Oel und Sprit

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
JHaucke
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 90
Registriert: 16.05.2007, 23:00
Kontaktdaten:

Oel und Sprit

#1

Beitrag von JHaucke »

Moin mal ne Frage welches Öl bzw welchen Sprit fahrt ihr?
Ich habe einen TR4A mit überholten Strombergs -auf denen steht kein Super Plus- weiter ist ein Alu Tank verbaut. Sonst ist der Motor Original.
Danke für Antworten
Grüße Jens
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von MadMarx »

Mobil 1 Rally 5w50 und super +, meist von Shell oder Aral.

Gruß
Chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Super Plus

#3

Beitrag von Marschall »

Hallo,
nachdem jetzt schon mehrere meiner TR-Freunde Probleme mit aufgequollenen bzw. aufgelösten Gummidichtungen nach Verwendung von Super Plus gehabt haben, kann ich nur empfehlen, diesen Sprit nicht zu verwenden.
Jens-Peter Adam schreibt auf seinen Rechnungen auch ausdrücklich, dass die Gummiteile nicht Super Plus-beständig sind.
Viele Grüße,
Dieter.
Benutzeravatar
TrueTriumph
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 50
Registriert: 10.10.2007, 23:00
Wohnort: Speyer
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von TrueTriumph »

TR4: Zündung auf 95 Oktan eingestellt, weil's im Ausland (Frankreich, England, Italien) "auf dem Land" häufig kein SuperPlus gibt. Läuft bestens bei 4° vor OT im Leerlauf.

Öl: 10 W 40, gewechselt alle sechs Monate mit Filter. Motörchen ist picobello sauber.

Die Vierzylinder sind doch völlig unproblematisch, wenn sie nicht auf Höchstleistung getrimmt sind und mit "Dieseldrehzahlen" betrieben werden.

Markus
TrueTriumph: Nur echt mit Starrachse und Blattfedern
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von voltri »

Einfaches Super reicht. Super Plus bringt keine Vorteile.

Rolf
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Willi49 »

voltri hat geschrieben:Einfaches Super reicht. Super Plus bringt keine Vorteile.

Rolf
:kopfklatsch Sichere Ressousen, fahr mit Wasser! ;D ;D ;D
Kommt gerade reichlich vom Himmel.
Beste Grüße
49
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von voltri »

Hi Willi,
mein TR ist so sparsam, der produziert sogar Sprit!
R.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Re: Super Plus

#8

Beitrag von MadMarx »

Marschall hat geschrieben: Jens-Peter Adam schreibt auf seinen Rechnungen auch ausdrücklich, dass die Gummiteile nicht Super Plus-beständig sind.
Viele Grüße,
Dieter.
funny.....die su-versager sind auch mit hundsgewöhnlichem verbleitem super undicht geworden. die gummis sind schlecht benzinbeständig.
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#9

Beitrag von wie »

nachdem jetzt schon mehrere meiner TR-Freunde Probleme mit aufgequollenen bzw. aufgelösten Gummidichtungen nach Verwendung von Super Plus gehabt haben, kann ich nur empfehlen, diesen Sprit nicht zu verwenden.
Das Problem liegt schätzungsweise eher im heute üblichen Ethanolanteil in den Ottokraftstoffen begründet, als im Kraftstoff selbst. Wenn die derzeit verschobene Erhöhung der Beimischungsquote auf 10% für Super 95 doch kommt, wäre Super Plus in jedem Fall die verträglichere Variante.

Gruß
Achim
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von MadMarx »

ethanol ist ein alkohol und wäre er unvergällt, dann könnte man ethanol trinken. ein anderer name für ethanol ist spiritus als vergällte variante, und strohrum als trinkbare.
das greift kein gummi an.

für moderne motoren ist das problem, daß die alkohole keine schmierwirkung haben, im gegensatz zu benzin. darum verschleißen kraftstoffgeschmierte bauteile erheblich schneller, bei hohem alkohohl gehalt des benzins.

aluminium dagegen verträgt alkohol nur bedingt.

anbei eine tabelle:
https://www.flexenergy.eu/index.php?pag ... eglichkeit


gruß
chris
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#11

Beitrag von wie »

Chris,

ich will jetzt hier keine Diskussion über Sinn und Unsinn von Biospritbeimischungen anzetteln. Fakt ist aber, dass Ethanol (bei den Rapsölmethylestern im Biodiesel ist das noch viel mehr ein Thema) als stark polare Verbindung ein völlig anderes Lösevermögen hat, als die unpolaren Kohlenwasserstoffe im unvermischten Kraftstoff. Das hat einen Einfluß auf die Elastomerverträglichkeit. Je nach Material (wobei hier die allgemeine Angabe des Elastomertyps oft nicht reicht - bei FPM sollte man z.B. den Fluorgehalt kennen) kann es zu Quellverhalten kommen und/oder Diffusionsverlusten.

Ich würde mich daher eher an die Angaben von Elastomerherstellen (z.B. Dupont website) oder Fachliteratur (Handbook of Elastomers) halten, als an Intressenvertreter.

Nix für ungut, aber die Verschiebung der Beimischungsquote kam nicht von ungefähr. Die derzeitig beigemischten 5% gelten als unkritisch (wenn man weiss was in nem TR an Elastomerern verbaut ist), wenn Du zum Tanken über die Grenze fährst (in F seit April 10%) würde ich aber eher zur Super Plus Pistole raten.

Viele Grüße
Achim
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von MadMarx »

ich bin kein chemiker, wenn ethanol ein dipol ist, dann hat es sicher eine art lösende wirkung.

den link aus dem netz habe ich nur auf die schnelle entdeckt, den wahrheitsgehalt allerdings nicht interfragt.

allerdings habe ich selbst schon mal spiritus in den tank gekippt um kondensat zu binden.
Benutzeravatar
steve_schmid
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 85
Registriert: 26.05.2005, 23:00
Wohnort: Fulenbach
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von steve_schmid »

Hallo zusammen,

.... und tut ihr da irgend einen Bleiersatz rein oder nicht. Hatte mal einen 59er Mercedes Heckflosse, die keinen Bleiersatz mochte und ich denke der TR4 Motor von der Basis her in den 60er Jahren entwickelt wurde.

Gruss

Steve
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Willi49 »

steve_schmid hat geschrieben:Hallo zusammen,

.... und tut ihr da irgend einen Bleiersatz rein oder nicht. Hatte mal einen 59er Mercedes Heckflosse, die keinen Bleiersatz mochte und ich denke der TR4 Motor von der Basis her in den 60er Jahren entwickelt wurde.

Gruss

Steve
Hi Steve, die Frage ist so philosophisch, wie die Frage was war zuerst, das Ei oder die Henne. Spaß bei Seite, habe viel für und wider gehört, am Ende glaube ich jemandem der viele Motoren repariert hat, der meinte Zusätze müssen nicht sein, so fahre ich jetzt 10000KM ohne diese, habe 12 bar Kompr. und bin zufrieden. Woll`n mal hören was die Anderen sagen....
Viele Grüße Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von MadMarx »

ich hatte ohne bleiersatz probleme mit ventilspielschwund.
Antworten

Zurück zu „Motor“