Seite 1 von 1

Zünd/-Lenkradschloß

Verfasst: 25.08.2005, 08:23
von HansG
Hallo TR-Freunde,

mein Vorgänger hat offensichtlich auf Lenkradschloß umgebaut. Es befindet sich unter dem Armaturenbrett, direkt an der Lenksäule.

Nach mehrmaligem Einrasten, kann ich es hin und her bewegen. Die beiden Schrauben, von denen es gehalten wird lassen sich nicht stärker anziehen.

In der Mitte zwischen den Schrauben befindet sich noch eine "Feststellschraube" (geschlitzt), die sehr schlecht zugänglich ist um Sie anzuziehen.

Daher will ich das Lenkradschloß ausbauen und versuchen diese Schraube gegen eine mit Imbuss auszutauschen.

Kann ich das Zünd/ Lenkradschloss einfach so ausbauen? Worauf muss ich achten?

Bei der Gelegenheit, wie bekomme ich das Lenkrad runter? Im Handbuch steht etwas von Spezialwerkzeug!?

Danke für Eure Tipps!


Zünd/-Lenkradschloß

Verfasst: 25.08.2005, 09:23
von Eckhard
Zum Lenkradschloss kann ich nichts sagen, aber das Lenkrad geht einfach runter. Mutter ca. 2-3 Umdrehungen lösen, mit der Hand leichte Schläge von unten links und rechts. Das Rad müßte nunn lose sein. Durch belassen der Mutter bekommt man das Rad nicht ins Gesicht wenn es richtig fest sitzt. Wichtig für die nächste Ausfahrt.




Zünd/-Lenkradschloß

Verfasst: 25.08.2005, 15:55
von Carsten_tr250
Hallo Hans!



Was meinst Du damit, dass sich das Zündschloss hin und her bewegen lässt? Dreht sich das Alurohr der Lenksäule (mit Schaltern) mit?



In diesem Zusammenhang ist wichtig, dass das Aussenrohr der Lenksäule bei Fahrzeugen ohne Lenkradschloss nur durch eine Feder gegen verdrehen gesichert wird, die sich in der Rohroberfläche verbeisst. Wenn an einem per Schloss fixierten Lenkrad kräftig gedreht wird, hält diese Kosnstruktion natürlich nicht.

Daher stützen sich bei Fahrzeugen mit serienmässigen Lenkradschloss die Abreißschrauben an einem H-förmigen Halter ab. Ist dieser Halter bei Dir nachgerüstet?



Hm - Abreißschrauben - sind bei Dir überhaupt welche verbaut? Das Thema Nachziehen hätte sich damit ja ohnehin erledigt.



Sollte tatsächlich das Lenkradschloss auf dem Aussenrohr der Lenksäule wackeln, so müsste der Halter überprüft werden. Dieser sollte sich eigentlich spielfrei mit dem Aussenrohr der Lenksäule verschrauben lassen. Aber dennoch müsste der H-Halter elastisch vorgespannt am Lenkradschloss anliegen und dieses fixieren.



Madenschrauben, die in das Rohr der Lenksäule "gemurkst" werden, habe ich noch nicht gesehen. Im Wekstatthandbuch gibt es ebenfalls keinen Hinweis darauf. Ich würde daher diesen Ansatz nicht weiter verfolgen.



Gruß Carsten

Zünd/-Lenkradschloß

Verfasst: 25.08.2005, 21:09
von HansG
Hallo Carsten,

das Aussenrohr dreht sich nicht, es ist oben unterhalb des Armaturenbretts richtig mit einem Halter festgeschraubt.

Nur das Lenkradschloss bewegt sich, es scheint sich immer wieder zu lösen, nachdem das Schloss mehrmals eingerastet ist. Vermutlich die Folge der Kraft die beim Einschnappen des Riegels auf das Lenkradschloss wirkt, den man durch leichtes Drehen am Lenkrad auslöst.

Kann ich den Halter des Lenkradschlosses einfach so abschrauben und ihn dann auch wieder anschrauben oder sitzen da die Abreißschrauben. Welche Funktion haben die überhaupt? Wo und wann reißen die ab?

Und dieser H-Halter, was bedeutet "elastisch vorgespannt"?

Die von mir beschrieben Schraube in der Mitte zwischen den beiden Schrauben an der Halterung des Lenkradschlosses ist bereits vorhanden. Ob Sie da wirklich hingehört, weiss ich nicht. Vielleicht bin ich schlauer, wenn ich das Schloss abgeschraubt habe.

Ich hoffe, Du kannst mit meiner Beschreibung etwas anfangen!?



Danke!


Zünd/-Lenkradschloß

Verfasst: 30.08.2005, 14:01
von HansG
Hallo,

inzwischen hat mir Carsten freundlicherweise eine Auszug aus dem TR6 Werkstatthandbuch geschickt.

An meinem TR fehlt die Drehschutzlasche und da sie laut Bastuck (Antworten von Heuten und Limora stehen noch aus) wahrscheinlich nicht mehr lieferbar ist, muss ich selbst was Passendes anfertigen Oder hat noch jemand sowas bei sich rumliegen?

Bei der Gelegenheit`Frage an die TR6-Freunde - Im Handbuch zeigt das Schloss nach unten, steht also im 90? - Winkel zur Horizontalen , habe ich das richtig gesehen?

Danke für weitere Infos!





Gruss Hansgerd

[ Diese Nachricht wurde editiert von : HansG on 30-08-2005 15:03 ]

Zünd/-Lenkradschloß

Verfasst: 30.08.2005, 14:36
von kawedo
@Hansgerd,

Du hast richtig gesehen, das Schloß zeigt senkrecht nach unten.



Gruß

CharlyW

Zünd/-Lenkradschloß

Verfasst: 30.08.2005, 14:47
von Eckhard
wenn ich das richtig verstehe ist das Schloß ein Kniescheibenzertrümmerer. Ich habe ein ähnliches Problem da bei mir kein Lenkradschloß eingebaut ist und dafür eine Panzerzündspule eingetragen ist, die ich aber nicht habe und auch nicht möchte, da wertlos als Diebstahlschutz.

Das sind halt die TR " Freuden "



Gruß Eckhard




Zünd/-Lenkradschloß

Verfasst: 05.09.2005, 19:24
von HansG
Hallo,

Lenkradschloss nach unten geht nicht, schnappt nicht ein, nur im fast waagerechten Zustand, von meinem Vorgänger beim Nachrüsten wahrscheinlich so improvisiert, von wegen Kniescheibe. Werde also vorsichtig damit umgehen, damit sich nicht allzuviel verdreht.

Limora hätte übrigens eine Drehschutzlasche (TR6) als Gebrauchtteil für 12 Euro liefern können; nur falls jemand noch so etwas suchen sollte.

Danke an alle für Eure Tipps.

@Eckard, Lenkrad raus, Zähne noch drin - danke!