PI LÄUFT NUR AUF FÜNF ZYLINDERN

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
svagel
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 63
Registriert: 02.08.2008, 23:00
Wohnort: Berlin, TR6 PI
Kontaktdaten:

PI LÄUFT NUR AUF FÜNF ZYLINDERN

#1

Beitrag von svagel »

Hallo TR-Freunde,

mich plagt wirklich ein Problem nach dem anderen. Hier eine kleine Beschreibung meiner Fehleranalyse, vielleicht hilft sie dem ein oder anderen bei der Fehlersuche weiter.
Ich habe am Mittwoch eine kleine Ausfahrt gemacht, der Wagen lief super. Nach kurzeitigem Abstellen und erneutem Starten plötzlich nicht mehr. Der Motor lief nun vollig unrund und wie sich später herausstellte nur auf fünf Zylindern. Ich habe erst gedacht, dass sich jemand einen Spaß gemacht hat und die Zündreihenfolge vertauscht hat...
Zuhause angekommen, habe ich erst einmal die Zündung überprüft, inklusive Zündzeitpunkt, alles ok. Auf allen Zylinder kam ein sauberer Funke. Alle Kerzen hatten ein sauberes Kerzenbild und waren trocken??? Als nächstes habe ich die Einspritzdüsen überprüft, auf allen Leitungen war das Pulsieren zu spüren. Ich zog sie trotzdem alle nacheinander heraus und kontrollierte das Abspritzbild. Alle arbeiteten sauber, ausser die Düse Nummer Fünf. Es kam kein Sprit und die Düsenspitze hing lose herum. Meine erste Vermutung, Feder in der Düse gebrochen!! Düse zerlegt und festgestellt, dass sich vorne die Düsenspitze an dem Einstellmechanismus gelöst hat, dadurch hing sie lose und es konnte kein Druck aufgebaut werden. Ich habe die Spitze wieder hereingeschraubt und das Abspritzbild den anderen Düsen angepasst. Anschließend Leitung entlüftet und jetzt ist wieder alles ok, juhu

Gute Fahrt und Grüße aus Berlin
Sven
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#2

Beitrag von Willi »

Hi Sven,

stimmt, das ist ein relativ häufiger Fehler. Viel zu viele Düsen werden mit der Diagnose "Feder gebrochen" weggeworfen. Ich habe noch nie eine gebrochene Feder gesehen; nur Fälle, in denen wie bei Dir sich die Düsenspitze aus der Feder herausgedreht hatte. Wenn Du ein Übriges tun willst kannst Du den Auslösedruck der Düse noch neu einstellen. Ich mache das mit einer Fahrrad- Fußpumpe mit Manometer und entsprechend modifizierten Anschlußteilen. Die Düse soll bei etwa 3,5 bar auslösen. Den Auslösepunkt merkt man deutlich, wenn man langsam den Druck erhöht.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
svagel
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 63
Registriert: 02.08.2008, 23:00
Wohnort: Berlin, TR6 PI
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von svagel »

Danke Willi für den Tipp,

das ist eine schöne Winteraufgabe :D
Ich werde so mal alle Düsen überprüfen. Ich habe auch schon oft gelesen, das TR-Fahrer über Federnbruch in der Düse geschrieben haben. Ich kann mir kaum vorstellen das diese Feder so schnell bricht.

Grüße aus Berlin, Sven
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4

Beitrag von sixpack »

... dann auch sofort die O-Ringe der Düsen austauschen, und zwar gegen Viton-Ringe. Dann haste lange Zeit Ruhe. :D

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
svagel
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 63
Registriert: 02.08.2008, 23:00
Wohnort: Berlin, TR6 PI
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von svagel »

Danke für den Tipp sixpack, aber das ist schon passiert.
Das Auswechseln der O-Ringe war bei mir Bestandteil der "Erstrevision" als ich den Wagen im letzten Jahr gekauft habe :D

Grüße aus Berlin, Sven
Benutzeravatar
pi_power
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2294
Registriert: 11.02.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

#6

Beitrag von pi_power »

Hallo Freunde,

jetzt hat es mich auch erwischt, der 5. Zylinder? (2. von vorne) läuft nicht. Funke ist da, Leitung an E-Düse pulsiert, allerdings weniger als bei den anderen Leitungen. Ein Bekannter riet mir bereits, Kompression und Ventilspiel zu prüfen. Ventile einstellen trau ich mir noch zu, aber Kompression prüfen??!

Werde mir morgen nochmal die E-Düse vornehmen und ggf. noch das Ventilspiel prüfen. Dann bin ich aber auch am Ende mit meinen Kenntnissen.

Gruß, Marc
Hauptsache Frisur hält!
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#7

Beitrag von gelpont19 »

Marc - da steckte sonen Kompressionsprüfer ins Kerzenloch - dehst den Anlasser - und liest ab....

...wo is denn da die Schwierigkeit ?? ..ausserdem macht das jede Werkstatt für kleines geld....

win - Grüße an Deine Perle
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
svagel
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 63
Registriert: 02.08.2008, 23:00
Wohnort: Berlin, TR6 PI
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von svagel »

Hallo Marc,

ist die Zündkerze des nicht intakten Zylinders trocken oder naß?

