Rohkarosse TR6 im Raum Osnabrück, Bielefeld, Paderborn

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
DerStudent
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 2
Registriert: 30.04.2009, 23:00

Rohkarosse TR6 im Raum Osnabrück, Bielefeld, Paderborn

#1

Beitrag von DerStudent »

Hallo!

Ich studiere an der FH Osnabrück im Studiengang Fahrzeugtechnik. Dort arbeiten wir an einem Projekt, das sich mit dem Umbau eines TR6 zu einem Shooting Break befasst.

Jetzt suche ich eine Rohkarosse um Fotos zu machen und Maße zu nehmen von besonderen Anbindungspunkten, ( z.B. B- und C-Säule) um diese besser in unser CAD-Modell einbinden zu können.
Vieleicht hat hier jemand gerade einen Rahmen vor der Tür stehen, oder kennt jemanden der gerade einen vor der Tür stehen hat?

Es wäre super wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte!
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2

Beitrag von sixpack »

Hallo Student...

hast Du auch einen Namen? Ansonsten begrüßt Dich die gesamte Mannschaft der TR-Freun.de in diesem dollen Forum! Frage viel, schreibe viel...davon leben wir.

Zu dem geplanten Umbau... ich finde das durchaus interessant. In GB hat es ja Tradition aus sportlichen Coupe`s oder Limousinen und Roadstern einen Shooting Break zu machen. Den TR6 hat man übrigends schonmal in diese Richtung hin verwandelt. Irgendjemand hatte hier mal ein Foto davon eingestellt.

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#3

Beitrag von crislor »

Hallo Student,

meinst Du "meinen" uralten Entwurf ?

Bild

Da sind mittlerweile soweit ich weiss schon mehrere Leute dran. Ev. sind die "Blechatscher" ohne CAD einen Hauch schneller ? Viel Spaß bei dem Projekt - ich hab´s bis zur Rente verschoben ;D
Würde mich aber zu einer Einladung zur "Jungfernfahrt" sehr freuen :klatsch:

Aber wenn ihr da schon rangeht solltet ihr vieleicht meinen schon etwas älteren "April"-Beitrag zur IG-Südwest-Zeitung lesen und die technische Umsetzung einhalten ;D

Neulich im Hofe
Zuletzt geändert von crislor am 01.05.2009, 17:11, insgesamt 4-mal geändert.
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
HoffmannJ68
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 701
Registriert: 04.02.2005, 00:00
Wohnort: Unna
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#4

Beitrag von HoffmannJ68 »

Hallo Student!
Leider kann ich nicht helfen, aber sicherlich kommt da noch jemand bei dem Ihr mal nachmessen könnt. Das wäre dann ja quasi sowas wie ein GT6 auf TR6-Basis.

Welches CAD-System verwendet Ihr denn und wie genau wird das CAD-Modell? Ich suche immer nach TR6-Daten die ich nach Solidworks übernehmen kann. Allerdings lege ich extremen Wert auf Detailgenauigkeit. Falls bei Euch irgendwas für mich abfallen würde, und sei es auch nur irgendein Kleinteil, ich würde mich freuen.


Gruß
Jürgen
Rettet die Gummibumper!
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5

Beitrag von sixpack »

... hier einer mit offensichtlich verlängertem Radstand. Schön ist anders ... :?
Das kann man sicherlich etwas besser lösen. Der Student hat ja sozusagen Heimvorteil, das der TR6 ja anno weißnichtwanngenau in Osnabrück bei Karmann konzipiert wurde...
Bild

:D :)
Zuletzt geändert von sixpack am 01.06.2009, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6

Beitrag von sixpack »

...der Rote ist `ne Fotomontage :genau:
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#7

Beitrag von crislor »

...der Blaue doch auch :giveup

@ Jürgen - im KFZ-Bereich wird wohl eher CATIA benutzt - die Schnittstellen zu anderen Programmen sind :kotz: selbst step-Dateien sind fürchterlich....obwohl Dassault mittlerweile auch im Besitz von SolidWorks ist. Anscheinend soll CATIA eine Insel bleiben - also Englandgerecht ;D
Ich habe derzeit einige TR-Sachen in SolidWorks - aber die sind Spezial - nicht original - und gehen in den nächsten Tagen in Produktion.
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
HoffmannJ68
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 701
Registriert: 04.02.2005, 00:00
Wohnort: Unna
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#8

Beitrag von HoffmannJ68 »

Hi Chris

Danke, hattest Du mir ja neulich schon geschrieben. Für mich ists nur eine Spielerei, die mir hilft den Wagen und das CAD-Programm kennenzulernen. Macht auch eigentlich keine Fortschritte, da nur von Zeit zu Zeit mal ein Kleinteil bei ner Reparatur anfält, das ich dann am Schreibtisch nachmesse und zeichne.
Über das Armaturenbrett und ein paar Schalter bin ich auch noch nicht raus.

