Seltsames Motorenverhalten TR3 A

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
haradel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 270
Registriert: 05.08.2004, 23:00
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Seltsames Motorenverhalten TR3 A

#1

Beitrag von haradel »

Hilferuf an alle Spezialisten



Von einer Sekunde zur anderen hat mein TR3 A-Motor während des Fahrens ein (für mich und für den Mechaniker meines Vertrauens) unerklärliches Verhalten an den Tag gelegt:

Im Leerlauf ist alles paletti, sobald die Drehzahl über ca. 2000 Umdrehungen staigt, meldet sich der 2. Zylinder ab. Ohne Last läuft er rund, sobald ich Gas gebe: sprotz sprotz.

Was wir schon probiert haben:

- Kompression recht gleichmäßig zwischen 11 und 12 bar

- Verteilerkappe, Läufer, Zündkabel und -Stecker, Zündkerzen getauscht (aber noch nicht den Verteiler)

- Vergaser grob überprüft, Gemisch, Schwimmerstand

Wo könnte ich noch suchen, um wieder alle 4 Zylinder am Arbeiten zu haben?



Verzweifelte Grüße aus dem Saarland

Harald
Viele Grüße aus dem Saarland

Harald

Hauptsach gudd gess, nix geschafft hann mier schnell
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Seltsames Motorenverhalten TR3 A

#2

Beitrag von Eckhard »

Hallo,

hast du die Kerzen schon ausgetauscht, das wars bei mir.



Gruß Eckhard
Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein

Albert Einstein
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Seltsames Motorenverhalten TR3 A

#3

Beitrag von Eckhard »

nochmal ich,

habe das mit den Kerzen überlesen, War zu schnell.

sorry

Eckhard
Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein

Albert Einstein
Benutzeravatar
haradel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 270
Registriert: 05.08.2004, 23:00
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Seltsames Motorenverhalten TR3 A

#4

Beitrag von haradel »

@harry:

es tritt schon beim Gas geben im Leerlauf auf, ebenso wie beim Fahren. Mit Last meine ich Beschleunigen und wenn es etwas Berg auf geht, man halt Gas geben muss.

Das mit den Ventifedern ist eine gute Idee, das muss ich mal prüfen.



@Eckhard:

ja, ich habe neue Kerzen drinn



Danke schon Mal für Eure schnelle Antworten!
Viele Grüße aus dem Saarland

Harald

Hauptsach gudd gess, nix geschafft hann mier schnell
Benutzeravatar
JimBob
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 26
Registriert: 31.01.2005, 00:00
Wohnort: wieder in Osnabrück
Kontaktdaten:

Seltsames Motorenverhalten TR3 A

#5

Beitrag von JimBob »

Hallo Harald!



..ich würde mal die Zündspule und/oder die Kontakte verdächtigen..

der 250er von meinem Schrauberkollegen hatte das auch.. da warens die Kontakte..



Gruß, Jens
Benutzeravatar
marfel
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 20
Registriert: 06.01.2005, 00:00
Wohnort: Virgen in Osttirol (Österreich)
Kontaktdaten:

Seltsames Motorenverhalten TR3 A

#6

Beitrag von marfel »

wie sieht denn das Kerzenbild im 2. Zyl. aus?

Ventilfeder gebrochen glaube ich nicht, da du ja Kommpression schon geprüft hast ,schraub doch mal eine Colortune Zündkerze in den 2. Zyl. ,würde mich eher auf den Verteiler konzentrieren,warscheinlich zuviel Wellenspiel,das bei höherer drehzahl durch die Fliehkraft genau am 2. Zyl. den Kontakt nicht mehr öffnet, oder Welle oben einen leichten schlag bekommen,sodass sie minimal eiert und zum selben Problem führt. Würde mal probieren die Unterbrecherkontakte ganz Grob auf 1 oder 2mm abstand einstellen,und schauen was dann passiert!
Nach Jahrelangem Tunen jetzt endlich Serienleistung erreicht
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Seltsames Motorenverhalten TR3 A

#7

Beitrag von HansG »

Hallo Harald,

bei ähnlichem "Verhalten" war´s bei mir der Choke, der klemmte.

