Seite 1 von 1

scheibenbremsen

Verfasst: 07.08.2005, 18:53
von tom65
Hallo zusammen



habe heute bemerkt das bei meinem TR die rechte vordere bremsscheibe innen auf der bremsfläche (fast in der mitte) ein etwa 1-2mm tiefer und etwa 10mm breite schleifspur zu sehen ist.



jedoch quitschen die bremsen nicht ( vieleicht war mal ein steinchen im wege )



der wagen lauft immer noch gerade beim bremsen



was meint ihr muss ich die bremsen wechseln?



oder kann ich noch meine 2000Mil. fahren bis ich einen kleinen service am wagen durchführe.



danke für eure meinungen



Gruss



Tom

scheibenbremsen

Verfasst: 07.08.2005, 19:23
von sixpack
Auf jeden Fall Scheiben und Klötze austauschen! kein Tüv läßt Dich damit rüber! Ist ja auch in Deinem Sinne das die Bremsanlage in Schuss ist, oder?




scheibenbremsen

Verfasst: 07.08.2005, 21:55
von lobo
Hallo Tom

Wenn die Bremsklötze in Ordnung sind, die Bremsscheiben genug dick sind, kannst du unbeschwert damit leben. Habe das selbe Phänomen an einer meiner Bremsscheiben; hat keinen Einfluss auf die Bremswirkung und auf dem Prüfstand zeigen sich auch keine Abweichungen. Mein Garagist, Oldie- Spezialist, hat da auch keine Bedenken. Fahre so schon seit ca. 20000Mls.

Gruss

Lobo

scheibenbremsen

Verfasst: 08.08.2005, 06:11
von Schnippel
Hallo Lobo,

ein Zustand der Bremsscheiben wie beschrieben ist grob FAHRLäSSIG und gehören ausgetauscht !

Meine Meinung ist , das Leute die das für OK befinden , nicht das geringste Verantwortungsbewußtsein haben.

scheibenbremsen

Verfasst: 08.08.2005, 07:54
von tom65
Hallo zusammen



ich werde die Scheiben Wechsel, bei nächsten Service.

das sind noch knapp 1500mil



Ich habe die Schleifspur nicht ausgemessen vielleicht ist sie auch nur einen halben Millimeter tief.



ich vermute mal ein Stein hat sich zwischen der Bremsscheibe und des Abschlussbleches verklemmt



PS: ich wollte hier keinen Krieg anzetteln

Gruss



Tom

scheibenbremsen

Verfasst: 08.08.2005, 08:22
von tom65
@Harry



Danke dir das werde ich machen



Gruss



Tom

scheibenbremsen

Verfasst: 08.08.2005, 09:08
von triumphlauti
Hallo Tom,

diese Schleifspur habe ich auch an einer Scheibe. (das ist schon die 2. Scheibe). beim ersten mal habe ich die Scheiben gewechselt und neue Klötze montiert. Die Rille bildete sich wieder (Zeitraum nicht beachtet da ich davon Ausging das jetzt alles I.O. ist). Meine Rille ist am rechte Vorderrad, in der Mitte der Scheibe aber nicht so tief, es handelt sich um 10tel. Ich habe dieses Phänomen schon meherer Jahre und habe beim TüV und auch bei der Vollabnahme noch keine Probleme gehabt.

Gruß Rainer



PS. Grob Fahrlässig bin ich auch nicht.

scheibenbremsen

Verfasst: 08.08.2005, 09:26
von tom65
Hallo triumphlauti



vermutlich habe ich mit der tiefe 1-2 millimeter etwas übertrieben

ich kann diese einfach mit dem finger sehr gut fühlen.





Gruss



Tom

scheibenbremsen

Verfasst: 08.08.2005, 12:24
von lobo
Hallo

Erst einmal: Wer unsicher ist bezgl. Bremsen, sollte diese in einem Fachbetrieb checken lassen und 2. Im Bedarfsfall diese auch gleich dort reparieren lassen! Des weiteren gilt: Bei der Beschreibung der Bremsscheiben von grobfahrlässig zu sprechen, ist graue Theorie. Mein TR 250 bestand den TüV mit einer ähnlichen Rille (wie oben beschrieben) ohne Beanstandung. Jeder, der einen Oldtimer hat, wird überrascht sein, wieviel mal eine solche rein optisch störende Beschädigung an der Bremsscheibe vorkommt! Wer das als störend empindet , wechselt u.U. jede Saison die BScheiben oder fährt am besten gleich einen Neuwagen!



Gruss

Lobo

scheibenbremsen

Verfasst: 08.08.2005, 12:41
von tom65
@LOBO



Meiner wurde vor 3 Monaten vorgeführt und hat den Tüv auch bestanden, ich kann mir nicht vorstellen das er die schleifspuren erst seit neulich hat.





Gruss



Tom

scheibenbremsen

Verfasst: 08.08.2005, 17:00
von TR-Hans
Hallo Tom,





dieses Problem hatte ich auch schon. Dachte auch erst an einen Stein zwischen Belag und Scheibe. Scheibe gewechselt, die Nut war kurze Zeit später wieder da.

Es liegt am Messingschwenklager. Bei vollem Radeinschlag nach links, schleift die Scheibe an der Schraube des Messingschwenklagers.

Hier hast Du zuviel Spiel.

Habe dann gleich eine Total OP an der Vorderachse gemacht.

Alles neu. Die sinnvollste Investition seit langem an dem Auto.

Fahrverhalten um Welten besser.



Allzeit gute Fahrt

TR-Hans

scheibenbremsen

Verfasst: 09.08.2005, 19:35
von tom65
@TR-Hans



danke für deine Antwort, zuerst habe ich gedacht nur meiner hätte diese tücken.



ich habe in ja erst seit 2 1/2 Monaten bin fast jeden Tag am verberssern, spähter werde ich im auch so eine OP an der Vorderachse machen



Gruss



Tom