Also wenn der virtuelle TR dann fertig ist so in 200 Jahren, dann würd ich gern auch mal probieren wie Deine Umbauten da so reinpassen
:D
Ich meld mich dann
Jürgen
Rettet die Gummibumper!
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#9

Beitrag von wie »

Sixpack hat recht. Ich würde echt mal bei Karmann nachfragen, vielleicht haben die noch Zeichnungen uns sonst was im Archiv (Zeit zu suchen müssten sie ja haben im Moment ;D ja ich geb's zu der war übel).

Wenn es Dir was bringt einen kompletten zu vermessen, kannst du gerne bei vorbeikommen, mit nem nackten Rahmen kann ich aber nicht dienen. Da wären die Chancen bei den diversen Restauratoren wohl am größten.

Gruß
Achim
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#10

Beitrag von crislor »

Also im TR4 WHB sind Rahmenzeichnungen mit allen wichtigen Massen abgedruckt. Kenne zwar das WHB vom 6er nicht, denke aber, dass es dort genauso ist. Mit einer geeigneten Software sollte es kein Problem sein eine eingescannte Rahmenzeichnung zu parametrisieren und schon kann man das Teil locker ins 3D übernehmen. Nur noch Fleißarbeit.
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#11

Beitrag von sixpack »

@ Achim...

die haben keine Zeichnungen oder sonstwelche Art von Unterlagen eingelagert bzw. archiviert. Angeblich wurde alles was zum TR6 gehörte nach England geliefert... inklusive der Preßwerkzeuge für die Blechteile. So ist mir das vor 20 Jahren von jemanden erzählt worden der selbst bei Karmann nachgefragt hatte.

Grüße...Gerhard/sixpack
Zuletzt geändert von sixpack am 01.06.2009, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#12

Beitrag von wie »

die haben keine Zeichnungen oder sonstwelche Art von Unterlagen eingelagert bzw. archiviert
Na ja, kein Wunder dass bei denen das Licht ausgeht... :(
Benutzeravatar
DerStudent
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 2
Registriert: 30.04.2009, 23:00

#13

Beitrag von DerStudent »

Hallo!

Erst mal vielen Dank für die zahlreichen Ratschläge und Hinweise!

Da wir mit einem 0,- € Budget arbeiten, kann ich leider nicht mit Detailgetreuen CAD-Daten dienen. Das Farzeug wurde optisch abgetastet und ins CAD übertragen! ( Wie das übrigens mit einer Zeichnung und einem Scanner gehen soll erschließt sich mir momentan noch nicht so ganz). Da diese Prozedur ohnenhin schon fast einen Tag gedauert hat und die Firma dies für uns kostenlos gemacht hat, haben wir zwar optisch einen TR6 jedoch mit sehr geringer Detailtreue. Wir arbeiten im übrigen mit Catia V5 um das hier kurz zu erwähnen. Natürlich wären wir ohne CAD Modell schneller, aber hierbei geht es momentan in erster Linie um die Konstruktion. Da wir keinen TR6 bestitzen, beschränkt sich momentan (leider) alles auf die virtuelle Welt.

Unterlagen von Karmann gibt es meines wissens nicht mehr! Zumindest wenn ich dem damaligen Konstrukteur des TR6 richtig folgen konnte ist das, wie hier schon erwähnt, alles nach England gegangen. Die waren da wohl sehr pinngelig was Zeichnungen und Werkzeuge anging.

Für alle die es interessiert. Hier noch die Punktewolke:

Bild

Gruß
Pierre
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#14

Beitrag von crislor »

Hallo Pierre,

es gab tatsächlich auch eine Zeit in der man 3D gedacht und 2D gezeichnet hat. Es gibt die Möglichkeit einen Scan von einer 2D_Zeichnung zu machen und mit dem entsprechenden Programm zu parametrisieren. Sollte es doch an der Uni/FH geben. Ansonsten im sehr guten Copyshop bei dem auch Firmen Zeichnungen einscannen lassen. Durch das parametrisieren kannst Du dann die 2D-Zeichnung hochziehen und 1:1 abmessen was nicht vermaßt ist. Ich sprach auch nur von der Rahmenzeichnung. Wünsche Dir viel Erfolg und vor allem Spaß mit Catia bei der Arbeit.
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
TRsex
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 66
Registriert: 06.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwäbisch Hall
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von TRsex »

Hallo,

ein paar wenige Unterlagen waren bei Karmann vor 11 Jahren schon noch verfügbar, als ich für eine Recherche für "Triumph Magazin" und "TRaction" höflich anfragte. Siehe z.B. unten.

Gruß

Gerhard

Bild
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“