Seite 1 von 2

EBC Bremsbeläge

Verfasst: 17.08.2005, 14:00
von MadMarx
ich hatte am wochenende gelegenheit, die neuen EBC yellow stuff beläge ,die BCP vertreibt zu testen. gegenüber den vorgängerbelägen sind diese noch besser dosierbar. standfestigkeit und ansprechverhalten ist vergleichbar.



kann ich sehr empfehlen auch im alltagsbetrieb sind die beläge gut zu fahren. keine ahnung, ob die ABE haben.



gruß

chris



Bild

[ Diese Nachricht wurde editiert von : MadMarx on 17-08-2005 15:01 ]

EBC Bremsbeläge

Verfasst: 17.08.2005, 14:06
von TR6Chris
hallo,



hab auch gehört die wären gut - was ist mit den grünen?



und außerdem gibts ja noch schwarze, rote und blaue glaub ich



kannst du uns (mich) bitte mal aufklären, worin genau der unterschied besteht?



danke



gruß

chris

EBC Bremsbeläge

Verfasst: 17.08.2005, 14:26
von MadMarx
es geht um die einsatztemperatur. angefangen von niedrig bis heiß:



black, green, red, yellow, blue.



black ist vergleichbar mit serienbelägen

green ist ein gesteigerter belag für sportliche fahrer

red ist eine steigerung von green und für schwerere autos gedacht

yellow ist ein rundstrecken oder rallye belag

blue ist für langstreckenrennen auf geringen belagverschleiß getrimmt



die reibwerte sind sich bei den belägen ziemlich ähnlich. der blue stuff geht aber im kalten schlecht. yellow arbeitet von kalt bis über 900?C. wenn man sich die bremsscheiben anschaut, dann sieht man, daß die keinen verschleiß haben im vergleich mit Ferodo oder Hawk.



gruß

chris

EBC Bremsbeläge

Verfasst: 17.08.2005, 18:49
von randy-andy
Ich habe für meinen TR7 vor 4 Monaten die "green stuff" - Beläge genommen, da die Serienbremsen beim TR7 eh?nicht die allerbesten sind.



Das Bremsverhalten ist etwas ansprechender. Vielleicht vergleichbar mit Reifen, die eine weiche Gummimischung und etwas mehr Grip haben. Dafür ist der Druckpunkt des Pedals nicht mehr ganz so präzise, wie bei Serienbelägen. Man sollte also von den (nicht ganz billigen) Belägen keine Wunder erwarten.



Bestes Bremsverhalten sollen die EBC Systeme jedoch nur mit den dazugehörigen Bremsscheiben haben.



Der etwa dreifach höhere Preis rechtfertigt sich meiner Meinung nach nur für diejenigen, die ihren TR sehr sportlich fahren wollen. Originale Serienbeläge sind für Normalfahrer daher vom Preis-/ Leistungsverhältnis auch OK.



Gruß



Andreas

EBC Bremsbeläge

Verfasst: 20.08.2005, 10:08
von Mike
Hallo!

Hab seit 6 Monaten und 2000 Meilen die Green Stuff Beläge von BCP (ähhh EBC) montiert. Bremsverhalten nass wie trocken deutlich gesteigert. Speziell bei Kurven- und Bergstraßen (Schwäbische Alb, Alpen), wo die Bremsbeläge hohen Temperaturen ausgesetzt sind, ist das Ansprechverhalten gleichbleibend bissig. Weiterer Vorteil ist, dass die Green Stuff nicht so sehr stauben und meine Felgen mit Bremsstaub zusetzen.



Meine Stahlflexbremsleitungen sowie Alfin-Bremstrommeln tragen sicherlich auch noch zur Fahrfreude im Grenzbereich meines sportlichen Fahrstils bei.



Gruß Mike

Verfasst: 10.04.2008, 21:03
von Rainer
Habe heute für mein TR6 die EBC DP 2291 bekommen.
mit Versand 61 Euro.
Hast Du die Bleche zwischen den Kolben und den Greenstuff Belägen auch verwendet? oder werden da die mitgelieferten Gummiteile von 3M eingesetzt.

