "werf" mich mal kurz vor 18.00 Uhr vor`s TV - mal sehen wie`s ausgeht.

Momentane Wahlbeteiligung knapp 10 Prozentpunkte mehr als bei der letzten Landtagswahl, die mit 55,5% Ihren historischen Tiefstwert erreichte.

Gruß
Chris

Verfasst: 30.08.2009, 18:12
von Steffen
So,

wenn ich die Hochrechnungen in meinem Interimsbundesland betrachte, sehe ich zwar einen Einbruch der NPD von -3% d.h. derzeit aber leider noch im Landtag mit 5,2%. :kopfklatsch

Ups, darf ich hier im Forum überhaupt ein poitisches Statement abgeben ? :?

Wahlbeteiligung 52% - ohne Worte :kopfklatsch

Grüße aus Dresden
steffen

Verfasst: 31.08.2009, 07:21
von gelpont19
@ Peter - das aber schade für die CDU, da sie ja so deine Stimme nicht für sich verbuchen können....

Nimm doch nächstes Mal den Pflegedienst zuhilfe - die holen die Omas und Opas immer ausm Altersheim ab, gehen mit denen in die Wahlkabine und zeigen Ihnen, wo sie kreuzen müssen... ;D ;D ;D

Deshalb gibt es hier Hochburgen der CDU (kommunal) mit 93% - kein Witz. :(

Ich selber wähl schon seit Jahren grün, weil die den Sprit auf 5 EUR bringen wollen, und dann wären für mich und den TR am WE die Strassen frei. :) :) :) - aber sie schaffen es einfach nicht, seit Tante Claudia immer so hektisch aus der Glotze schaut, und der Stimmenfischer wech is, geht da auch nix mehr.... :kotz:

Wähle dann wohl am Monatsende die Autofahrerpartei ? - oder - is eigentlich alles Sch.... , was du auch kreuzt.

win

Verfasst: 31.08.2009, 09:52
von Willi
Nö, Win, für die Bundestagswahl besteht noch Hoffnung

Die HSP (Horst Schlämmer Partei) hat ein überzeugendes Wahlprogramm und einen erstklassigen Spitzenkandidaten :). Vor allem ist er ehrlich! Als Politiker! Meine Stimme kriegt er, ob er nun auf dem Wahlzettel steht oder nicht!

Willi
(dem das Mißverhältnis von HRE- bzw. Bankenrettung und Rentenanpassungen sowas von ärgert, daß Magengeschwüre zu befürchten sind)

Verfasst: 31.08.2009, 10:00
von TR7Heinz
HSP statt HRE, da mach mit! :klatsch: :klatsch: :klatsch:

Verfasst: 31.08.2009, 13:27
von Garfield
Willi:

Banken, Rentner - wer denkt denn mal an die Leute, die die Kohle dafür erst einmal erwirtschaften müssen???

Meine Meinung uzr Rente ab 67: Ja, aber SOFORT! Wir verrenten 2 Jahre lang niemanden mehr und legen die gesparte Kohle auf die hohe Kante... ist eben nicht einzusehen, daß nur die junge Generation sich abrackern soll.

Und all denjenigen, die nun meinen die Rente verdient zu haben, weil "sie Deutschland wiederaufgebaut haben":

Ihr habt es ja schließlich auch kaputt gemacht!! :genau:

Peter

Verfasst: 31.08.2009, 13:46
von TR7Heinz
Garfield hat geschrieben:Willi:

Banken, Rentner - wer denkt denn mal an die Leute, die die Kohle dafür erst einmal erwirtschaften müssen???

Meine Meinung uzr Rente ab 67: Ja, aber SOFORT! Wir verrenten 2 Jahre lang niemanden mehr und legen die gesparte Kohle auf die hohe Kante... ist eben nicht einzusehen, daß nur die junge Generation sich abrackern soll.