Ziehe bitte bei laufender Maschine die Einspritzdüse des ausgefallenen Zylinders und prüfe, ob ein Benzinkegel kommt. Ziehe mit den Fingernägeln leicht an der Düsenspitze, um diese eventuell zu entlüften. Kommt überhaupt Sprit? Ist die Spitze vorne lose oder lässt sich leicht herausziehen, kann kein Druck aufgebaut werden, es kommt dannn kein Sprit. In diesem Fall muss die Düse ausgebaut werden und neu eingestellt werden, ist aber auch kein Problem und kein Grund sie durch eine neue zu ersetzen.

Du kannst dich auch gerne über eine pn melden, dann können wir kurz telefonieren. Viel Glück...

Grüße aus Berlin, Sven
Benutzeravatar
Wiel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 472
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Velden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#9

Beitrag von Wiel »

Hallo Mark,es kommt schon mal vor das er luft in die duse sitz, den motor laufen lassen und oben auf die duse mit einen kleiner hamer mal raufklophen dan entluftet die duse sich, das fullt man dan gleich an das pulsieren von der leitung.

grusse Wiel
Benutzeravatar
pi_power
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2294
Registriert: 11.02.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

#10

Beitrag von pi_power »

Er läuft wieder!

Alle Zylinder schnurren, als wär nix gewesen. Habe Eure Tipps (per Email und Telefon) befolgt und erst das Ventielspiel auf 0,25 eingestellt, dann die E-Düsen per Hand gereinigt. Also mit WD40 bearbeitet und den Pinöppel, ich glaube das Teil nennt man Einpritzkegel, vorsichtig raus- und reinbewegt und dabei in die Düse geblasen. Alles wieder eingebaut, 3 X OOHHHHMM gerufen und gestartet. Alles ok. Hoffentlich bleibt das so.

Nochmals Dank an alle, besonders an sixpack, Schnippel und Andreas für die Tipps!

Gruß, Marc
Hauptsache Frisur hält!
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#11

Beitrag von sixpack »

Hallo Marc...

zu Deinem: "Hoffentlich bleibt das so"... darauf würde ich mich nicht verlassen. Du weist ja jetzt nicht, was die Düse verstopft hat. Entweder war es ein Krümmel der im Dosierverteiler befindlichen diversen O-Ringe die sich langsam zersetzen, ein Schmutzpartikel, oder Metallspan der sich an den Verschraubungen bilden kann, o.Ä. aus dem Spritzuführendem System, sprich: Benzinleitungen, oder aber der vorne in der/die Düse sitzende Dichtring zersetzt sich langsam. Alles geschehende hat eben seinen Grund.
Als erstes würde ich den Düsen neue Dichtringe verpassen, Viton-Ringe. Dann ist von daher ersteinmal für lange Zeit Ruhe. Zuzüglich eine Ersatzdüse in den Kofferraum legen, für alle Fälle.


Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
doktorschlosser
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 1110
Registriert: 29.04.2008, 23:00
Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von doktorschlosser »

Hi Marc,

hast Du nicht den Tankauslauf verändern lassen?
Prüf doch mal, ob Rückstände von der mechanischen Bearbeitung oder vom Schweißen der Grund für die Verstopfung sind.
(Anmerkung: Laxoberal hilft da nicht!!)

Gruß aus´m Pott
Gerhard / Doktorschlosser
Gruß aus BO-WAT

Gerhard (Doktorschlosser)

Für die Jüngeren unter uns:
Led Zeppelin ist kein beleuchtetes Luftschiff!!
Benutzeravatar
Klaus
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 322
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Uedem Niederrhein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Klaus »

Hallo Marc

Habe grade 50 Viton Ringe aus England bekommen. Wenn Du welche haben willst schick mir eine Pin.
Bild

Unterhalb der Nylonbuchse( Bild) ist ein kleines Sieb manchnmal ist es noch mit verbaut. Sauber machen.

Schöne Grüsse in die Samt und Seide Stadt vom Nördlichen Niederrhein.

Gruss Klaus
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#14

Beitrag von kawedo »

Hallo Klaus,
wo hast du denn all die feinen Sachen gekauft? :genau:

CharlyW
Benutzeravatar
Klaus
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 322
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Uedem Niederrhein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Klaus »

Hallo Charly

TR - Shop London

HBZ und Bremskraftverstärker war ein super Angebot 185 Pfund.

Und gleich noch die neuen Link Assembly mit bestellt für den Stabi.
Die Bremsschläuche von Goodridge hat ich schon auf der Techno gekauft.

Bei unserer Eifel-Hunsrück Tour im Oktober ist der HBZ undicht geworden und hat den Bremskraftverstärker so langsam befüllt,das kam dann nicht mehr so gut.
War wohl ein bisschen viel für den HBZ.

Aber den TR-Shop kann Ich nur jeden weiter empfehlen :klatsch:

Gruss nach Dortmund Klaus
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“