Verfasst: 11.04.2008, 07:37
von HansG
Hallo,
ich habe im letzten Sommer die Bleche wieder verwendet, gereinigt und ganz leicht mit Kupferfett angehaucht und die Gummiteile weggelassen, funktioniert ohne Quitschen

Verfasst: 11.04.2008, 07:50
von Dirk
Hi Freunde,

hatte neuwertige Standartscheiben/Beläge drauf. Umgerüstet auf EBC Green Stuff und EBC Scheiben (nicht gelocht und nicht genutet). 3 M Gummipad auf Rückseite geklebt.

Viel besseres ansprechverhalten der Bremse, weniger Fading, und nicht mehr so stark verschmutzte Felgen. Spürbarer Unterschied zur Originalbremse

Ich kann diese Kombination empfehlen.

Verfasst: 11.04.2008, 20:09
von Rainer
Habe die günen Beläge an Orginal neuen Scheiben heute eingebaut und wieder die gereinigten Blechscheiben verwendet. Testfahrt leider unmöglich da es den ganzen späten Nachmittag regnete wie in Strömen.

Verfasst: 06.05.2009, 18:04
von bummelbee
Hallo zusammen :D

kann mir mal einer sagen,

was das für Bleche sind, die ich nicht habe :?:

Kriege morgen meine neuen Belege(green Stuff) und möchte die dann

auch einbauen.

Muss ich denn noch etwas zwischen die Kolben und die Belege setzen?

Gruss Ralph

Verfasst: 06.05.2009, 20:15
von bummelbee
:giveup :giveup :giveup :giveup

Verfasst: 06.05.2009, 21:35
von MadMarx
es braucht keine bleche. ein bischen kupferfett an die kontakstellen reicht.

Verfasst: 07.05.2009, 09:23
von BramTR4
Hallo Leute,

Fahre jetz 5 Jahre mit Green Stuffs. Viele Touren und Alpen Passen damit gefahren. Habe schon eine Satz Greenstuffs bis auf +/-3mm Belag abgenutzt . Kaum Verschleiss an der Scheiben, auch EBC gelocht und genutet. Bremst einfach Super, besonders wann sie richtig warm/heiss sind.
Bin vor 3 Jahre umgestiegen auf Goodrich Stahlflex Leitungen. Bremspedal fühlte nachdem etwas harter an.
Darauf achten das EBC's ca. 500km "eingebremst" werden mussen.
Anleitung lesen!

Gruess aus ein flaches NL.

Verfasst: 07.05.2009, 10:10
von Schnippel
Hallo,

der Verschleiß ist ein gutes Stichwort, der ist bei diesen Belägen übernatürlich hoch. Somit ist die Annahme das die Felgen weniger Zustauben auch wie ich meine reine Einbildung.
Die EBC Beläge habe ich nach einer Alpentour und zwei Stunden Nordschleife nachgemessen. Der Verschleiß war weit über dem meiner Ferrodos nach ca 25000 km und das bei gleicher Beanspruchung !
Meiner Meinung sind die EBC Beläge nicht das Geld wert und werden nur künstlich hochgelobt.

VG
Ralf

Verfasst: 07.05.2009, 10:35
von MadMarx
die EBC sollten ziemlich brutal eingebremst werden, sonst verschleißen sie recht schnell. der belag ist durchgehärtet, wenn er an den seitenflächen grau wird. das erreicht man, wenn man wie folgt vorgeht:

10x aus 70 kmh auf ca. 10 fast am limit herunter bremsen
dann 10x aus 100 kmh am limit auf ca. 20-30 herunter bremsen...nicht stehen bleiben.....

dann im fahren kühlen lassen.

wenn sie richtig eingebremst sind, geht der reibwert deutlich zurück....will heißen, die beläge bremsen schlechter vom gefühl her, dafür besser, wenn sie in ihrem temperaturfenster sind 150 -800 °C

ich kann mit einem satz beläge ca. eine rennsaison bestreiten + alltagsverkehr