Seite 1 von 2

Abgerissener stehbolzen am Z-Kopf

Verfasst: 20.08.2009, 08:48
von Frank67
Moin zusammen,
ich habe da ein mittelschweres Problem mit einem abgerissenem Stehbolzen am Zylinderkopf. Es ist der vorderste untere Stehbolzen zur Befestigung des Krümmers. Das gute Stück hat sich beim Lösen leider nicht so verhalten wie es sollte. Den restlichen Teil konnte ich leider auch nicht dazu bewegen auf normale Weise aus dem Gewinde zu kommen. Also bleibt nur ausbohren und einen neuen Gewindeeinsatz rein.
Und jetzt kommt mein Problem: was ist das für ein Gewinde???? Im Moss Katalog wird dieser Stehbolzen mit 11 1/16" bezeichnet. Dafür habe ich leider keine Reperatursätze gefunden.
Irgendwer eine Ahnung was ich da genau nehmen muss bzw. woher ich einen entsprechenden BearCoil Rep-Satz bekomme???

Gruß Frank

Verfasst: 20.08.2009, 09:22
von mn-nl
Hi Frank,

Das Gewindemass weiss ich nicht auswendig, allerdings sollte es moeglich sein den Rest der alte Stehbolzen aus zu bohren ohne das du ein Gewindeeinsatz brauchst. Genau zentrieren und in mehrere schritten bis zum Kerndurchmesser bohren, danach kannst du die Gewinderesten meist aus den Loch kriegen. Nachschneiden von das Gewinde und das sollte reichen.

Ist der ZK im Auto oder auf den Werkbank?

Marc

Verfasst: 20.08.2009, 09:30
von haradel
Hallo Frank,
das ist ja wirkliches Pech :(
Wenn der ZK demontiert ist, würde ich versuchen, den Stehbolzenrest auf einer Ständerbohrmaschine aus zu bohren und dann das Gewinde nach zu schneiden. Dann braucht man kein Rep-Set oder ähnliches.

Laut WHB haben die Krümmerschrauben ein Gewinde 5/16 " x24 UNF. Mit einem 6,5er Bohrer kann man den Kern ausbohren, dann bleibt ein kleiner Rest stehen, den man dann mit dem Gewindebohrer nachschneiden kann.

Für alle Arten von Gewindedaten empfehle ich die Seite
https://www.gewinde-normen.de/

Viel Erfolg bei Deiner Reparatur

Verfasst: 20.08.2009, 10:15
von gelpont19
...zum Ausbohren (in mehreren Schritten) gibt es linksdrehende Bohrer.

Ich hab´s schon mal gehabt, dass im 2. Schritt dann der Bolzen mit raus kam... wahrscheinlich Glücksache, aber kommt vor !

Viel Glück

win

Verfasst: 20.08.2009, 11:46
von Frank67
hallo zusammen,
der motor ist ausgebaut aber komplett. diese linksbohrer hatte ich auch...leider....jetzt steckt der rest im gewindebolzen. da das mistige ding gehärtet ist, habe ich ihn in mühsamer kleinstarbeit mit dem dremel ausgeschliffen. dafür mußte ich aber das loch etwas größer machen und jetzt komme ich um einen rep-satz nicht drumrum.
..shit happens...

zur größe nochmal. also UNF ist es definitiv nicht! was micht etwas verwirrt ist die größenangabe im mosskatalog (11 1/16")


gruß frank

Verfasst: 20.08.2009, 11:52
von mn-nl
Die Orginalfreaks werden steigern aber warum machst du nicht einfach ein Heilicoil + Gewinde M8 drin? Versaut ist der ZK eh schon, die Teile sind verfuegbar um die Ecke und sehen tut's keiner....


