Prüfzeichen für Numernschildbeleuchtung ???

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

Prüfzeichen für Numernschildbeleuchtung ???

#1

Beitrag von tr_tom »

Hallo TR-Freunde,

mein sonst so freundlicher Dekra-Mann hat bei der §21-Voruntersuchung das fehlende Prüfzeichen an der Nummernschildbeleuchtung bemängelt:



Nach Rückfrage beim Lieferanten Limora sollen alle, sowohl die originalen als auch die nachgebauten Nummernschildbeleuchtungen gar keine Prüfzeichen besitzen und auch nicht notwendig haben!?

Kann das Jemand bestätigen?

Ein 'Rückrüsten' auf die Lampen in den Stoßstangenhörnern würde auch nichts bringen, da diese auch keine Prüfzeichen hätten.

Weiss dazu Jemand etwas?

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#2

Beitrag von Eckhard »

Hallo Thomas,
meine originalen Kennzeichen-Leuchten haben keine Prüfzeichen. Zur Info

Gruß

Eckhard
Benutzeravatar
RetroS
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 209
Registriert: 03.02.2008, 00:00
Wohnort: 74196 Neuenstadt
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von RetroS »

Hallo Thomas

Die spinnen die.......
Dr. Heinrici von Heinrici klassik bietet Zusatzleuchten an un d schreibt:

"Streugläser ohne E-Zeichen für die Bauartgenehmigung, da für die meisten Oldtimer nicht erforderlich"

Ich würde ihn mal fragen wie er zu dieser Aussage kommt.
Tel. 033203 / 85481

Gruß
Oswald
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Willi49 »

Oh Mann,
such Dir einen Anderen.
Fang am besten neu an :!: :!: :!:
Der Junge hat ganz offensichtlich eine Profilneurose, ist momentan groß im kommen. :kopfklatsch
Viel Glück Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
Steffen
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 82
Registriert: 05.07.2005, 23:00
Wohnort: Dresden.................TR3

#5

Beitrag von Steffen »

Tom,

frei nach Asterix: Delirant, isti examinator !!(der spinnt doch, der Prüfer !!)
Bild

Auch meine Empfehlung, Prüfer wechseln, bei mir hat es geholfen.

Gruß
steffen

p.s.: Auch ich habe keine Prüfzeichen
Zuletzt geändert von Steffen am 01.08.2009, 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tr_tom »

Hallo,

im Moss Katalog habe ich nun noch folgenden Hinweis gefunden:

At an unknown change point during the production of the TR4A, German market cars switched from the this type of number plate lamp (mounted on the rear overriders) to the earlier type lamp used on the TR3’s & TR3A’s (mounted on the boot lid). The part number for this earlier lamp is 127916, see page 94.

Kann das vielleicht Jemand bestätigen?

Dann würde ich mir eine neue Leuchte bestellen und darauf hinweisen, dass diese nie Prüfzeichen hatten.

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#7

Beitrag von gelpont19 »

Thomas - wenn Du ihm das aus dem Moss Katalog unter die Nase hälst, akzeptiert der das...

Man muss immer (nett) reden mit den Leuten...
:genau:
win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von voltri »

Hi Thomas,

laß dich nicht verschaukeln und denke daran, zwischen den Prüforganisationen herrscht Wettbewerb!

In meinem Schein steht folgender Eintrag:

Hintere Beleuchtungseinricht.nicht bauargen. in etwa Wirkung vorhanden (§22ASTVZO)

Der Vorbesitzer hatte die gleiche Leuchte montiert, wie du auch. Denke mal, der Eintrag bezieht sich darauf. Nach Rückrüstung auf den Originalzustand (TR4!) hat mir sogar der TÜV abgeraten, den Eintrag streichen zu lassen. Was drin ist, ist drin.

Für Wellenlinien, Prüfnummern usw. hat sich niemand je interssiert. Warum auch, es sind historische Fahrzeuge. Mir ist ein TR2 bekannt, der hier in Deutschland mit nur einem Bremslicht (damals serienmäßig) unterwegs ist. Dein Prüfer wäre wahrscheinlich ins Koma gefallen, wenn ihm dieses Fahrzeug vorgestellt worden wäre!

Viel Glück

Rolf
Benutzeravatar
TR4Driver
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 36
Registriert: 12.12.2007, 00:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von TR4Driver »

Hallo.

Werdet bitte nicht gleich persönlich, wenn ihr Euch mit den Aussagen der Prüfern nicht anfreunden könnt. Und bitte nicht pauschalisieren. Es gibt auch nette Prüfer. Und das sogar hier im Forum :D
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von voltri »

Das bestreitet ja auch keiner.

Wenn du diesen und die threats der letzten Tage verfolgt hast, wirst du sicher bemerkt haben, daß der Ermessensspielraum der Prüfer recht unterschiedlich genutzt wird.

Gefälligkeiten werden ja nicht erwartet. Was hier kritisiert wird, ist kleinkarierte Paragraphenreiterei im Stil des TÜV-Monopols der 60er Jahre.

Erkläre uns doch mal, woher eine bauartgeprüfte Kennzeichenbeleuchtung oder eine passende mit allgemeiner Betriebserlaubsnis ausgestattete beschafft werden soll! Beim Golf ganz sicher kein Problem, beim TR schon. Es stellt sich dann die Frage, ob diese Leuchte dem nächsten Prüfer nicht die Gelegenheit eröffnet die H-Zulassung infrage zu stellen.

Sorry, sich in diesen Dschungel zu begeben, darauf hat wohl niemand Bock. Und deshalb ist es durchaus legitim, wenn sich Betroffene gegenseitig über die Wege des geringsten Widerstandes informieren und sich über faktisch verlangte Unmöglichkeiten ereifern.

Es geht hier wohlgemerkt um eine Kennzeichenleuchte, und nicht um Bremsen oder Lenkung, die sich übrigens ebenfalls in den seltensten Fällen noch in einem abnahmefähigen Originalzustand befinden.

Man kann's auch übertreiben. :kopfklatsch

Rolf
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“