Seite 1 von 2

Pedalerie überholen

Verfasst: 20.07.2009, 10:46
von tom65
Hallo zusammen
möchte bei meinem Tr250 die Pedalerie überholen.
( Büchsen wechseln )

hat da jemand von euich erfahrung?

LG Tom

Verfasst: 20.07.2009, 15:06
von tr-six
kein problem,
pedalerie abschrauben, sicherungsring von der welle nehmen und alte buchsen mit passendem durchschlag - rundeisen etc. herausschlagen oder mit fräser vorsichtig auffräsen und mit kleinem schraubenzieher herausbrechen. die neue buchse vorsichtig einpressen oder mit kleinem nylon- oder hartgummihammer reinklopfen; ich hab meine vorsichtig reingeklopft

willst du den pedaleriekasten vorher noch strahlen und pulvern lassen ? dann natürlich die buchsen erst hinterher rein. ich hatte übrigens zum pulvern und strahlen die buchsen dringelassen und erst hinterher entfernt. beim einbau hab ich dann erst eine buchse entfernt, die welle durchgesteckt und hatte so eine gute führung für die gegenüberliegende buchse. dann die andere raus und ebenso verfahren.

die buchsen kriegst du in der brd bei allen einschlägigen händlern, müsste also auch bei euch zu kriegen sein.
viel spass und grüssle von den fildern
wolfgang

Verfasst: 20.07.2009, 17:21
von Jochen
Hallo Tom,

...bei der gelegenheit auch gleich die bohrungen für die schubstangen von brems- und kupplungszylinder in den jeweiligen pedalen prüfen :genau: und ggf. mittels buchsen wieder auf das richtige maß bringen.vor allem am kupplungspedal hat sich dort häufig im laufe der zeit ein langloch eingearbeitet.zuschweißen und neu bohren ginge evtl. auch.

gruß jochen

Verfasst: 20.07.2009, 20:32
von sixpack
... und das Auge der Feder prüfen womit sie am Kupplungspedal eingehangen ist. Dem Harry ist letztens die Feder genau da abgerissen. Muß ich in den nächsten Tagen auch mal checken ...

:genau:

Grüße... Gerhard/sixpack :D

Verfasst: 23.07.2009, 08:39
von tom65
Besten Dank euch allen ,das werde ich machen

Grusss


Tom

Verfasst: 05.11.2011, 17:06
von TR155PS
Hallo TR-Freunde,

auch bei mir ist es soweit. Eigentlich wollte ich nur den Bremslichschalter tauschen, da bemerkte ich, wie hakelig die Pedalen auf der Welle liegen.
Die Pedalerie ist draußen, aber von Buchsen kann ich nichts sehen. Kann es sein, dass original Kunststoffbuchsen dort verbaut waren? Ich glaube ein kleines Stück davon habe ich gesehen, wohl mit der Zeit verbröselt (USA-Import). Oder sind die Buchsen so dünn, dass ich mal ne Lupe nehmen sollte?
Jetzt hätte ich folgende Fragen:
- Rimmer bietet Buchsen an, die sind aber (glaube ich) aus Stahl. Welche habt ihr benutzt?
- zwischen Pedalerie und Karosse war so ein Harzzeug. Sollte das so eine Art Vibrationshemmung sein?

Schöne Grüße,

Stefan

PS: Heute war meine Jahresabschlußfahrt :drive:

Verfasst: 05.11.2011, 20:47
von peterq
Hallo Stefan,

die Überholung steht bei mir auch an. Habe bereits Teile bei Moss bestellt. Die Lager sind identisch oder ähnlich mit den Lagern von der Kupplungsgabelwelle.

Gruß, Peter.

Verfasst: 06.11.2011, 10:33
von TR155PS
Hallo Peter,

Danke für den Hinweis.
Hat es einen Grund, warum Du gerade auf Moss zurückgreifst, hast Du grade den Link?

Schöne Grüße,

Stefan

Verfasst: 06.11.2011, 14:12
von crislor
Ich habe DU- Buchen verbaut- gibt's auch zöllig
https://www.ggbearings.de/

Verfasst: 06.11.2011, 14:25
von peterq
Hallo Stefan,

der Grund ist dass ich in 2009 ein Antriebsrad für meine Drehzahlwelle gesucht habe. Der Preis bei L aus B war sehr hoch, da habe ich angefangen in UK zu suchen. In 2010 habe ich meinen Motor komplett überholt (Axiallager lag in Ölwanne) und habe hier zuerst bei L aus B bestellt, verschiedene Teile falsch angeliefert bekommen, lange telefoniert und dann alles zurückgeschickt. Bestimmte Teile bestelle ich da noch, aber das meiste bei Moss.

Der Teilekatalog bei Moss ist gut, die Bilder zusammen mit dem TR-Werkstatthandbuch sind sehr hilfreich. Nur keine Schrauben bestellen, die sind Schrott. Sonst bin ich da sehr zufrieden, bei größere Bestellungen relativieren die höhere Versandkosten sich, Lieferzeit ca. 1 Woche.

Ich überhole meine Pedalerie weil das Bremspedal so schief steht dass ich beim Kuppeln aufpassen muss dass ich keine Vollbremsung hinlege. Auch muss ich meine Drosselklappenwellen neu anfertigen. Wenn das erledigt ist, bin ich vom Fuss bis zur Overdrive durch, mal sehen was dann kommt.

Gruß, Peter.

Verfasst: 06.11.2011, 14:59
von TR155PS
@ crislor: sehr interessant dieses DU-Zeug.

@ Peter:
Bei mir war die Motorüberholung 91 fällig. Es lag zwar kein Lager in der Ölwanne, dafür aber nach Schubbetrieb eine Ölwand vor meinem Hintermann. 8O
Dann werd ich mal bei Moss nachschauen, ebenso wie für die Kupplungshydraulik.

Schöne Grüße,

Stefan

Verfasst: 06.11.2011, 16:47
von crislor
Ich habe bei mir die 10DU08 verbaut.

https://www.tracepartsonline.net/ws/ggb ... px?lang=de

In Kunsstoff hat so ziemlich die beste Auswahl: https://www.igus.de

Verfasst: 06.11.2011, 21:20
von TR155PS
crislor hat geschrieben:Ich habe bei mir die 10DU08 verbaut.

https://www.tracepartsonline.net/ws/ggb ... px?lang=de

In Kunsstoff hat so ziemlich die beste Auswahl: https://www.igus.de
Danke für den Link.
Kann man die Buchsen dort direkt beziehen?

Verfasst: 07.11.2011, 07:56
von crislor
Weiß nicht ob die an Privatpersonen verkaufen.
Ich habe über meine Firma bestellt.
Wenn Du nichts bekommst Versuchs mal über einen technischen Handel. Die führen in der Regel ja alle möglichen Lager oder können bestellen.
Man muss halt wg. der Mindestbestellsumme aufpassen.
Bei Kleinstmengen geht sowas auch direkt vom Hersteller als Versuchsmuster ;-)

Verfasst: 07.11.2011, 17:29
von TR155PS
Vier Versuchsmuster wären nicht schlecht :D
Danke für den Tipp.