Seite 1 von 2

Rotes 07- Kennzeichen im Ausland

Verfasst: 18.08.2009, 11:21
von Klaus
Hallo Freunde

Hätte da mal eine Frage.

Ich hatte am letzten Sonntag eine Ausfahrt ins nahe Ausland (NL) geplant,schon kamen wieder die Bedenkenträger mit dem 07 -Kennzeichen.
Musste meine Tour kurzfristig komplett ändern.
Am Montag war Ich mit meinem TR beim Tüv habe den Prüfer gefragt ob Er mehr wüsste über das 07- Kennzeichen. Er hat davon abgeraten es wäre keine Zulassung im rechtlichen Sinne mehr.
So fand Ich es auch im Internet.

Seit dem dem 1.3.07 wird davon abgeraten, Auslandsfahrten mit dem 07- Kennzeichen zu unternehmen. die Rote 07 ist seit dem Inkrafttreten der neuen FZV keine Zulassung im rechtlichen Sinne mehr und daher auch nicht mehr zum Internationalen Kraftfahrzeugverkehr zugelassen.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Es fahren ja nicht alle mit H-Kennzeichen.

PS: Der TR ist wieder mal problemlos übern TÜV gekommen obwohl der Prüfer ein scharfer Hund ist. Er ist auch froh wenn er mal was anderes sieht :klatsch: :klatsch:
Jetzt können Eifel und Hunsrück kommen :drive:

Gruss Klaus

Verfasst: 18.08.2009, 17:29
von Steffen
Klaus,

mit dem 07-Kennzeichnen sind per Definition Oldtimer nur im Rahmen von Veranstaltungen zu bewegen, oder aber zum Zweck der Wartung. Also, wenn du glaubhaft machst, dass du zu einer Wartungsarbeit in NL fahren mußt, könnte das Ganze vieleicht klappen. Achtung, Tanken ist keine Wartungstätigkeit - aber z.B. Kühlwasserkontrolle :?

Grüße
steffen

Verfasst: 18.08.2009, 17:45
von Willi49
Mein Freund ist mit 07er Hamburg-Shanghai gefahren, mußte eine Sonderversicherung abschließen. In der EU ist das nicht erforderlich. aber die grüne Karte sollte sein.
V.G.
Willi

Verfasst: 18.08.2009, 18:22
von Steffen
Willi,

schon klar. Aber Hamburg-Shanghai ist ja auch ne Rally und unser Freund möchte nur mal nach NL was rauchen :D :D :D

der steffen

Verfasst: 18.08.2009, 18:25
von mn-nl
So ein TR der raucht doch ueberall??????? ;D ;D ;D

(und tropfen tut er auch in der NL wie in der BRD :hm: )

Verfasst: 18.08.2009, 18:28
von TR7Heinz
Steffen hat geschrieben:Willi,

schon klar. Aber Hamburg-Shanghai ist ja auch ne Rally und unser Freund möchte nur mal nach NL was rauchen :D :D :D

der steffen
Holland - rauchen - Coffee-Shop????? Bin schockiert! 8O :) :P:baeh: :heilig:

Verfasst: 18.08.2009, 18:38
von Willi49
Lestermäuler :boese:
Jedenfalls haben die Neederlansken kinnekes u.A. den Besten Gouda und tatsächlich den leckersten Kaffee :!: Nur die Tomaten sind Wassersäcke.
Anonym

Verfasst: 18.08.2009, 18:48
von TR7Heinz
Willi49 hat geschrieben:Lestermäuler :boese:
Jedenfalls haben die Neederlansken kinnekes u.A. den Besten Gouda und tatsächlich den leckersten Kaffee :!: Nur die Tomaten sind Wassersäcke.
Anonym
Oooooooch Willi, das Bällchen kam gerade soooooo schööööön aus Holland rüber geflogen! Ist doch eh alles Käse! Darfst nur keine Tomaten auf den Augen haben. Komm Willi sei wider lieb..... :kiss: :kiss: :kiss: :kiss:

Verfasst: 18.08.2009, 19:13
von Schnippel
...........ist es eigentlich mal einmal möglich wenn hier jemand eine sachliche Frage stellt auch sachlich zu bleiben , dieses blöde Gelaber hat hier nichts zu suchen und ist für mich unterste Schublade !!