Viel Glück!
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
JimBob
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 26
Registriert: 31.01.2005, 00:00
Wohnort: wieder in Osnabrück
Kontaktdaten:

Seltsames Motorenverhalten TR3 A

#8

Beitrag von JimBob »

..ähhmm.. mal ne vielleicht dumme frage meinerseits..:

woher weisst du genau, dass der 2. zyl sich abmeldet?



gruß, jens
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Seltsames Motorenverhalten TR3 A

#9

Beitrag von MadMarx »

kurz und schmerzlos - komm bei mir vorbei - wenn es der wagen bis zu mir schafft!



gruß

chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
haradel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 270
Registriert: 05.08.2004, 23:00
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Seltsames Motorenverhalten TR3 A

#10

Beitrag von haradel »

@Jens:

ich habe die Drehzahl erhöht, bis das Aussetzen begonnen hat und dann die Kerzenkabel nacheinander abgezogen und wieder aufgesetzt. Beim 2 Zylinder hat sich das Geräusch nicht verändert, während es bei Zylinder 1, 3 und 4 schlimmer wurde



@Chris:

danke für das Angebot, ich werde zuerst mal nach den Ventilfedern schauen (sobald ich dazu komme). Falls die in Ordnung sind, nehme ich mit Dir Kontakt auf



@marfel:

ich schau auch mal in den Verteiler, wie sich die Welle verhält und probiere auch Deinen Tip mit einem größeren Kontaktabstand aus



@alle:

vielen Dank für die zahlreichen Tips, falls er sich das Hoppeln je wieder abgewöhnt, melde ich mich mit dem Ergebnis
Viele Grüße aus dem Saarland

Harald

Hauptsach gudd gess, nix geschafft hann mier schnell
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Seltsames Motorenverhalten TR3 A

#11

Beitrag von sixpack »

@ Haradel...



Hast Du denn mal eine andere Verteilerkappe/Verteilerfinger versucht...Zündkabeltausch? Ansonsten hört sich das nach defekter Zündspule oder Kondensator an (wenn denn nicht eine elektroniache Zündung verbaut ist). Wenn das alles nicht fruchtet könnte ich mir voestellen dass die Spritversorgung nicht richtig klappt.



Benutzeravatar
haradel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 270
Registriert: 05.08.2004, 23:00
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Seltsames Motorenverhalten TR3 A

#12

Beitrag von haradel »

Hallo Sixpack,

was Du ansprichst habe ich alles getauscht, ohne Ergebnis.

Sprit sollte eingentlich genug ankommen, die Schwimmerkammer vom Vergaser für Zylinder 1 und 2 ist jedenfalls gut gefüllt.
Viele Grüße aus dem Saarland

Harald

Hauptsach gudd gess, nix geschafft hann mier schnell
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Seltsames Motorenverhalten TR3 A

#13

Beitrag von sixpack »

Hänge den doch mal an einen Motortester. Dann mal sehen wo der Saft weg bleibt... da mußt Du zur Not mal eben beim Bosch-Dienst oder in eine alternative Werkstatt. Aber dann weißt du wenigstens genaue Bescheid. Anders wirds ja kaum noch gehen...



Benutzeravatar
haradel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 270
Registriert: 05.08.2004, 23:00
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Seltsames Motorenverhalten TR3 A

#14

Beitrag von haradel »

Hallo an alle, die es interessiert,



endlich bin ich dazu gekommen, der Sache auf den Grund zu gehen und siehe da, es ist die Nockenwelle!

Am Einlassventil des 2. Zylinders hat sie nur noch 2 mm Hub.

Das wäre ja nicht so schlimm, man kann ja eine neue kaufen und einbauen - ist ja keine Hexerei.

Das wirklich schlimme dabei ist aber, dass die Nockenwelle noch keine 300 km gelaufen ist! Jetzt ratet mal, woher die Welle (gekauft am 9.9.04) her ist? Um es etwas einfacher zu machen, ich wohne im Saarland.



Jetzt bin ich nur gespannt, was der Teilehändler dazu sagt von wegen Kosten- und Zeitaufwand.
Viele Grüße aus dem Saarland

Harald

Hauptsach gudd gess, nix geschafft hann mier schnell
Benutzeravatar
Lupus
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 125
Registriert: 21.06.2004, 23:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Seltsames Motorenverhalten TR3 A

#15

Beitrag von Lupus »

@haradel,



meine erinnerungen an lebach sind böse 15 monate.

seitdem meide ich das kaff mit allem drum und dran.



gruß lupus
loud pipes save lives
Antworten

Zurück zu „Motor“