verdeck montieren tr6

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

verdeck montieren tr6

#1

Beitrag von backstein »

hallo,

ich habe mir für meinen tr6 bj. 76 ein neues stoffverdeck einschl. abdeckung ( beides Stoff ) bei limora gekauft. so, und nun weiß ich nicht, soll ich einen versuch starten und das verdeck selber montieren oder besser nicht. hm ????
hat jemand erfahrung damit ? ist es schwierig ?
ich habe gesehen, dass bei ebay eine anleitung versteigert wird, aber reicht die aus?

wäre nett, wenn mir jemand ein paar tipps geben könnte.

gruß
andreas
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Hallo Andreas,

Ein bisschen weiter nach unten und zwar hier:

https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... pic&t=5033

kannst du Eckhards Erfahrungsbericht lesen. Da stehen schon einige Ratschlaege drin.

Ob du das selber machen kannst: :?

Ein handwerklich halbwegs begabte Schrauber schaft es, der andere ueberlast es den Profi. Hier im Forum sind sogar die Profi's vertreten, werben aber nicht fuer sich selbst (heist aber auch Andreas :D ).

Du brauchst mit sicherheit viel mehr Zeit wie der Profi, dafuer sind deine Hobbystunden aber gratis.

Ich wuerde selber anfangen, ob du dich traust ist deine Wahl :laughing:

Marc
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Willi49 »

Hallo Andreas,
ich habe bisher 2 Dächer erfolgreich montiert 1x Escord 1x Käfer.
Das TR Dach ist dagegen so einfach wie ein Regenschirm ( habe ich aber noch nicht montiert). Aber es ist doch immer besser jemanden zur Montage dabei zu haben (4 Hände) noch besser wenn er diese die Aktion schon einmal gemacht hat. Auch bei dem Regenschirm sind Montagefehler nicht auszuschließen und können lange Zeit für Verdruss sorgen den Du immer wieder siehst.
Frage doch mal hier nach ob jemand in Deiner Nähe bereit ist zu helfen.
Mein simpler Tip: RUHE
Montage von hinten nach vorn, in der Mitte beginnen immer wieder den Sitz der Haut zig x kontrolieren bevor die Löcher gesetzt werden die sollten immer etwas Spannung in die Haut bringen . Dazu gutes Werkzeug :!:
Ich wünsch Dir Erfolg.
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
maxx
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 6
Registriert: 14.02.2007, 00:00
Wohnort: 82131 Gauting
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von maxx »

Hallo,
welchen Kleber sollte man bei der Verdeckmontage verwenden?
Hat jemand Erfahrung?
Grüße
Maximilian
olli_k
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 239
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von olli_k »

Moin,

hier sollter ein warmfester Kontaktkleber verwendet werden, von Döpper gibt es einen guten Kleber.

https://www.doepper-profile.de/

Oder mal beim Sattler fragen obe ein Döschen für kleines Geld hergibt.

Grüße aus dem Norden
Oliver
Benutzeravatar
rintintin
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 96
Registriert: 11.06.2008, 23:00
Wohnort: dinslaken tr3 01722919141

#6

Beitrag von rintintin »

aus meiner erinnerung verdeck tr6
verdeckgestänge hoch.
die mitte am verdeck und am fahrzeug markieren.
neues verdeck drüberstülpen.
mit klammern im vorderen bereich, mit panzerband im hinteren bereich so glatt wie möglich aufspannen.
passform hinten prüfen, wenn ok, von der mitte aus nach links und rechts, unter leichter spannung die stanzungen markieren.
darauf achten, daß die eingefasste kante zur karosse abdichtet, und sich keine "zugwellen" oberhalb der stanzungen bilden.
verdeck stanzen und befestigung einnieten.
verdeck im heckbereich anknöpfen.
nun 2ter mann o. frau mit kreide bewaffnet im auto.
verdeck über den "schließspriegel"richtung front ziehen, von der mitte an nach aussen.
2ter mann o. frau markiert von innen wie weit der kleber hinterher aufgetragen werden darf.
WICHTIG immer auf die mitte achten ( verrutschen)
verdeck zurückschlagen, und mit neoprene-kleber verdeck und spriegel einstreichen.
nur soweit einstreichen wie der stoff auf dem spriegel aufliegt, sonst kebst du dir ne beule ins dach.
komplett abtrocknen lassen ( kontaktkleber)
bis dahin alles easy, nun wird es ernst.
verdeck mittig mit zug in fahrtrichtung anheften.
achtung der kleber packt sofort, keine korrektur möglich.
zu den seiten hin verändert sich die zugrichtung mehr und mehr zur jeweiligen seite.
spannung: gleichmäßig, so hoch das die bespannung nicht flattert, so gering das die scheibe nicht reißt.
is aber ordentlich schmackes drauf.
neoprene-kleber ist gleich pattex, nur in größeren gebinden.

viel glück
robert
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#7

Beitrag von Eckhard »

Was soll ich schreiben ?
Erstmal ist eine Montage von jemand der keine 2 linke Hände hat möglich. Immer erst nachdenken bevor man eine Aktion vornimmt. Wie schreibt Willi ?
RUHE bewahren

Ansonsten sind hier schon gute Tipps gegeben worden.
Wenn der Schnitt in Ordnung ist sollte es keine große Schwierigkeiten bereiten das VD zu montieren. Allerdings ist vordenken gefragt

:!:

Ganz wichtig ist dass die Symmetrie eingehalten wird

Und jetzt zu meinem Verdeck. Habe das nichtpassende VD wieder abgebaut und zurückgesandt. Meine Kosten wurden mir erstattet

Meine weißes PVC VD ist jetzt wieder provisorisch drauf. Im Winter werde ich die Kleberreste entfernen ( hoffentlich ) und alles bleibt wie es war. Die Arbeit hätte ich mir sparen können

Es war gedacht das 8 Jahre alte VD für kleines Geld abzugeben. Daraus wird wohl nichts

Eckhard
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#8

Beitrag von backstein »

also danke erst einmal.

ich lasse es morgen vom sattler montieren. :o
ich denke, es ist besser, da sollte nicht all zuviel schiefgehen.

der kann mir dann auch gleich den eingerissenen schaltsack erneuern. :D

trotzdem danke für die tipps.

gruß
andreas
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“