kühler leckt

Kühler, Wasserpumpe, Kühlflüssigkeit, Schläuche, Thermostat, Heizung...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
tr50
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 60
Registriert: 14.12.2004, 00:00
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

kühler leckt

#1

Beitrag von tr50 »

Hallo Leute,

mein Kühler hat ein Leck im Kühlernetz. Wer hat Ahnung, ob das repariert werden kann oder muß ein neuer Kühler her. Kennt jemand in Süddeutschland, komme aus Baden, einen Kühlerbauer. Kosten?

Kann mir jemand eine kleine Anleitung für den Ausbau geben, sowohl Kühler als auch die Frontmaske etc., was ist besonders zu beachten, wo sind die Problempunkte?

Gruß Bernd
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#2

Beitrag von DietmarA »

Hallo Bernd,
es dürfte nicht mehr viele Firmen geben die einen Kühler reparieren (können).
Ob eine reine Reparaturlötung des Netzes an der undichten Stelle überhaupt lohnt ist m.E. fraglich. Wenn dann oberen und unteren Wasserkasten beibehalten und nur das Netz selbst ersetzen.
Fa. Spannagl aus Mannheim hat unserem Stammtisch mal einen Vortrag über Kühler etc. gehalten. Der macht das auf jeden Fall. Er sprach sogar davon die Öffnung für die Anlasskurbel wieder einzuarbeiten.
Ein fertiger Kühler von einem der gängigen ET Händler ist wahrscheinlich billiger. Ob aber auch besser?
Ich habe beruflich damit zu tun und sehe erschreckend billig gemachte Kühlernetze. Ein wichtiger Kostenpunkt ist die Menge an Lot mit der die Kühlamellen an den Wasserrohren angelötet sind. Genau das ist aber auch ein wichtiger Punkt für die Haltbarkeit des Kühlers.
Gruß
Dietmar
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#3

Beitrag von gelpont19 »

Hi Bernd,

...versuch mal den hier :

https://www.kuehlerbau-ladenburger.de/#

Hab allerdings selber keine Erfahrung mit ihm....

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#4

Beitrag von Willi »

Hallo Bernd,

in Deiner Gegend kenne ich niemanden der Kühler löten kann. Hier in Köln ist ein erstklassiger Fachbetrieb, aber der nutzt dir nichts. Unterstreichen möchte ich, was Dietmar gesagt hat: kaufe keinen neuen Kühler, sondern lass den alten im Fachbetrieb reparieren, auch wenn es teurer ist. Ich hatte Gelegenheit, ein Neuteil mit dem nicht mehr dichten Original zu vergleichen. Das Material beim neuen Kühler ist wesentlich dünner. Wenn Du den neuen Kühler am "Hals" trägst kann er sich schon verbiegen.

Die Frontmaske geht ganz einfach raus. Wenn die Schrauben bei Dir allerdings fest sind ist das schon ein Problem. Die Käfigmuttern drehen sich gern in ihren Käfig mit, oder die Schrauben reißen ab. Routine eben ;D .

Wenn die Frontmaske draußen ist hat man den Eindruck, sie würde nie wieder hereingehen. Der ganze Vorderwagen verliert seine Festigkeit, und der Platz für die Maske ist plötzlich zu eng. :? Wenn man allerdings das Ding trotzdem einbaut passt anschließend alles wieder.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#5

Beitrag von skorpion »

Hallo Bernd,
ich wohne bei Karlsruhe.
Die Fa. Hammerschmied, Rüppurerstrasse 2 in Karlsruhe, Tel. 0721/389335 repariert Autokühler und das meines Wissens nicht schlecht.

Gruß
Hubert
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2704
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#6

Beitrag von crislor »

Hallo Hubert,

Hammerschmied gibt´s nicht mehr :(

Ich habe deshalb meinen Kühler in Mannheim/Ludwigshafen machen lassen aber nicht bei Spannagel. Komme jetzt nicht auf den Namen - hat Robert für mich erledigt. Es gab auch bei Achern eine grosse Kühlerfirma die jetzt leider die Reparaturabteilung geschlossen hat. Nachdem ich mit dem neuen "Hochleistungskühler" von B. nur Probleme hatte habe ich mich entschieden dem alten Kühler ein richtiges Hochleistungsnetz vom Fachmann zu gönnen. War zwar doppelt so teuer wie die Nachfertigung, die Arbeit und das Ergebnis rechtfertigen aber den Preis allemal.
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
Dirk
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Wohnort: Mannheim
Danksagung erhalten: 3 Mal

#7

Beitrag von Dirk »

Hallo Freunde,

@ Chris Dein Kühler wurde bei Hammer überholt


https://www.roland-hammer-kuehlerbau.de/home/home.html

Der arbeitet u.a. für FA.Gunst und FA. Zeller. Ich habe meinen TR6 Kühler ebenfalls dort reparieren lassen und bin zufrieden. ;D
LG Dirk Spontanität muss wohl überlegt sein...
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2704
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#8

Beitrag von crislor »

Danke Dirk :kiss:
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
tr50
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 60
Registriert: 14.12.2004, 00:00
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tr50 »

Hallo TR-Freunde,

vielen Dank für die guten Ratschläge. Habe inzwischen mit Herr Hammer telefoniert und werde meinen Kühler bei ihm zur Reparatur geben.

Wünsche Euch einen triumphalen Sommer
Antworten

Zurück zu „Kühlung“