Differential

Starachse, Aluschwingen, Antriebswellen, Fahrwerksbuchsen, Stoßdämpfer, Kreuzgelenke...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Differential

#1

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo TR-Freunde.
Ich muss mein Diff.wechseln!!
Habe auch eins gekauft.
Wer kann mir eine Austellung geben was kurz oder lang ist?
Was ist 3,45 und 3,7 und 3,9?
Was habe ich original m Sechser 1975?
Freue mich über Antworten.
Gruss Steffen
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#2

Beitrag von tr-26h »

Hallo Steffen !

So wie ich das sehe ist die 3,45er die Lange Übersetzung !

Die Kurzen gehen bis 4,55 runter und sind kürzer übersetzt.

Ich denke das 3,45er war im PI, ich habe in meinem US 74 ein 3,9er, ohne OD ist es nichts für lange Autobahnfahrten, aber auf unseren kurvenreichen sauerländer Strecken gut anderen Autos das Heck zu zeigen :klatsch:

mit besten Grüßen

Andreas

(Wenn das o.g. falsch sein sollte, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil !) :D
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#3

Beitrag von Josa »

Hallo Steffen,

vermute mal, du hast einen US Vergaser TR6, dann hatte der ab Werk ein 1:3.7 Diff., das 3.9er ist noch kürzer übersetzt und ohne OD eigenlich nur in der Stadt oder in den Bergen brauchbar.

Wenn du überwiegend auf Landstrassen unterwegs bist, würde ich dir das originale 3.7er empfehlen, das 3.45er ist in den TR6 PI verbaut - ist länger übersetzt und spart daduch Sprit, aber der Durchzug leidet.

1 : 3.45 -> Einspritzer
1 : 3.70 -> US Modelle

Gruß Jochen
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von mn-nl »

Zum ergaenzen:

PI: -> 3,45 Diff UND 165/15 Reifen

US: -> 3,7 Diff UND 185/15 Reifen

Eine kleine Rechnerei zeigt uns das damit die Uebersetzung so ziehmlich genau derselbe ist :kopfklatsch (bis auf ein paar %).

Marc
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#5

Beitrag von Willi »

Um das ein wenig anschaulicher zu machen: bei gleichen Reifen (165HR15) mit einem Höhen/ Seitenverhältnis von 0,75 bedeuten:

10 Km/h (bei 3,45 : 1) 292 U/min
10 Km/h (bei 3,7 : 1) 303 U/min

im direkten Gang. Die 0,75 war meines Wissens nach das Höhen/ Seitenverhältnis der damaligen 165HR15 bzw 185HR15 Bereifung.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo.
Vielen Dank für die Antworten.
Jetzt bin ich schlauer und weiss,dass ich das richtige Diff.gekauft.
Gruss Steffen
Benutzeravatar
Paffi
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 276
Registriert: 12.03.2008, 00:00
Wohnort: Meckenheim
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Paffi »

Moin Steffen,

ich war gestern auch etwas verunsichert, aber das 3,7er ist kurz.
Das bei M. eingebaute 3,45er ist lang.

Hatte bei meinem Frosch ein 3,9er drin (100%Sperre, da verschweißt) und mein Diff-Spezi hat mir ein 3,7er als kürzeres verkauft. Er hat sich aber vertan, es ist nämlich ein 4,1er.
Puh, kürzer, länger........ egal, hauptsache passt und macht Spaß und Sinn.
Mit motorsportlichen Grüßen

Uli P.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von MadMarx »

ein 4.1er reicht mit OD sogar bis 215 km/h.
Antworten

Zurück zu „Hinterachse“