Kleber für ALU-wärmeschutzmatte an Gearbox Cover ?

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

Kleber für ALU-wärmeschutzmatte an Gearbox Cover ?

#1

Beitrag von Pusztablitz »

So nachdem ich heute Nachmittag gedrückt, gequetscht, gezogenm geflucht und gedänngelt habe, hat die ALU Schutzmatte nun die richtige Form des Getriebetunnes angenommen.

Welcher Kleber eignet sich denn nun am besten,
-Paaaaaaatex ist wohl nich da nicht für Weich PVC und ich meine das der Tummel (schwarzer Kunststoff und etwas elastisch) daraus besteht.
Help ! :giveup
Benutzeravatar
TR-Ralf
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 184
Registriert: 16.01.2006, 00:00
Wohnort: Recklinghausen

#2

Beitrag von TR-Ralf »

Hallo,
ich würde es mit "Tangit" machen, in jedem gut sortierten Baumarkt zu bekommen.

Gruß Ralf
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3

Beitrag von Pusztablitz »

So fertig ..!!!!
Benutzt habe ich eine Kartusche von UHU - "Kleben Montieren Dichten".
Die reichte völlig aus und ließ sich auch gut verarbeiten.
Soll von -15 bis 100 Grad wärmestabil sein.

Vorher habe ich dann noch ein Loch für das Getriebeöl-Dings mit einem Kreisscheider gesetzt und mit einem Gummi dann wieder verschlossen.
Der vordere Anbschitt hat ein U-Gummiprofil mit Pattex Karftkleber bekommen. Damit die Alufolie nicht abschärbelt... :)
Bild
Bild
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von mn-nl »

Hi Puszta,

Sieht richtig Hightech aus - und das beim TR6 ;D

Die Isolierung steht etwas ueber, dort wo der Tunnel am Fussbodenblech verschraubt wird. Das koennte zum Problem fuehren um die H-Stuetze zu befestigen weil der Tunnel zu 'hoch' steht. Ist alles ziehmlich knapp in den Bereich und diese neue Tunnel sind ein hauch groesser wie die alte Pappschachtel :hm:

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5

Beitrag von Pusztablitz »

Marc
1.) Das ist Alu ist nur 1 mm dick
2.) Kommt statt der Filzmatte nun ein dünnerer Teppich der per Wärme & Wasser heute geformt wird druff
3.) Die Mittekonsole ist noch komplett nackig und wird dann angepasst und geschäumt etc. Vor allem werden die unteren Schrauben an der Mittelkonsole durch Schlossschrauben ersetzt und von unten mit Muttern
verschraubt. Dann siehste nix im Fußraum ..
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von mn-nl »

hast alles im Griff :klatsch:


(ich habe ein Wagenheber gebraucht bei der Erstmontage, jetzt geht's aber so :kopfklatsch )
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7

Beitrag von Pusztablitz »

Bild

Moin hat schon mal wer so einen Teppich der angeblich mit Wärme formbar ist bearbeitet. Ich bekomme das Zeuch nicht in form - totz Heißluftfön und wasser auf dem Teppich .. help ?
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von mn-nl »

Frank,

So eine Teppich wie deiner habe ich nicht bearbeitet, habe mich damals fuer ein konfektionierten Set von Skinner entschieden.

Allerdings ist die Bekleidung fuer den Tunnel 2-Teilig, wobei das vordere Teil auch noch aus 2 zusammengenaehte Stuecke gemacht wuerde. Das sagt wahrscheinlich auch das halt zu viel Kurve in die Teppiche steckt, das man die nicht aus einen Stueck formen kann.

In die Kataloge siehst du wie die Teile so in etwa aussehen.

Gruesse, Marc
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“