Seite 1 von 1

Erhebliche Tachoabweichung

Verfasst: 07.08.2005, 10:20
von Ulrich
Gestern habe ich mir mal den Spass gemacht und meinen Pocket-PC mit Navi am TR6 montiert. Beim Fahren hat mich dann aber fast der Schlag getroffen.



Als das Navi 50 km/h anzeigte (dabei Tempo konstant gehalten) war die Tachoanzeige 26 mph - entspricht also ca. 42 km/h. Die Navianzeige halte ich bei gerader Strecke und kontantem Tempo für sehr genau.



Die Tachoabweichung beträgt also schlappe 16 % zu wenig !!! - Ein Glück, dass ich mit dem TR bisher noch in keine Radarfalle getappt bin. Nun ist mir auf jeden Fall klar, warum mir der TR subjektiv immer schneller vorkommt als der SL oder der Alltags-Mondeo. Es liegt nicht nur an der tiefen Sitzposition, sondern auch an der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit.



Weiss jemand von Euch, ob Tachoanzeige und Meilenzähler direkt miteinander gekoppelt sind (der Meilenzähler also auch zu wenig zählt) ? - Probiere ich mit einer vorprogrammierten Fahrtroute mal bei besserem Wetter aus.



Kann es sein, dass die Tachoanzeige mit der Zeit erlahmt und deswegen weniger anzeigt ?



Kann es sein, dass es verschiedene Tachoantriebe am Getriebe oder Tacho gibt (mit anderen übersetzungen), was bei den verschiedenen Achsübersetzungen ja auch sinnvoll wäre ?



Gruß aus´m Ländle

Ulrich



[ Diese Nachricht wurde editiert von : Ulrich on 07-08-2005 11:25 ]

Erhebliche Tachoabweichung

Verfasst: 07.08.2005, 12:37
von kawedo
Hallo Ulrich,



ich möchte Dir empfehlen, mit einem zweiten modernen PKW gemeinsam eine Messfahrt zu machen.

Leere Autobahn, vereinbarte Geschwindigkeit des modernen PKW 100kmh, dann ablesen Deiner gemessen (Smith)-kmh.



Gruß



CharlyW

Erhebliche Tachoabweichung

Verfasst: 07.08.2005, 12:45
von randy-andy
Hallo Ulrich,



ich habe keinen TR6 sondern ein TR7. Ich hatte aber das gleiche Problem wie Du. Mit hat dann ein Radarfoto der Polizei in Goslar bescheinigt, daß meine Tachoabweichung rund 10% beträgt.



Bei mir war es dann ein falsches Schneckenrad, welches im Getriebeausgang eingebaut war. Je nach Getriebeart, Baujahr oder Land für das das Auto produziert wurde, gab es Tachoantriebsritzel von 21-24 Zähnen. Bei mir ein falsches 23er drin (hatte wohl einer der Vorbesitzer eingebaut). Jetzt nach dem Tausch auf ein21er läuft er jetzt auf dem Kilometer genau (mit GPS geprüft).



Ich kann mir vorstellen, daß es bei Deinem TR6 genauso ist. Schau doch mal (am besten auf der Hebebühne) unter dem Wagen. Am Getriebe müßte der Ausgang des Tachokabels sein. Hier sind bei mir zwei Schrauben zu lösen. Danach kann man das Kabel und die dahinter liegende Tachoantriebsschnecke herausziehen.

Dann zähle mal die Zähne und schau mal in Deinen Ersatzteilunterlagen ob es das richtige ist.



Gruß



Andreas

Erhebliche Tachoabweichung

Verfasst: 07.08.2005, 12:46
von Ulrich
Von der Genauigkeit der GPS-gestützten Geschwindigkeitsbestimmung bin ich einigermaßen überzeugt, wenn die Randbedingungen stimmen. Gerade Strecke, konstante Geschwindigkeit. Die Messintervalle des GPS in Kombination mit der Navisoftware liegen unter einer Sekunde (mind. 5 Sateliten sind dabei auch erkannt).



Vergleichsfahrten mit dem Mondeo und dem SL ergaben nur ganz geringe Abweichungen von Tachoanzeige und Navi - und zwar so, dass die Tachos minimal zuviel anzeigten (so soll es doch auch sein).



Ich vermute mal, dass die große Abweichung auf einen Defekt des Tachos oder auf einen nicht passenden Tachoantrieb zurückzuführen ist.



