Motorprobleme !!!!!

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Hardy01
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 28
Registriert: 06.01.2009, 00:00
Wohnort: Drolshagen

Motorprobleme !!!!!

#1

Beitrag von Hardy01 »

Hallo Zusammen
Habe ein Problem mit meinem Motor Tr 6 Vergaser
Motor läuft nur auf drei Zylindern.
Die" Zündseitig" vorderen drei Zylinder laufen nicht.
Habe bereits Zündseitig alles überprüft, Zündfunke ist vorhanden, U-Kontakt ist neu eingestellt und Zündkabel getauscht.
Wer hat vieleicht mal ein änliches Problem gehabt und kann mir weiter helfen?

Gruß Hardy01
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

Re: Motorprobleme !!!!!

#2

Beitrag von Willi »

Hardy01 hat geschrieben:Die" Zündseitig" vorderen drei Zylinder laufen nicht.
Habe bereits Zündseitig alles überprüft, Zündfunke ist vorhanden, U-Kontakt ist neu eingestellt und Zündkabel getauscht.Gruß Hardy01
Was heißt "zündseitig"? Aber ich nehme mal an, Du hast die Zündkabel beim Erneuern vertauscht oder sie zwar in der richtigen Reihenfolge, aber um einen Zylinder versetzt aufgesteckt. Zündfolge ist 1-5-3-6-2-4. Motor drehen bis Markierung an vorderer Riemenscheibe mit dem Marker übereinstimmt. Dann Verteilerkappe abnehmen. Wenn der Verteilerfinger schräg nach vorne zeigt (auf ca. 11 Uhr wenn man den Motorblock als 6 Uhr Position annimmt) ist das der erste Zylinder. Wenn der Verteilerfinger nach 5 Uhr zeigt steht der Motor auf 6. Zylinder zündet. In dem Fall Motor eine Umdrehung weiter drehen, bis die Position des 1ten Zylinders klar ist. Von da ausgehend die Zündkabel gegen den Uhrzeigersinn (in der Draufsicht) in der oben genannten Reihenfolge aufstecken.

Ist auch schon Leuten mit über 30 Jahren Erfahrung passiert... :(

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Hardy01
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 28
Registriert: 06.01.2009, 00:00
Wohnort: Drolshagen

Motor

#3

Beitrag von Hardy01 »

Hallo Willi
Das problem trat bei laufendem Betrieb auf. die Zündkabel habe ich nur
überprüft.
Das Problem stellt sich folgendermaßen dar:
Zündfunke vorhanden
Zündkerze schwarz und naß

Gruß Hardy01
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#4

Beitrag von Willi »

Dann bleibt nur, dass der entsprechende Vergaser das Gemisch so fett macht, dass es nicht mehr zündfähig ist. Hat der Vergaser einen "Überlauf", der bei hängendem Nadelventil dafür sorgt, dass der Sprit abläuft? Kontrolliere mal an der Stelle. Ich vermute, daß die Schwimmernadel des Vergasers hängt und deshalb durch den Überlauf, aber auch durch die Düse, Benzin abläuft. Dass die ersten 3 Zylinder gleichzeitig keine Kompression mehr haben kann ausgeschlossen werden. Ebenso ein Fehler in der Zündung.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Hardy01
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 28
Registriert: 06.01.2009, 00:00
Wohnort: Drolshagen

#5

Beitrag von Hardy01 »

Das könnte die Lösung des Problems sein.:klatsch:
Ich werde es überprüfen und mich an dieser stelle mit Ergebnissen melden.
Vielen Dank für die Hilfe


Gruß Hardy01 :D
Benutzeravatar
HoffmannJ68
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 701
Registriert: 04.02.2005, 00:00
Wohnort: Unna
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#6

Beitrag von HoffmannJ68 »

Hi

(Hatte ich gerade bei meinen SUs, ob das bei Strombergs auch so ist, kann ich aber nicht sagen:)
Es könnte auch sein dass der Düsenstock an einem der Vergaser klemmt und sich nach dem Betätigen und wieder Reinschieben des Choke nicht mehr nach oben in die richtige Stellung springt. Mal von unten vorsichtig gegen den Düsenstock drücken. Wenn er klemmt springt er dann mit einem Klick hoch oder bewegt sich zumindest irgendwie nach oben.
Beheben: Düsenstock nach unten ziehen und mit dünnem Öl schmieren.
Prüfen ob die Rückstellfeder des Düsenstocks fest an der dazugehörenden Welle ist.
Betätigt man den Choke vom Beifahrersitz aus, kann man das Ausrücken der Düsenstöcke beobachten. Sollte an beiden gleichmäßig runter und beim Reinschieben des Chokes wieder hoch gehen.

Gruß
Jürgen
Rettet die Gummibumper!
Benutzeravatar
Hardy01
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 28
Registriert: 06.01.2009, 00:00
Wohnort: Drolshagen

#7

Beitrag von Hardy01 »

Hallo

Wie schon vermutet lag es an einem der Vergaser.

Nach gründlicher Reinigung war das Problem behoben und der Motor läuft wieder einwandfrei.

Vielen Dank für die schnelle und gute Hilfe :klatsch:

Gruß Hardy01
Antworten

Zurück zu „Motor“