Seite 1 von 1

Dichtung Oelwanne

Verfasst: 28.04.2009, 11:53
von yditor
Hallo Forum,
gibt es Ratschläge für die optimale Abdichtung der Oelwanne?
Muß / sollte die Papierdichtung beidseitig mit Silicon (z.B. DIRKO) bestrichen werden? Schrauben mit Schraubensicherung o.ä.?

Bin für Vorschläge dankbar!

Verfasst: 28.04.2009, 14:43
von Ovid
Ich hab nur die reine Dichtung vertwendet und sonst nix. Bisher is mal alles dicht!

mfg Philipp

Verfasst: 28.04.2009, 14:57
von roulli
ovi-wan hat geschrieben:
und vergiss die drehmomentwerte für die wanne aus dem haynes handbuch, völliger blödsinn!

harry
wie soll die Wanne denn angezogen werden? Die Werte aus der braunen Bibel entnehmen, oder handfest mit der 1/4" Ratsche?

Gruss, Patrick

Verfasst: 28.04.2009, 15:19
von mn-nl
Normal Handfest, und vorsicht betrachten bei die vordere Bolzen da die in die Alu Bruecke geschraubt werden wo gerne mal das Gewinde ausnudelt.

Vor Montage die Rand der Wanne mit eine Lehre pruefen und ggf richten. Meist ist die Rand nicht ganz plan, vor allem im Bereich der Schraubloecher. Der Hammer ist ausnahmehalber mal das richtige Werkzeug in diesen Fall ;D

Marc

Verfasst: 02.05.2009, 11:34
von yditor
Danke an Alle!!

Habe O-Wanne wieder drin, leckt aber immer noch.
Ist eben ein Engländer. Alte Autos lecken immer - oder es ist kein Oel drin!

Verfasst: 02.05.2009, 11:58
von sixpack
Hallo unbekannter Yditor...

bist Du denn sicher daß es wirklich die Ölwannendichtung ist? Beim 4er-Motor ist ja gerne auch der hintere Kurbelwellendichtring der unter Inkontinenz leidet ...

Grüße... Gerhard/sixpack :D

Verfasst: 02.05.2009, 20:16
von MadMarx
die fa. bastuck hat eine sehr gute korkdichtung für die ölwanne. die ist besonders dick und gleicht die fluchtungsfehler aus.....empfehlenswert.