Verdeckmontage TR5

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Verdeckmontage TR5

#1

Beitrag von Eckhard »

Eeeeeendlich ist mein Verdeck bei mir eingetroffen :D

Aber nicht vom ersten "Lieferanten" bei dem ich im Dez. 08 bestellt hatte

So auf den ersten Blick sieht alles o. K. aus. Aber schon kommt meine erste Frage:
Das Gestänge hat hinten über dem Rückfenster einen beweglichen Bügel der noch nicht mit den Gurten vernietet ist. Noch ganz bewusst nicht

Mir ist aufgefallen dass beim alten Verdeck eine Lasche die im Verdeck über dem Rückfenster angenäht ist nur lose herumhing. Also keine Verbindung zur Stange hatte
Im neuen Verdeck ist die geschlossene Lasche genau so vorhanden und ich weiß nicht wie das gehen sollte mit der Verbindung Stange/ Lasche.
Einen Zweck wird sie sicher haben

Die vordere Stange ist zweigeteilt und mit Druckknöpfen versehen. Das erklärt sich von selbst wie hier montiert wird

Es wäre sehr hilfreich wenn jemand bei sich bzw. seinem TR nachschaut

Schon mal Dank

Eckhard
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#2

Beitrag von tr-26h »

Hallo Eckhard,
so wie ich dich verstanden haben, ist die hintere Lasche geschlossen.
Also Du weist jetzt nicht die Stange dadurch zu bekommen.
1. Möglichkeit: den hinteren Bügel vom Gestänge lösen, durchziehen und wieder am Gestell befestigen.
2. Möglichkeit: wenn die Lasche groß genug ist, dann schneide sie der Länge nach mittig auf, dann Druckknopfoberteil auf die eine Seite, Druckknopfunterteil auf die andere Seite aufnieten. (6-8 Stück).

MFG Andreas
Benutzeravatar
Ulrich
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 811
Registriert: 24.08.2004, 23:00
Wohnort: Uhingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#3

Beitrag von Ulrich »

tr-26h hat geschrieben:... 1. Möglichkeit: den hinteren Bügel vom Gestänge lösen, durchziehen und wieder am Gestell befestigen. ...
Keine wirklich gute Lösung, denn so ließe sich die Dachhaut beim Zusammenlegen des Verdeckes nicht vom Gestänge lösen. die Heckscheiben würden beim Zusammenfalten geknickt.

Alle Verbindungen zu den Verdeckspriegeln müssen lösbar sein - ausgenommen ist natürlich der Frontspriegel (vielleicht wird der auch anders genannt) mit dem die Dachhaut ja verklebt wird.

@Eckhard: Du machst doch bestimmt Fotos von den einzelnen Arbeitsschritten und einen kleinen Bericht für's Triki. Ich bin auf jeden Fall gespannt, welche Erfahrungen du machst - vielleicht traue ich mich dann auch da dran (ich hätte gerne ein dunkelgrünes Verdeck, obwohl das alte noch gut ist).

Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#4

Beitrag von Eckhard »

Wenn der hintere Teil des Verdecks mit dem Gestänge verbunden wird so hieße das dass die Druckknöpfe bei jedem Versenken des Verdecks gelöst werden müssen

Wie Ulrich sehe ich das auch. Wenn die Verbindung Gestänge/ Verdeck dauerhaft besteht ist das Zurücklegen nicht möglich. Das Fenster wird geknickt

Was mich auch noch wundert ist die Tatsache dass bei meinem Verdeck vom Schlacht-TR genau an dieser Stelle Druckknöpfe vorhanden sind und es gibt keine geschlossene Lasche. Die Gegenstücke für die DK`s fehlen aber ??

Noch etwas das die Profis im Jahr 2000 angestellt haben
Der vordere bewegliche Spriegel wie Ulrich ihn nennt ( ich glaube das ist richtig ) war mit den Gurten an falscher Stelle verbunden. So war es nicht möglich die Laschen auch einzusetzen. Lasche und Stange waren versetzt
Soviel zu den Arbeiten der "Profis"

Eines ist sicher. Es gibt bei mir kein schnell schnell . Qualität hat Vorrang

@ Ulrich
Es wird dokumentiert
Bei mir auch der Auslöser die Farbe die mir nicht gefiel

Andere Meinungen zum Thema sind willkommen

Eckhard
Benutzeravatar
tr-six
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 399
Registriert: 14.02.2005, 00:00
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tr-six »

guten abend eckard,
ich versuche, morgen noch ein paar bilder zu machen ( fahren am freitag in urlaub und ich sollte noch einen rasenmäher reparieren). beim roten 74er bin ich mir nicht ganz sicher (den kennst du von den luftschläuchen), beim gelben (kennst du von den achsteilen mit den bremssätteln) weiss ich´s huntertprozentig: wie ovi schon geschrieben hat, sind die druckknopfunterteile an der stange festgenietet, zusammen mit der Lasche, und die oberteile dann an der außenkante der lasche, so dass sich die lasche beim schließen der druckknöpfe wie eine hülse um die stange legtund diese in ihrer position fixiert.

stelle dann die bilder in meiner galerie ein und schick dir noch kurz eine mail.
grüssle von den fildern
wolfgang
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#6

Beitrag von skorpion »

