Seite 1 von 2

Festgerostete Bremstrommel

Verfasst: 02.07.2009, 08:55
von Jack-Black
Hallo zusammen,

habe mal eine Frage zu festgerosteten Bremsen. Geht dabei nicht um meinen Wagen, aber ich soll helfen einen Wagen aus ner Garage zu befreien (leider kein Triumph).
So Problem ist folgendes der Wagen steht gute 3,5m tief in der Garage auf einer kleinen Rampe und läßt sich nicht nach vorne und hinten schieben. Die Handbremse ist los aber der bewegt sich keinen mm. Ich gehe davon aus das die Bremstrommeln hinten eine innige Verbindung eingegangen sind. Nun die Frage wie man sowas löst. Der Wagen stand 5 Jahre und kann nicht gestartet werden, also kein Anrucken im ersten Gang möglich. Werden wohl heute abend versuchen mit gezielten (vielleicht auch willkürlichen) Gummihammerschlägen die Trommeln zu lockern.
Aber evtl kennt einer der guten Schrauber hier noch einen ultimativen Tip.

Danke für eure Zeit
Jack

Verfasst: 02.07.2009, 09:42
von SteffenTR6rot
Hallo Jack.
Anders wirst du wohl nicht vorgehen können.
Nimm ruhig einen richtigen Hammer.
Mit einem Gummihammer kommst du nicht weit!
Immer schön um die Trommel rumprügeln. :punish
Viel Erfolg.
Steffen

Verfasst: 02.07.2009, 09:52
von gelpont19
Jack - viele Bremstrommeln haben eine kleine Bohrung, durch die Wasser ablaufen kann.

Bremsenreiniger - Sprühflasche mit Röhrchen einfügen - über Nacht einwirken lassen... hilft.

Den Hammer brauchste aber trotzdem....


win

Verfasst: 02.07.2009, 10:47
von pi_power
... und Abschleppen? Kräftiges Seil dran, noch besser Stange, dann rausziehen.

Gruß, Marc

Bremstrommel

Verfasst: 02.07.2009, 12:04
von S-TYP34
hallo jack
bremsbacken lösen sich von der br.trommel wenn man mit einen
300 gramm hammer-- nicht zu feste schläge!!!--schnelle folge gegen
die ankerplatte schlägt .
also auto aufbocken sichern!! rad drann lassen von innen klopfen und
von außen versuchen zu drehen.an besten zu zweit.
warum so??--- bremsbacken liegen an ankerplatte an, wenn man gegen
die ankerplatte klopft werden die bremsbacken in vipration gebracht und lösen sich nach einiger zeit. viel erfolg!!!
kfz-meister harald

Verfasst: 02.07.2009, 13:26
von Gyula
Hi!

Nicht nur hinten schauen, auch vorne können die Bremsbacken festsitzen, auch wenn es Scheibenbremsen sind!

Wenn das alles nicht klappt, würde ich die Trpommel mit Rostlöser anfüllen und wieder versuchen. Mit Bremsenreiniger wird das wohl nichts, da dieser sehr flüchtig ist.

:hm: Interessieren würde mich schon, was das für ein Auto ist.....

Gyula

Verfasst: 02.07.2009, 15:44
von Jack-Black
So vielen lieben Dank vorab,

werde jetzt mal mein ganzen Werkzeugstand einpacken und dann gucken ob ich die Bremsen lose bekomme.
Werde mal berichten wie es gelaufen ist.

Schöne Grüße
Jack

Bin ich zu spät?

Verfasst: 02.07.2009, 16:04
von Willi49
Es gibt ein Wundermittel, das löst sogar festgerostete Motoren (Kolben)
Bremsflüssigkeit greift auch die Gummiteile nicht an,aber Vorsicht am Lack, reinpritzen, über Nacht einwirken lassen. Ja nee is klar.
Beste Grüße Willi ;D

Verfasst: 08.07.2009, 10:13
von Jack-Black
So besten Dank für die vielen Ratschläge!!!

Wollte mal kurz schreiben wie es gelaufen ist. Also nach mehreren leichten bis mittleren Schlägen mit einem Gummihammer auf die Ankerplatte und ein paar Versuchen den Wagen zu rollen, gab er beim dritten anwuppen auf und rollte ein Stück vorwärts. Gott sei dank ging das ganze ohne großes aufbocken und zerlegen der Bremsen.

Nochmal vielen Dank für alle Antworten, dieses Forum hier gibt echt schnelles und gutes Feedback, sagt was gutes über die Mitglieder hier aus.

Beste Grüße und gute Fahrt
Jack

Verfasst: 08.07.2009, 12:26
von kawedo
Hallo Jack,
du wirst doch jetzt bei nächster Gelegenheit die Bremsen ordentlich warten? :genau:

CharlyW

Meister der festklebenden Kupplungsscheibe :)

Verfasst: 08.07.2009, 17:14
von mbrommer
kawedo hat geschrieben: CharlyW

Meister der festklebenden Kupplungsscheibe :)
Hallo Charly,
jetzt hast Du mich neugierig gemacht!
Ich habe eine festklebende Kupplung, die üblichen Methoden (Handbremse an und mit Starter, eingelegtem Gang und getretener Kupplung dagegenarbeiten) haben nichts gebracht :?
Hast Du noch eine weitere Idee ??
LG, Martin

Verfasst: 08.07.2009, 17:21
von kawedo
Hallo Martin,
leider haben die Brachial-Methoden bei mir nur zu einem defekten Kreuzgelenk an der Hinterachse geführt :(

Also Getriebe raus, Kupplung vorsichtig losschlagen, Schwungscheibe reinigen und Alles wieder zusammenbauen.

Jetzt fahre ich immer alle acht Wochen mindestens einmal "um den Kirchturm"- auch im trockenen Winter.

LG CharlyW

Verfasst: 08.07.2009, 18:29
von Eckhard
Bei der Radikal-Methode mit Gang einlegen wird oft der Fehler gemacht dass dies im 1ten Gang geschieht. FALSCH
4ten Gang einlegen ist richtig. Im 4ten wird die Kraft des Anlassers durch das Getriebe nicht noch verstärkt. So sollte das Losbrechen funktionieren

Eckhard

Verfasst: 08.07.2009, 18:54
von Eckhard
Mein Vorschlag bezieht sich auf die festgeklebte KUPPLUNG

Eckhard

Verfasst: 08.07.2009, 18:56
von mn-nl
Ich dachte auch mal meine Kupplung waere fest...alles versucht bis auf Getriebeausbau. Hat sich am Ende festgestellt das doch noch Luft im System war.... :kopfklatsch

Nur so als Gedanke :heilig:
Marc