:kopfklatsch :kopfklatsch :kopfklatsch :kopfklatsch :kopfklatsch :kopfklatsch :kopfklatsch :kopfklatsch :kopfklatsch :kopfklatsch :kopfklatsch

Verfasst: 18.08.2009, 19:38
von Steffen
@Schnippel,

du mußt nur zwischen den Zeilen lesen :D :D :D . Sachdienliche Hinweise wurden ja auch schon gegeben. Don´t worry.

steffen

Verfasst: 18.08.2009, 20:09
von voltri
:D :D :D :D

Der ADAC wird sicher zutreffende Angaben machen und auch auf die Unwägbarkeiten ausländischer Behörden hinweisen können.

Rolf

:D :D :D :D

Verfasst: 18.08.2009, 20:15
von TR7Heinz
Schnippel hat geschrieben:...........ist es eigentlich mal einmal möglich wenn hier jemand eine sachliche Frage stellt auch sachlich zu bleiben , dieses blöde Gelaber hat hier nichts zu suchen und ist für mich unterste Schublade !!

:kopfklatsch :kopfklatsch :kopfklatsch :kopfklatsch :kopfklatsch :kopfklatsch :kopfklatsch :kopfklatsch :kopfklatsch :kopfklatsch :kopfklatsch
Gott sei Dank endlich jemand der weiss was sachlich ist und was ein blödes Gelaber ist und dann auch noch die richtige Schublade findet!

Machs wie Steffen - nix für unguad! :heilig:

Verfasst: 18.08.2009, 20:24
von Steffen
So, nun habe ich was für die oberste Schublade :kopfklatsch :kopfklatsch :kopfklatsch
https://www1.adac.de/Auto_Motorrad/oldt ... geID=61098

Zitat Absatz 3 ......Aufgrund bilateraler Abkommen werden 07er-Kennzeichen in Österreich und Italien anerkannt, in der Schweiz und den Niederlanden sind sie geduldet.....

Zitat Absatz 7 ....es sind nur Fahrten zu Oldtimerveranstaltungen gestattet (keine Urlaubsfahrten!),
- die Versicherung muss informiert sein (grüne Versicherungskarte mitführen!),

der steffen

Verfasst: 18.08.2009, 20:32
von TR7Heinz
Und in unserem Landkreis erteilt die Zulassungsbehörde keine 07er Kennzeichen mehr - Begründung - es wird zuviel Missbrauch betrieben. Wenn man allerdings nachbohrt erfährt man, dass diese Kennzeichen zuwenig einbringen und man die Mehrfachfahrer zwingen will auf normale Kennzeichen oder H-Kennzeichen auszuweichen.

Deine Infos Steffen hab ich auch auf der HP unserer Zulassungsstelle gefunden.

Auszug daraus:

Oldtimerkennzeichen werden Fahrzeugen mit einem Mindestalter von 30 Jahren zugeteilt. Maßgeblich ist hierbei der Tag der ersten Fahrzeugzulassung.
Sie dürfen nicht für den täglichen Gebrauch verwendet werden.
Voraussetzung ist zudem ein sog. Oldtimergutachten, das von einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation (z. B. TÜV, Dekra, KÜS) nach § 23 (neu) StVZO erstellt wird.Die bisher ausgegebenen Oldtimerkennzeichen (07-Kennzeichen) haben Bestandsschutz. Gilt nur bei Umzug, nicht bei Kauf.

Der Verwendungszweck beschränkt sich auf

* die Erhaltung des Kulturgutes
* Teilnahme an Oldtimer-Treffen
* Wagenpflege
* Werkstattbesuche
* TÜV - Vorfahrt (freiwilliger Wartungs-Check)

https://www.lk-starnberg.de/index.phtml ... 3.806&La=1

Verfasst: 18.08.2009, 20:53
von Steffen
Genau,

Daher habe ich mir ein H-Kennzeichen zugelegt. Anders als beim roten Oldtimer-Wechselkennzeichen gibt es hier grundsätzlich nicht die bereits genannten Einschränkungen bei der Verwendung, und beim H-Kennzeichens gibt es auch keine Einschränkungen für Fahrten ins Ausland.

steffen