Hallo Eckhard,
ich habe bei mir am Verdeck nachgeschaut.
Also, bei mir verläuft jeweils ein Gurt links und rechts von hinten unten über alle 3 Spriegel bis zum vordersten 4. Spriegel. Der Gurt ähnelt dem eines Sicherheitsgurtes.
Die beiden Gurte werden jeweils auf jedem Spriegel 2x vernietet bei mir auch am vordersten Spriegel (nicht verklebt). Damit der Gurt flächig gehalten wird und nicht nur durch die beiden Nietköpfe (Gefahr des ausreißens), wird zusätzlich ein Blech verwendet, d.h. der Gurt liegt zwischen Rohr und Blech. Genietet ist jeweils 2x durch das Blech und den Gurt in den Spriegel.
Die beiden Gurte sind nur mit den Spriegeln verbunden, nicht mit dem Verdeck. Die Gurte müssen also mit den Spriegeln vernietet werden, wenn diese die Position bei geschlossenem Verdeck haben.
Das Verdeck liegt auf der gesamten Länge nur auf den Gurten und den Spriegeln auf.
Ich hoffe, Du kannst mit meiner Beschreibung was anfangen.

Grüße aus dem verregneten Baden

Hubert
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von mn-nl »

Hallo Eckhard,

Ich habe dir ein paar Bilder per Mail geschickt!

Marc
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#8

Beitrag von kawedo »

Hallo Eckhard,
schön, dass dein Verdeck endlich da ist.
Kannst Du erkennen, wer der englische Hersteller ist - Don Hood vielleicht?

Gruß
CharlyW
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#9

Beitrag von Eckhard »

Neue Erkenntnisse
Morgen schreibe ich etwas dazu. Nachdem ich heute um meinen TR herumgetanzt bin habe ich nun keine Lust mehr

Eckhard
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#10

Beitrag von skorpion »

Hallo Eckhard,

jetzt wundert mich gar nichts mehr, wenn Du schon Regentänze um Deinen TR machst. Wenn das Wetter einigermaßen mitmachen würde, wäre ich bei Dir mal vorbeigefahren, dann hättest Du mein Verdeck mal anschauen können.

Gruß
Hubert
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#11

Beitrag von TR7Heinz »

Hallo Eckhard,
von wem hast Du denn jetzt das Verdeck bekommen?
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#12

Beitrag von Eckhard »

Komme gerade aus der Garage. Bin ein ganzes Stück weitergekommen. Wollte jetzt eigentlich etwas dazu schreiben

Besuch hat sich angesagt. Wird also auf morgen verschoben

Eckhard
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#13

Beitrag von Eckhard »

... gestern auf morgen vertagt, also heute :D

Was soll ich sagen. Sattleratbeit ist nicht meine Welt 8O
Mit viel Aufwand habe ich nun mein Verdeck zu 80% drauf und es sieht nicht schlecht aus was ich bisher fabriziert habe. Perfekt ist es nicht. Andererseits habe ich schon vom Profi montierte Verdecke gesehen einschließlich mein Altes das mich auch nicht überzeugt hat

Eine Schwierigkeit waren z. B. die beiden Gurte die in Längsrichtung montiert sind und die einzelenen Spriegel miteinander verbinden und fixieren.Ich habe neue Gurte nach den Vorhandenen angefertigt. Das war ein Fehler. Die Werkstatt die das vorhandene Verdeck montiert hatte hat eine überzeugende Arbeit geliefert :boese:

Eins muss ich noch sagen. In den 6 jahren seit ich meinen TR habe bin ich nicht annähernd soviel um meinen 5er herumgerast wie in den letzten Tagen

Trotz Allem würde ich mein Verdeck wieder selbst montieren obwohl mir diese Kleberei und Nieterei mit Stoff überhaupt nicht liegt. Das ist nicht meine Welt

@ Marc

Vielen Dank für deine Bilder. Sie waren sehr hilfreich

@ Hubert

Du bist bei mir immer willkommen

@ Kawedo

Leider weiß ich nicht wer das Verdeck hergestellt hat

@ Heinz

Das Verdeck ist von Cabrioland


Zum Schluss. Ob ich meine Erfahrung ins TRIKI stelle weiß ich noch nicht. Es gibt mit Sicherheit bessere Akteure als ich

An alle Schneider und Selbstkleber. Einfach testen. Es geht !!!

Eckhard
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#14

Beitrag von Eckhard »

... ja, Andere können schon lesen. Nur hat die Sache einen Haken. Das komplette Gestänge ist schon seit Februar fix und fertig. Die Gurte wurden exakt nach Vorbild montiert mit Ausnahme des vorderen Spriegels. Hier war klar dass die Position nicht stimmt

Es kam die lange Zeit des wartens

Eckhard
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#15

Beitrag von tr-26h »

Eckhard, wie hast Du das mit der Lasche oberhalb des Fensters gelöst, interessiert mich beruflich.
Ich habe vor 3 Wo. einen MGB ne neue Mütze verpasst, da gab es auch diese
2-tlg. Fahnen oberhalb der Scheibe.
Die wurden wie beim Original mit Druckknöpfen genietet.

Bei meinem TR6 Bj. 74 ist es übrigens genauso ausgeführt.

MFG Andreas
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“