Marc
(abt. Ghettorepairs)

Verfasst: 20.08.2009, 11:58
von Frank67
hi marc,
du wirst lachen, aber das ist plan B. die teile habe ich in der firma. hoffe halt das es noch eine einfache original-lösung gibt. aber ich habe mich mit diesem gedanken jetzt auch schon mehr und mehr angefreundet. das sieht kein schw... wenn da ne M8 drin ist.

gruß frank

Verfasst: 20.08.2009, 12:39
von TRdry
Hallo Frank,
das ist wahrscheinlich UNC-Gewinde. Wenn es noch etwas Zeit hat kann ich morgen mal an einem Kopf nachmessen. Wie lautet die Original-Teile-Nr. ?
Gruß,
Thomas

Verfasst: 20.08.2009, 17:24
von S-TYP34
Hallö
Das Gewinde ist 3/8" UNC Schlüsselweite 9/16"
VG harald

Verfasst: 20.08.2009, 18:35
von crislor
...und die entsprechenden Werkzeuge gibt es hier:

https://www.heinrici-klassik.de/

Verfasst: 20.08.2009, 20:26
von voltri
S-TYP34 hat geschrieben:Hallö
Das Gewinde ist 3/8" UNC Schlüsselweite 9/16"
Laß dich nicht irritieren. Der E/A-Krümmer ist mit einer Stiftschraube 5/16"x24 UNF befestigt.

Zwei Tipps:
Zum Ausbohren nimm dir sehr viel Zeit und werde nicht ungeduldig. Arbeite in Etappen und benutze die besten Bohrer, die du auftreiben kannst. Ich habe wohl mehr als einen ganzen Arbeitstag damit verbracht, ein ähnliches Problem an meinem Volvo-Kopf zu lösen.

Wenn du jemanden hast, der Zoll-Gewinde drehen kann, lasse dir die Schrauben aus hochwertigem Edelstahl anfertigen. Danach ist ein für alle Mal Ruhe. Originalität hin oder her, es spricht nichts dagegen, das Gewinde für die Befestigungsmutter metrisch auszuführen. Passende Zoll-Muttern sind verdammt schwer zu bekommen. Ich jedenfalls habe mich dumm und dämlich gesucht.

Gruß

Rolf

Verfasst: 20.08.2009, 20:49
von Carco
Nach Jahren Abstinenz schaue ich mal wieder hier rein und muß sehen es hat sich nichts grundlegendes verändert.
Noch immer gibt es Aufschneider die alles besser wissen wollen und das Rad neu erfinden wollen müssen.
Nur die Namen haben sich geändert.
Wenn ich den Scheiss über die leienhafte Verlegung der Bremsleitung lese und die dazu passenden Bilder, oder hier das Beispiel wie in besserwisser Weise der gleiche Einfallspinsel eine richtige Angabe nochmals untergräbt...
Na dann Prost.
Das richtige Gewinde ist natürlich 3/8" UNC.
Und wer vorgibt dafür keine Muttern besorgen zu können, dem gehört der TR schlichtweg abgenommen.
Überhaupt diese Verunglimpfung von Werkstätten im allgemeinen.
Da scheint der wahre Kenner zu schreiben.
Wer so gemeingefährliche Tipps von sich gibt, dem gehört schreibverbot erteilt!

Bis neulich

Carco

Verfasst: 20.08.2009, 20:58
von gelpont19
Hi Carco,

...dann oute dich doch mal - zu welcher Werkstatt du gehörst... :D

Ist (noch) en freies Land - und wenn de dich mit Gewinden auskennst, is das ja auch nur ein Teil des Ganzen.

Für den Punkt Bremsleitung war der Beitrag ja eher mager....

win

Verfasst: 20.08.2009, 21:35
von voltri
@ Carco,

mit Verlaub, so vollständig wie du deine Identität verbirgst, bist du für mich kein Diskussionspartner. Und auf Ratschläge aus der Schummrigkeit der Anonymität lege ich perönlich keinen Wert.

Mit etwas Disziplin gelingt es dir sicher, dies zukünftig zu respektieren.

Rolf

Verfasst: 20.08.2009, 21:54
von S-TYP34
Hallo
Das Proplem zur ersten Frage am Anfang war und ist der fordere Stehbolzen am Zyl.-Kopf der den Ausp.-Krümmer hält, und dieses Gewinde ist
3/8 UNC mit Schl.-weitet 9/16"
Der Ansaugkrümmer wird mit zwei Schrauben 5/16" Schl.weite1/2"
durch den Ausp.-Krümmer nach oben befestigt.
So ist es ,so wird es sein, und auch bleiben!
harald