Gruß aus´m Ländle

Ulrich

Erhebliche Tachoabweichung

Verfasst: 07.08.2005, 12:54
von rasputin
Hallo Ulrich,

am zuverläßigsten ist ein Prüfung beim ADAC. Für Mitglieder wird diese kostenlos durchgeführt. Dem NAvi würde ich nicht trauen, da es sich nur um Durchschnittsgeschwindigkeiten handelt.

Eine Prüfung an meinem 380Sl in der letzten Woche ergab bei neuer Bereifung (205/65VR15)eine Abweichung von ca 10% zuviel auf der Anzeige. ( 35 =echte 30Km/h, 57=50Km/h, 89=80Km/h )

Laut Gesetzgeber ist dies in der Toleranz (10%+6km/h)

Wie dies bei minder Anzeige aussieht weiß ich leider nicht. Die Leute beim gelben Engel werden dir aber sicher genaue Auskunft darüber geben können.



Eine Liste der Prüfzentren findet ihr hier



https://www.adac.de/Auto_Motorrad/Adres ... ion=teaser





Gruß

Rasputin



Der der Illousion beraubt ist das sein Sternenkreuzer 250 Läuft

Erhebliche Tachoabweichung

Verfasst: 07.08.2005, 13:34
von Ulrich
In einem anderen Thread hatte ich mich einmal mit den verschiedenen Reifengrößen im Zusammenspiel mit dem Tacho geäussert. Ich kopiere das hier einfach mal rein:



"... Doch nun die Bedenken, die ich habe:



Die Drehzahl der Tachowelle bleibt ja unverändert - demzufolge muß die km-Zählereinheit eine andere übersetzung haben. Dass das so ist, will ich mal glauben. Aber dann kommt das Problem mit dem unterschiedlichen Abrollumfang der Reifen auf.



Europäischen Festlands-TR6 hatten Reifen in der Größe 165(80) x 15. Die US-Modelle wurde jedoch mit der Bereifung 185(80) x 15 ausgeliefert. Der Abrollumfang der 165er beträgt 202,63 cm, der der 185er allerdings schon 212,69 cm - das macht dann 4,96 % Abweichung aus (also auch Tachoabweichung). Die an meinem TR6 montierten 205/70 x 15 haben einen Abrollumfang von 209,86 cm, weichen von den Serien-185ern also um -1,33 % ab. Bezogen auf die 165er Reifen sieht das dann sogar wieder etwas besser aus, da die Abweichung nur noch 3,57 % beträgt. Problematisch (mindestens mal für das Punktekonto in Flensburg) wäre, dass der Tacho weniger anzeigt, als tatsächliche gefahren wird. Sonst eilen die Tachos eigentlich immer vor.

... "



Von der Usprungsbereifung her 185/80 x 15, die mein US-TR6 bei der Auslieferung hatte, weichen die nun montierten 205/70 x 15 also nur wenig ab. Da hätte sich einer der Vorbesitzer wohl nicht die Mühe gemacht, ein anderes Schneckenrad einzubauen.



Andererseits muß er auch mal die Bereifung 195er-Reifen drauf gehabt haben, denn das Ersatzrad ist z. Zt. noch damit versehen - damit wäre dann der Abrollumfang erheblich kleiner - eine Anpassung des Tachoantriebes also unerlässlich.



Weiss jemand von euch, ob man den Tachoantrieb einfach aus dem Getriebe ausbauen kann, ohne dass da das Getriebeöl ausläuft ? - Die Zähne des Tachoantriebes sollte ich wohl zählen, um überhaupt prüfen zu können, ob die falsche übersetzung drin ist.



Wenn es daran liegen sollte, stimmt auch die Wegzählung nicht - bei 16 % Abweichung käme ich dann auf einen Verbrauch von knapp über 10 L / 100 km - das wäre ja dann fast schon sparsam.





@Andreas: Danke für den Hinweis, der mir bestätigt, dass es wohl verschiedene Ausführungen des getriebeseitigen Tachoantriebes gibt.



@Rasputin: Die Nerven mit dem SL über 200 km/h (Tacho) zu fahren habe ich nicht. Bisher hatte ich mal 180 anliegen gehabt. Bei dem indifferenten Lenkverhalten des 107ers sind mir 160 km/h vollkommen ausreichend - offen macht es ab 120 km/h eh keinen Spass mehr. Mit Höchstgeschwindigkeit fahre ich nur meinen Mondeo-Diesel - über 200 km/h Tachoanzeige kommt der nicht - GPS-gemessen waren das dann 185 km/h.