Und all denjenigen, die nun meinen die Rente verdient zu haben, weil "sie Deutschland wiederaufgebaut haben":

Ihr habt es ja schließlich auch kaputt gemacht!! :genau:

Peter
Garfield, hast Du schon mal darüber nachgedacht wieviele Renter die am kaputt machen nicht mehr beteiligt waren, es gibt? Und zum Thema - bis 67 Jahre arbeiten - wo sind die Arbeitsplätze dafür? Was machst Du dann mit den Jungen die auf der Straße stehen? Was machst Du mit denen die sich am Fließband, im Schichtdienst und beim Stahlkochen ihre Gesundheit runiniert haben? :kopfklatsch

Verfasst: 31.08.2009, 14:29
von Garfield
Was machst du mit denen, denen das alles noch bevorsteht?

Verfasst: 31.08.2009, 14:36
von TR7Heinz
Garfield hat geschrieben:Was machst du mit denen, denen das alles noch bevorsteht?
Die Frage hab ich ja schon mit gestellt und eigentlich eine Antwort von Dir erwartet! Vielleicht bis 70 arbeiten?

Verfasst: 31.08.2009, 14:45
von Willi49
Nönö, so einfach wird die Wurst nicht gemacht, sollte es passieren, dass alles was ich eingezahlt habe nur für ein schwarzes Loch war, aus dem sich die halbe Welt bedienen durfte. Wehe, dagegen waren die B.M. noch Pfadfinder :!: :!: :!: :!: Immerhin wurde uns der Generationenvertrag aufgezwungen.
Willi

Verfasst: 31.08.2009, 14:59
von TR7Heinz
Es gibt aber schwärze Löcher Willi!

Aufbau Ost und Rente Ost wurde aus diesem Topf mitfinanziert. Nein ich will nicht gegen die Ostler schimpfen denn die können in diesem Fall auch nichts dafür. Das haben die Politiker der Kohlzeit verbrochen, nur spricht heute niemand mehr darüber, weil es einfacher ist Jung gegen Alt aufzuhetzen. Hier kam das Prinzip "blühende Landschaften" und "keinem wird es schlechter gehen" zum tragen. Im strafrechtlichen Sinne war das eigentlich eine Unterschlagung, aber wer will das einem Politiker unterstellen! Wir wurden einfach verkohlt!

Verfasst: 31.08.2009, 15:13
von Gyula
Hi!

Laut www. kann folgender Rückschluss gezogen werden:

Wenn man bis 65 Arbeitet, fällt die Rente nur mehr für 60% der bis dorthin arbeitenden Menschen an.

Wenn man bis 70 Arbeitet, sinkt der Anteil nochmals, auf 55%.

Das heisst, dass 40%, bzw. 45% der Einzahler niemals in den Genuss einer Rente kommen.

Die Politik kann das natürlich noch weiter in die Höhe schrauben, bis niemend mehr in den Genuss einer Rente kommt. Die Budgetlöcher werden die politiker aber auch damit nicht stopfen können......

Ich bin schon auf den Handwerker gespannt, der mit 65-70 Jahren auf der Leiter steht und tapeziert...
oder den Installateur, der sich mit 65 Jahren unter die Spüle zwängt und den Abfluss repariert......(verdammt mein Kreuz und sehen tu ich auch nichts - samt Brille - auf die Distanz von 10 cm...) :giveup


ja, ja....... :?


Gyula

Verfasst: 31.08.2009, 15:20
von Willi
Aus dem Rententopf wurde alles bezahlt. Man war ja gerade mal dabei. Und so haben sich der "Ich kann mich nicht erinnern!" Kanzler (vor Gericht in der Leuna Affaire) und die Regierung heftig bedient. Heute genießt dieser Kanzler als "Einheitskanzler" hohes Ansehen und hat ein Buch herausgebracht. "Erinnerungen" heißt es. Allein dafür müßte er eigentlich ins Gefängnis.

Ich verzichte auf meine Pension, wenn man mir nur die für mich eingezahlten Beträge zurück gibt ohne jede Verzinsung. Dann ist mein Beitrag zum Generationsvertrag eben der Verzicht auf Verzinsung.

Willi