Gruß aus´m Ländle

Ulrich



... eine Testfahrt kann ich jetzt auch vergessen - es hat Dauerregen eingesetzt, mit trockenen Straßen brauche ich heute nicht mehr zu rechnen.

Erhebliche Tachoabweichung

Verfasst: 07.08.2005, 14:42
von haradel
Hallo,

am einfachsten (außer Test bei ADAC) ist es m.E., wenn Du auf der Autobahn mit konstanter Geschwindigkeit fährst und die Zeit zwischen den kleinen blauen Schildern stoppst, die recht genau alle 500 m angebracht sind. Teile dann 500 mit der gestoppten Zeit und multipliziere das Ganze mit 3,6. Das Ergebnis ist Deine Geschwindigkeit in km/h.

Erhebliche Tachoabweichung

Verfasst: 07.08.2005, 21:18
von Ulrich
Hallo Harald,



ich halte es für deutlich schwieriger 500 m mit konstantem Tempo hinzulegen als ein paar Sekunden um eine halbwegs genaue Satelitenmessung konstant durchzuhalten. Nachdem die Messungen am SL und am Mondeo durchaus glaubhaft sind, zweifel ich nicht an der Genauigkeit des Navis.



Technikgläubiger Gruß aus´m Ländle

Ulrich

Erhebliche Tachoabweichung

Verfasst: 07.08.2005, 22:04
von skorpion
Hallo Ulrich,

zum testen der Tachoanzeige meines TR fahre ich an verschiedenen Messstellen mit Leuchtanzeigen vorbei und ich habe eine zufriedenstellende Konformität meiner Tachoanzeige und des angezeigten Wertes auf der Leuchttafel festgestellt.(natürlich immer innerhalb des Limits)

Die Anzeige meines Navi hatte ich mal mit meinem C220CDI bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten getestet (120km Autobahn) und die Werte waren auch in diesem Fall grösstenteils identisch. Allerdings braucht das Navi etwas Zeit um die veränderte Geschwindigkeit neu zu berechnen und dann anzuzeigen.



Gruss

Skorpion

Erhebliche Tachoabweichung

Verfasst: 08.08.2005, 08:37
von TR_6000
Hallo,



ich stand vor einem ähnlichen Problem, da ich 1. 205/65 Reifen und 2. ein kurzes Differential montiert habe, das Ganze in einem PI.

Ein Tachotausch wäre finanziell in keinem Verhältnis gestanden, außerdem ineterssierte mich schon immer, was die Kiste tatsächlich läuft!!!

Im Fahrradhandel erhält man sehr genaue und sehr günstige digitale Tachos mit diversen Zusatzfunktionen. Da diese Tachos auch gerne von Motorradfahrern benutzt werden, zeigen sie oft bis zu 300km/h an! Das dürfte für die meisten von uns reichen!

Etwas fummelig ist die Montage, den Magneten klebt man am Besten mit 2 Komponentenkleber in die Felge, den Empfänger könnte man z.B. an der Bremszange befestigen. Dann noch schnell das Kabel verlängert, den Tacho unter das Armaturenbrett geschtraubt, Abrollumfang eingegeben und fertig ist es!!!

So?n Tacho kostet 15? und für die Montage braucht man etwa 2 Stunden!

Gruß

Robert

[ Diese Nachricht wurde editiert von : TR_6000 on 08-08-2005 09:38 ]

Erhebliche Tachoabweichung

Verfasst: 08.08.2005, 10:31
von kawedo
Hallo Robert,



wird es dem elektonischen Teil nicht zu warm an der Bremszange?



Gruß



CharlyW

der auch ohne jegliche Elektronik im TR gut fährt

Erhebliche Tachoabweichung

Verfasst: 08.08.2005, 17:29
von TR_6000
Hallo Charly,



bisher (seit etwa 800km) ging alles gut!

Aber es gibt ja noch viele weitere Möglichkeiten!Z.B. könnte man ja auch den Magneten an die Achswellen, oder sogar an die Kardanwelle kleben!

Da ist der Phantasie keine Grenze gesetzt!



Jedenfalls funktioniert?s sehr gut und sollte ich auf 205/70 er umrüsten, reicht es, den geänderten Abrollumfang einzugeben und schon geht?s weiter!!!

Gruß

Robert